Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 2127.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Abfallrecht kompakt Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 3 Vorschrift Wen betrifft es ? Was ist zu tun? Abfallanzeige- und – erlaubnis-Verordnung (AbfAEV) • Betriebe, die Abfälle im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit befördern (z.B. Baubetriebe, die Abfälle von den Baustellen mit zurücknehmen oder selbst zur Entsorgung befördern) • Betriebe, die im Rahmen freiwilliger oder verordneter Rücknahmen gefährliche Abfälle befördern ( z.B. Elektrobetriebe, die Großgeräte vom Kunden zurückbefördern) • Bei Mengen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Organisation IAO, Raum Z 1.83 im ZVE, Nobelstr.12, 70569 Stuttgart. Die Teilnahme ist kostenfrei. Digitales Aufmaß 12. September 2017, 9 bis 12 Uhr Online-Anmeldung Datei und Format – Das Übel

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Auf eigenen Beinen im Schuhgeschäft Noch keine zwei Monate ist Sebastian Dengel mit seiner eigenen Schuhmanufaktur im Geschäft. Bereits seit 2005 zuerst als Geselle dann als Meister tätig, wagte er mit der Schuhmanufaktur Sebastian Dengel am 1. Juni 2017 den Schritt in die Selbständigkeit. Die neue Homepage ist bereits online, für die Zukunft ist dort auch ein Online-Schuhkonfigurator geplant, der Kunden dabei hilft, Ihren individuellen Schuh auszuwählen und anzupassen. Die handgefertigten Lederschuhe mit hohem Anspruch an Design und Tragekomfort wird Sebastian Dengel zuerst im Nebenerwerb

  4. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bereich der Ausbil- dung fort, denn auch hier blieben zahlreiche Aus- bildungsstellen unbesetzt. „Aktuell sind in unserer Lehrstellenbörse 1.776 freie Lehrstellen zu finden. Alleine für dieses Jahr sind [...] Kleinbetriebsregelungen daher auch. So sorge ein umweltrechtliches Thema in jünge- rer Zeit für gewissen Wirbel: Es handelt sich um die Novellierung der Gewerbeabfallverordnung, die in zehn Tagen, das heißt am 1. August [...] sowie für Erzeuger und Besitzer von Bauabbruchabfällen.“ Von den erweiterten Trennungspflichten seien vor allem die holzverarbeitenden Betriebe betroffen. Wer nicht sauber trennen könne, werde ab 1

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Entsorgungsanlage einen Übernahmeschein. Dieser Nachweis muss drei Jahre lang aufbewahrt werden. Die neue Verordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft. Zur Entwicklung Die im vergangenen Jahr vorgenommene [...] kurzfristig wirksame Entlastung brachte eine Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung, mit der die Einstufung bis zum 31. Dezember 2017 ausgesetzt wurde. Mit Inkrafttreten der neuen Verordnung zum 1. August

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Wichtigste Neuerung: Die Trennung von Abfällen wird ausgeweitet. Neben Papier, Glas, Kunststoffen und Metallen bilden nun auch Holz und Textilien eigene Abfallfraktionen. Dadurch sollen mehr Materiali

  7. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    modernen On- line-Filiale. „Seit ihrem Start im April haben sich in der Online-Filiale be- reits über 19.000 Versicherte und 1.000 Arbeitgeber registriert“, berich- tet Andreas Schur. Parallel wird die [...] „Making-of-Video“ kann auf den genannten Plattformen und bei Youtube hochgeladen werden. uli korn, Geschäftsführer der twist Uli Korn Marketing GmbH in Bietigheim-Bissin- gen. Foto: pr Spaltenbreite = 69 mm - 1 [...] Kennzahl zusammenfasst, liegt bei 67,4 Punkten (Vorjahr: 65,1 Punkte). Die Auftragsbücher sind gut ge- füllt, jedoch ist die saisonal bedingte Drei Viertel der gewerblichen Zulieferer erwarten eine

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Härtefallregelung auf Einzelunternehmer beschränkt. Die Ausbildungsabgabe der Sozialkassen der Bauwirtschaft wurde zum 1. April 2015 zwischen den Tarifpartnern vereinbart. Der Mindestbeitrag von 900 Euro pro Jahr

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsstellen unbesetzt. „Aktuell sind in unserer Lehrstellenbörse 1.776 freie Lehrstellen zu finden. Alleine für dieses Jahr sind es noch 820“, so Herrmann weiter. Immerhin könne man aktuell aber ein Plus an neu

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe anwenden. Kritik hat sich ausgezahlt Der betriebsbezogene Mindestbeitrag zur Soka-Bau und damit die Ausbildungsabgabe für Solo-Selbstständige im Baugewerbe war per Tarifvertrag zum 1. April