Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 2160.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    -4043 E-MAIL IIIC2@bmf.bund.de DATUM 15. Oktober 2024 - E-Mail-Verteiler U1 - - E-Mail-Verteiler U2 - BETREFF Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG; Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inlän- dischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 GZ III C 2 - S 7287-a/23/10001 :007 DOK 2024/0883282 (bei Antwort bitte GZ und DOK [...] Neuerungen durch das Wachstumschancengesetz .................... 3 1. Rechtslage bis zum 31. Dezember 2024 .................................................................... 3 2. Neuregelungen zur

  2. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Förderrunde um 1.000 Euro erhöht. Förderanträge können online auf der Internetseite des Bafa gestellt werden. Dort gibt es eben- falls ein Merkblatt zur Förderricht- linie sowie eine Liste der förderfä [...] gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  3. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Förderrunde um 1.000 Euro erhöht. Förderanträge können online auf der Internetseite des Bafa gestellt werden. Dort gibt es eben- falls ein Merkblatt zur Förderricht- linie sowie eine Liste der förderfä [...] gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54

  4. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    9%
     

    Deutschland eingeführt. Die Mindestsätze gelten für Berufsausbildungsverträge, die ab dem 1. Januar 2020 abgeschlossen wurden, und werden jährlich fortgeschrieben [...] Vergütung für das erste Ausbildungsjahr (Basisjahr) und fixen prozentualen Erhöhungen für die folgenden Ausbildungsjahre zusammen: 1. Ausbildungsjahr: Basisjahr 2. Ausbildungsjahr: plus 18 Prozent [...] Ausbildung 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 2023 620,00 Euro 731,60 Euro 837,00 Euro 868,00 Euro 2024 649,00 Euro 766,00 Euro

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Mindestausbildungsvergütungen für die Jahre 2020 bis 2023 festgelegt worden. Die Anpassung für einen Ausbildungsbeginn ab dem 1. Januar 2024 wird durch das Bundesministerium für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung spätestens zum 1. November 2023 bekannt gegeben. Die Anpassung des Mindestvergütungssatzes erfolgt aus dem rechnerischen Mittel der erhobenen Ausbildungsvergütungen im Vergleich der beiden jeweils

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Werte werden spätestens zum 1. November des laufenden Jahres bekannt gegeben. Der Mindestvergütungssatz wird aus dem dem rechnerischen Mittel der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Überarbeitung berücksichtigt aktuelle Änderungen, wie beispielsweise die neue EU-Produktsicherheitsverordnung, die Mitte Dezember 2024 in Kraft tritt. Das Regelwerk löst die EU-Produktsicherheitsrichtlinie ab und enthält neue Informationspflichten für Betriebe, die Verbraucherprodukte per Fernabsatz verkaufen. Mit dem kürzlich verabschiedeten Bürokratieentlastungsgesetz IV wird ab 1. Januar 2025 die digitale Übermittlung von Arbeitsverträgen möglich. Die Arbeitshilfe ist in vier Rubriken unterteilt: Angaben bei geschäftlicher Korrespondenz Pflichtangaben auf Webseiten Informationspflichten

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL6-04 / LB Gestaltung eines mobilen Werbeträgers 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite 1 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte B (Lernphase) Name: Besondere Anmerkungen: Eintragungen über ausgeführte Arbei ten, durchgeführte Unterweisungen, Inha l te der ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubildende/r Ausbildende/r Datum:Datum: AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D

  9. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses [...] Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] ausgezeichneten Zimmerergesellen Moritz Klemm, Johannes Blatter und Lars Beutel (v. l. n. r.). Foto: Gekeler Jonas Wößner, 1. Kammersieger bei den Maurern, und sein Wettbewerbs- projekt. Foto: Bildungszentrum

  10. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses [...] Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] ausgezeichneten Zimmerergesellen Moritz Klemm, Johannes Blatter und Lars Beutel (v. l. n. r.). Foto: Gekeler Jonas Wößner, 1. Kammersieger bei den Maurern, und sein Wettbewerbs- projekt. Foto: Bildungszentrum