Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1619.

  1. Organigramm

    Datum: 02.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Organisationsstruktur Die Handwerkskammer Reutlingen gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche und zwei Stabsstellen. Stabsstelle: Kommunikation und Grundsatzfragen Stabsstelle: Personal Geschäftsbereich 1: Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4 [...] Geschäftsbereiche, Aufgaben und Mitarbeiter samt Telefonnummern aufgeführt (Stand: 1. Mai 2025).

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Beitrag zum Erfolg des Ehrenamts leisten. Die Zahlen sprechen für sich: Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.150 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in [...] Leistungen zu würdigen. Und so erhielten 65 Männer und Frauen die Alfred-Geisel-Medaille, 26 das Silberne und 53 das Goldene Handwerkszeichen – Auszeichnungen, die für mindestens 15, 20 oder 25 Jahre [...] Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die mindestens 15 Jahre lang vorbildlich und in verantwortlicher Stellung ihre Pflicht erfüllt haben und maßgeblich das Handwerk in der Öffentlichkeit gefördert haben

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit der Einführung der Prämie im Jahr 2020 wurden bereits 1.194 Anträ-ge genehmigt – mit einem Gesamtfördervolumen von 1.791.000 Euro. „Diese finanzielle Anerkennung ist ein wichtiges Signal der [...] Meisterabschluss qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer oder Ausbilder. Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver Form. 1.500 Euro für einen erfolgreichen Abschluss Die Meisterprämie Baden-Württemberg belohnt Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Meisterausbildung mit einem einmaligen Betrag von 1.500 Euro.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    (Vorjahresquartal: 40 Prozent). Dies wirkt sich auch auf die Beschäftigung aus. Sieben Prozent der Befragten hatten zuletzt zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt, doppelt so viele, nämlich 15,5 Prozent, bauten [...] bessere Geschäfte (1/2024: 30 Prozent), neun Prozent äußerten sich pessimistisch (1/2024: 10 Prozent). Der Konjunkturindex, der Lagebewertungen und Erwartungen zusammenfasst, liegt für das erste Quartal 2025 bei 19,1 Punkten (Vorjahr: 18,7 Punkte). Die Kammerumfrage wurde Ende März durchgeführt, also noch vor dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen in Berlin. Der Vertrag gehe in die richtige Richtung

  5. Der Wettbewerb

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Preisträger 2025 1. Preis Rainer Schrode GmbH, Hayingen Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis 2. Preis CSP Gmb

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) informieren über mehrere Varianten, die bislang aufgetreten sind: Einmal geht es um Schreiben bzw. E-Mails an Mitgliedsunternehmen der BGN mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ beziehungsweise „Wichtige Zahlungsaufforderung für Augenspül-Schild (verpflichtend)“. Unter dem Label DGUV kursieren Schreiben mit dem Betreff „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen

  7. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    zulassungsfreien Handwerksberufe sind in der Anlage B, Abschnitt 1 der Handwerksordnung aufgeführt. Was ist ein handwerksähnliches Gewerbe? [...] das betreffende Handwerk nebensächlich sind. Diese nicht-wesentlichen Tätigkeiten eines Handwerks, die selbständig ohne Qualifikationsnachweis erbracht werden können, sind im § 1, Abs.2 der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit dem 1. April 2025 können Unternehmen in Baden-Württemberg bei der neu gegründeten Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) die Durchführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens beantragen. Damit bietet Baden-Württemberg eine zentrale und spezialisierte Anlaufstelle für Unternehmen, die Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen möchten. Über die LZF ist eine digitalisierte [...] umfassendes Informationsangebot zum beschleunigten Fachkräfteverfahren abrufbar. Anträge können seit dem 1. April online gestellt werden. Zusätzlich ist eine Telefon-Hotline eingerichtet. In der Beratung

  9. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Übungsaufgaben aus handwerkstypischen Tätigkeitsfeldern durch. Dauer: 1 Vormittag Berufsorientierung "BOP" Allgemeinbildendende Schulen können ihre Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 im Klassenverbund

  10. Kompetenzzentren

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Anwendungen Holztechnik Werkstatt für TSM 1+2 Lehrgänge der Holz-Berufsgenossenschaft Aluminiumverabeitung