Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 1629.

  1. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das

  2. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Für die Berufsorientierung absolvieren Schülerinnen und Schüler im Schnitt ein bis zwei Praktika. Der 20-jährigen Charlotte aus Flensburg und dem 19-jährigen Marvin aus Hamburg ist das zu wenig: Sie w

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und hier eine Beschäftigung anstreben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren, wie zum Beispiel Gebühren der Anerkennungsstelle und Kosten für Übersetzungen, sowie die mit einer möglicherweise erforderlichen Qualifizierung verbundenen Kosten. Die Förderung gibt es in zwei Varianten, als einmaligen Zuschuss von maximal 1.000 Euro oder als monatliches Stipendium

  4. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Manfred Erich Kirmse, Udo Steinort impressum die Besten [...] Meisterprüfung erfolg- reich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, gratulierte den Absolventen zu ihrer Entscheidung, nach dem [...] ihre Prüfungen jeweils mit einer Eins vor dem Komma abgeschlossen hatten, erhielten jeweils 1.000 Euro. Aria Agha, Maßschneiderin aus Reutlingen, freute sich über ein iPad, das unter al- len

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Jahren nach einem Minus von -15,5 Prozent im Jahr 2015 und einem Plus von 8,7 Prozent (2016) heuer einem Zuwachs von 1,6 Prozent verzeichne. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen [...] stabil gehalten werden konnte, verzeichnen die Metzger, Bäcker und Konditoren aktuell ein Minus von -11,0 Prozent (97 Neuverträge; Vorjahr: 109), den stärksten Rückgang aller Berufsgruppen. Deutlich mehr [...] . Den höchsten Zuwachs weist die Kammerstatistik für das Bekleidungsgewerbe aus (+13 Prozent, 26 Neuverträge). Die Gruppe Gesundheit (258 Neuverträge, +1,2 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (184

  6. beste_meister17.pdf

    Datum: 06.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister 2017 Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Herr Pius Schwabe 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) (Durchschnittsnote besser als 2,0) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.

  7. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    . November 2017, 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 29. November 2017, 9 bis 12 Uhr Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 29. November 2017, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung aktualisierung [...] . Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr

  8. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturumfrage 3/2017 erwartungen der Handwerksgruppen für das Herbstquartal gut teils/teils schlecht Ausbau 81,2 17,6 1,2 Bauhauptgewerbe 93,0 3,5 3,5 Gesundheit 86,4 13,6 0,0 gewerblicher Bedarf 80,0 17,8 2,2 Kraftfahrzeuggewerbe 78,8 12,1 9,1 Nahrungsmittelgewerbe 66,7 33,3 0,00 personenbezogene Dienstleistungen 67,4 23,3 9,3 alle Branchen 78,9 17 [...] selbst ein Urteil bilden“, lautet sein Fazit. Die Ergebnisse seiner Projekt- arbeit werden demnächst im Betrieb umgesetzt. Wenzel fand heraus, dass ein automatisiertes Werkzeugma- nagement rund 15

  9. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    leicht von plus 79,1 auf plus 75,9 zurück. An der Spitze der Steigerung steht das Bauhauptgewerbe dank eines Plus von 22,4 Zählern auf insgesamt 90,0 Punkten. Ebenso einen Sprung nach oben schaffte die Dienstleistungsbranche, deren Lageindex um 16,4 Zähler zulegte auf plus 58,1 Punkte. Die Zunahmen der anderen Branchen liegen im einstelligen Bereich. Die gute Entwicklung führt zu einer stärkeren Nachfrage nach

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ratgeber Handwerk /Organisation & Recht Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19-0 | Telefax [...] Maßnahmen einleiten können. Neue Rechtslage ab 1. Januar 2018 Ab Januar 2018 hat die Haftungsfalle für Handwerker ein Ende. Dann gelten für Fälle, in denen fehlerhaftes Material verbaut wurde und im Wege der Mängelbeseitigung wieder ausgebaut werden muss, handwerksfreundliche Haftungsregeln. Für Bauverträge gibt es ab 1. Januar 2018 eine Vielzahl an neu- en gesetzlichen Vorschriften, die in der Praxis