Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1629.

  1. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Unternehmensgruppe mit den Bereichen Maler- und Stuckateur-Handwerk sowie Gerüstbau ist in ganz Baden-Württemberg tätig. Den größten Teil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Aufträgen von Wohnungsunternehmen und gewerblichen Kunden. Besonders im Objektgeschäft herrsche ein hoher Kostendruck, sagt Jetter, dem nur durch mehr Effizienz begegnet werden könne. „Die Organisation ist maßgeblich, um auch in Zukunft noch Geld verdienen zu können.“ In den nächsten Monaten soll eine Erweiterung in Angriff genommen. Geplant ist unter anderem ein Verwaltungsgebäude mit 1.000 Quadratmetern Bürofläche. „Wir wollen

  2. Strategien für das Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Demnach sind rund 83 Personen je 1.000 Einwohner im Handwerk beschäftigt. Auch bei der Unternehmensdichte übernimmt der Kammerbezirk Reutlingen mit den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Spitzenposition. „So erfreulich das für das Handwerk in der Region ist – unsere Handwerksbetriebe brauchen trotz voller Auftragsbücher eine zukunftsfähige Strategie“, meint Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen als Reaktion auf die Studie. „Vor allem wollen wir natürlich keine Studie für die Schublade, sondern schnellstmöglich konkrete Maßnahmen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    plus 65,7 Punkten (Vorjahr: plus 59,1 Punkte). Die Betriebsauslastung ist nach wie vor hoch. Rund 30 Prozent aller Betriebe konnten ihre Kapazitäten vollständig nutzen. Bei den Zulieferbetrieben

  4. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 26. April 2017 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuel wiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www [...] HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] vorbereitet sein. Die Familie Kaupp in Alpirsbach hat sich dafür vier Jahre Zeit genommen Wenn alles glattgeht, wird die Übergabe zum 1. Januar 2018 abgeschlossen sein. Mareen Kaupp, künftige Chefin der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    , 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK): § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses (1) Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch die berufliche Fortbildung [...] Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling über die notwendige Qualifikation verfügt, Management- und Führungsaufgaben in den folgenden Kompetenzfeldern verantwortlich wahrzunehmen: 1

  6. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Vollzeitkräfte mit dem Faktor 1,0 gezählt. Grundlage für die Berechnung des Rundfunkbeitrags sind die Zahl der Betriebsstätten, die Zahl der Fahr- zeuge und die Beschäftigtenzahl. Da- bei müssen alle Vollzeit [...] liegt um 15 Prozent höher als im Vorjahr. Insgesamt wurden In- vestitionen in Höhe von 430,3 Millio- nen Euro angeregt. 1.176 neue Ar- beitsplätze werden dadurch geschaf- fen. Unter den geförderten [...] Uhr, Kreishandwerkerschaft Freuden- stadt, Wallstraße 10, 72250 Freu- denstadt, Tel. 07441/8844-0 29. März 2017, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    0,5. Teilzeitkräfte mit einer Arbeitszeit von nicht mehr als 30 Stunden werden mit dem Faktor 0,75 berücksichtigt. Beschäftigte, die mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten, werden als Vollzeitkräfte mit dem Faktor 1,0 gezählt. Grundlage für die Berechnung des Rundfunkbeitrags sind die Zahl der Betriebsstätten, die Zahl der Fahrzeuge und die Beschäftigtenzahl. Dabei müssen alle Vollzeit [...] Damit stehen nun zwei Modelle zur Ermittlung der Beschäftigtenzahl zur Wahl. Nach der Zählweise A wird jeder Mitarbeiter wie bisher mit dem Faktor 1 gezählt. Neu hinzugekommen ist die Zählweise

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    wir helfen euch dabei“ rufen das Handwerk und ApeCrime zum Abschluss-Streich 2.0 auf. Die diesjährigen mehr als 800.000 Schulabgänger können bis zum 4. April ihre Abschluss-Streich-Idee per Video [...] natürlich dabei! Wir sind gespannt, was für abgefahrene Ideen sich die Jungs und Mädels ausdenken und wo wir den grandiosen Abschluss-Streich 2.0 feiern werden“, sagt Jan von ApeCrime. Unter dem Motto

  9. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Umschüler in unseren Vorbereitungskursen und später bei der Meisterfeier begrüßen dürfen.“ Die nächste Umschulung startet im November 2017. Kontakt: Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571-7477-0, E

  10. Wer muss worüber informieren?

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wer muss worüber informieren? Ab dem 1. Februar 2017 müssen alle Unternehmer, die mit Verbrauchern Verträge schließen und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verwenden oder eine Firmenwebsite betreiben, darüber informieren, ob sie bereit sind, an einem Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen oder nicht. Nimmt der Unternehmer am Verfahren teil, müssen zusätzlich der Name und die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle aufgeführt werden. Ausnahmeregelung für Kleinbetriebe Von der