Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Landessieger 2024 1. Landessieger § Sattlerin Leonora Löb in 67158 Ellerstadt bei Albrecht Mönch Sattlermeister GmbH & Co. KG in 72290 Loßburg § Präzisionswerkzeugmechaniker Joshua Nölke in 72458 Albstadt-Ebingen Gühring KG in 72458 Albstadt-Ebingen § Schilder- und Lichtreklamehersteller Jakob Wolf in 88250 Weingarten bei Ruprecht Werbeland GmbH & Co. KG in 72505 Krauchenwies § [...] gestalten“ 1. Preisträgerin § Maßschneiderin, Damen Luna Amann in 88639 Wald bei Heimschule Klosterwald in 88639 Wald 3. Preisträgerin § Goldschmiedin Judith Raquel Fleck in 72379 Hechingen bei

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Wie viele Stunden kann man 2025 im Minijob arbeiten? Trotz der Erhöhung des Mindestlohns bleibt die maximale Anzahl der Arbeitsstunden für Minijobber gleich. Bei einer Verdienstgrenze von 556 Euro

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Finanzhilfen im Überblick 1. Darlehen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg (L-Bank) Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung [...] Darüber hinaus wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 % der genehmigten Bürgschaft erhoben. Alternativ kann eine Bürgschaft bis zu 80 % (bis zu 1,25 Mio. Euro) bei der Bürgschaftsbank [...] stille Beteili- gung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden- Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Finanzhilfen im Überblick 1. Darlehen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg (L-Bank) Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung [...] Darüber hinaus wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 % der genehmigten Bürgschaft erhoben. Alternativ kann eine Bürgschaft bis zu 80 % (bis zu 1,25 Mio. Euro) bei der Bürgschaftsbank [...] stille Beteili- gung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden- Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1

  5. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Karosserie- und Fahrzeugtechnik, und kommen der Nachwuchsförderung zugute. Keine Grenzen bei der Gestaltung Bis zum 1. September konnten Fahr- zeuglackiererinnen und -lackierer aus ganz Deutschland einen [...] Formel-1-Rennwagen. Beide wurden anschließend nach Hohnstorf verschickt und von einer Online-Community unter die drei schönsten und kreativsten Unikate gewählt. Alexander Hagemann auf Platz 1 Die Bewertung und [...] kleiner und mittlerer Unternehmen des Hand- werks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Indust- rie und Handel mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Mit der Förde- rung können seit Beginn des

  6. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Karosserie- und Fahrzeugtechnik, und kommen der Nachwuchsförderung zugute. Keine Grenzen bei der Gestaltung Bis zum 1. September konnten Fahr- zeuglackiererinnen und -lackierer aus ganz Deutschland einen [...] Formel-1-Rennwagen. Beide wurden anschließend nach Hohnstorf verschickt und von einer Online-Community unter die drei schönsten und kreativsten Unikate gewählt. Alexander Hagemann auf Platz 1 Die Bewertung und [...] kleiner und mittlerer Unternehmen des Hand- werks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Indust- rie und Handel mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Mit der Förde- rung können seit Beginn des

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsagentur in den jeweiligen Schulen überreicht. Mit rund 1.800 Schülerinnen und Schülern und 180 teilnehmenden Betrieben war die erste Lehrstellenrallye im Landkreis ein voller Erfolg, wie die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Handwerkskammer Reutlingen: Zusammenfassung des BMF-Schreibens vom 15. Oktober 2024 Themenseite „Elektronische Rechnung ab 2025“

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen [...] DV). 2. Warum kommt die E-Rechnung? Die Neuregelung zum 1. Januar 2025 stellt einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Ge- schäftsverkehrs dar. Durch sie wird die Digitalisierung der Prozesse [...] möglich, Rechnungsdaten direkt und ohne Medienbruch in die verarbeitenden Systeme zu importieren. 3. Gibt es Übergangsfristen? Für den Empfang von E-Rechnungen zwischen Unternehmen ab 1. Januar

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    1. Kernpunkte der Neuregelung ab 1. Januar 2025 • Obligatorische Verwendung einer elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (inländische B2B-Umsätze). • Ausgenommen [...] DV). 2. Warum kommt die E-Rechnung? Die Neuregelung zum 1. Januar 2025 stellt einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Ge- schäftsverkehrs dar. Durch sie wird die Digitalisierung der Prozesse [...] möglich, Rechnungsdaten direkt und ohne Medienbruch in die verarbeitenden Systeme zu importieren. 3. Gibt es Übergangsfristen? Für den Empfang von E-Rechnungen zwischen Unternehmen ab 1. Januar