Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 2157.

  1. Kammersieger_2023.pdf

    Datum: 20.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Kammersieger 2023 1. Kammersieger Metallbauer, Konstruktionstechnik Simon Gutbrod in 72070 Tübingen bei Frank Theurer Metallbaubetrieb in 72070 Tübingen Dachdeckerin Emilie Senghaas in 72119 Ammerbuch bei Peetz-Bedachungen GmbH Dachdecker-, Zimmerer- und Klempnerbetrieb in 72070 Tübingen Tischler Hannes Strobel in 72076 Tübingen bei Harald Henschel Schreinerei + Möbelmanufaktur in 72072 Tübingen Schilder- und Lichtreklameherstellerin Tiana Grüninger in 72108 Rottenburg am Neckar bei H.-J. Reiter-Werbung GmbH in 72072 Tübingen Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Lino Haug in

  2. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Württemberg hat aufgrund von § 105 Abs. 1 Satz 2 und § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 8. August 2023, Aktenzeichen WM42- 42-313/45 den

  3. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    38%
     

    ein zulassungsfreies Handwerk und handwerksähnliches Gewerbe? Zulassungsfreies Handwerk und handwerksähnliches Gewerbe (Anlagen B1 und B2) In den [...] . Handwerksordnung: Berufe Anlage B1 & B2 In drei Schritten zur Eintragung Schritt 1 [...] einzutragenden Handwerk entspricht. Ausnahmebewilligung nach § 7a Handwerksordnung Wer ein Handwerk nach § 1 Hw

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    elektronische Ausfüllhilfe auch künftig nutzen will und den Wechsel vor dem 31. März 2024 durchführt, bezahlt keine Nutzungsgebühr für die Jahre 2023 und 2024. Kosten fallen erst ab dem 1. Januar 2025 an. Für Nutzer, die ab dem 1. April 2024 hinzukommen, fällt die Gebühr sofort an. SV Meldeportal der Sozialversicherung für Arbeitgeber Dort finden Unternehmen auch ausführliche Informationen zum neuen

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    sind im Gesetz abschließend aufgeführt (§ 2 Abs. 1 GwG). Für das Handwerk von Bedeutung ist, dass auch Güterhändler betroffen sind. Denn Güterhändler ist jeder, der gewerblich mit Gütern handelt, diese veräußert oder erwirbt, unabhängig davon, in wessen Namen oder auf wessen Rechnung (§ 1 Abs.9 GwG). So können auch Handwerksbetriebe wie etwa Möbelschreinereien, Kfz-Werkstätten mit [...] Gründen bisher schon eine Registrierung. Neu ist, dass der Gesetzgeber nun eine Frist setzt. Alle zur Geldwäscheprävention Verpflichteten müssen sich bis zum 1. Januar 2024 beim Portal

  6. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Durchschnittsnoten 1,55 (Sandra Rauscher) und 1,57 (Alexander Faas) waren sie beste Teilnehmer der Weiterbildung. Informationen: Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-323 Internet:

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    gemacht habe, dass ich in der Schule eigentlich am meisten Spaß in Mathe und Physik hatte“, erklärt Alena. Gesagt, getan: Am 1. Sep- tember 2017 begann sie ihre Lehre bei der Elektrogesell- schaft [...] Vorteile: die AzubiCard. Grafik: Mockup-Design Das Handwerk in der Region 26 Am 1. Januar 2020 kehrten zwölf Gewerke zur Meisterpflicht zu- rück. Der Meisterbrief ist nun in 53 Gewerken die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Ausschlaggebend war, dass ich mir nochmals klar gemacht habe, dass ich in der Schule eigentlich am meisten Spaß in Mathe und Physik hat- te“, erklärt Alena. Gesagt, getan: Am 1. Septem- ber 2017 begann sie [...] - see reichen. Nur für Lehrlinge: die AzubiCard Eine Karte, viele Vorteile: die AzubiCard. Grafik: Mockup-Design Das Handwerk in der Region 26 Am 1. Januar 2020 kehrten zwölf Gewerke zur

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    klar ge- macht habe, dass ich in der Schule eigentlich am meisten Spaß in Mathe und Physik hat- te“, erklärt Alena. Gesagt, getan: Am 1. Septem- ber 2017 begann sie ihre Lehre bei der [...] Vorteile: die AzubiCard. Grafik: Mockup-Design Das Handwerk in der Region 26 Am 1. Januar 2020 kehrten zwölf Gewerke zur Meisterpflicht zu- rück. Der Meisterbrief ist nun in 53 Gewerken die

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Handwerk in der Region2 Aus dem Inhalt 25 Studienabbruch – und nun? 4 Echte Handarbeit Nach Abitur und FSJ in die Schreinerausbildung Das Handwerk bietet spannende Alternativen für alle, die