Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 2196.

  1. Relevanz:
     
    33%
     

    nennenswertes Konsumplus scheint unter den gegenwärtigen Bedingungen nicht realistisch. Abbildung 1: HANDWERK BW- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Das regionale Handwerk verzeichnete im 1. Quartal 2023 überwiegend eine gute Geschäftslage (58,6 Prozent der Befragten). Nur wenige Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    : Entlastungen für das Handwerk – Positionen und Zwischenbilanz Tipp 1: Gewerkespezifische Ratgeber nutzen Die hohen Energiekosten

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    : Link zum Bundesfinanzministerium Erdgas-Wärme-Soforthilfe („Dezemberhilfe“) Status: ausgelaufen Wie: Übernahme des Dezemberabschlags für Gas und Fernwärme (korrekt 1/12 des Jahresverbrauchs) Für wen: Betriebe im Standardlastprofil (SLP) oder deren Verbrauch unter 1,5 GWh / Jahr liegt Was tun: Im Regelfall nichts, der Versorger zieht den Abschlag nicht ein; RLM-Kunden müssen jedoch dem [...] Dezember 2022 Weitere Infos: https://www.l-bank.de/produkte/wirtschaftsfoerderung/liquiditatskredit.html# Gas- und Wärmepreisbremse für SLP- Betriebe oder mit Verbrauch bis zu 1,5 GWh / Jahr

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Am 1. August 2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche (TraFinG Gw) in Kraft getreten. Es verpflichtet Unternehmen, ihren wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und in das öffentliche zugängliche Transparenzregister einzutragen. Die Meldepflicht besteht auch dann, wenn dieselben Angaben bereits in anderen elektronisch abrufbaren Registern (etwa dem Handels-, [...] allerdings zeitlich gestaffelt. Für Aktiengesellschaften ist die Übergangsfrist zum 1. April 2023 abgelaufen. Bis wann muss die Eintragung erfolgen? Das Gesetz sieht je nach Rechtsform eine gestaffelte

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Zustell- und Lieferanschrift: Krausenstraße 17-18, 10117 Berlin Verkehrsanbindung: U-Bahnhof Stadtmitte Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, 11014 Berlin Nur per E-Mail Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Fachaufsicht führende Ebenen in den Ländern Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs Erlass BW I 7-70437/9#4 vom 22. Juni 2022 BII6 - 70437/9#4 Berlin, 6. Dezember 2022 Seite 1 von 1 Mit Erlass BW I 7-70437/9#4 vom 25. März 2022 wurden, befristet bis zum 30. Juni 2022, Sonder-

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Der neue Förderaufruf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr richtet sich unter anderem an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft. Nutzfahrzeuge und private Anschaffungen bleiben außen vor. Gefördert werden ausschließlich Fahrzeuge der Klasse M1, also „typische“ Personenkraftwagen (Limousinen, Kombis etc.) sowie Elektroleichtfahrzeuge der Klassen L2e: Dreirädriges Kleinkraftrad bis 45 km/h L5e: Dreirädriges Kleinkraftrad über 45 km/h L6e: Leichtes vierrädriges Kraftfahrzeug bis 45 km/h L7e: Schweres vierrädriges Kraftfahrzeug mit einer Leermasse von bis zu 450 kg

  8. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    , ein Schulbesuch von mindestens sieben bis neun Jahren, ein Sprachni- veau von mindestens B1 (für die Absolvierung einer Ausbildung wird das Sprachniveau B2 vorausgesetzt), Interesse an einer [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im Jahr 2022 positiv aus. 1.767 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Plus von 1,8 Prozent. Die Ten- denz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen ist in den Handwerksbetrieben im Kammerbe- zirk nach wie vor erfreulich. Dennoch sind in den Betrieben der fünf

  9. ueba_Zimmerer_2023.pdf

    Datum: 17.03.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    . April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr BFS Reutlingen Ab 2. Ausbildungsjahr A-Kurs 3 ZAZ Biberach Gemeinnütziges Berufs- [...] Sicherheitskurs ZAZ Biberach Ab 3. Ausbildungsjahr A-Kurs 2 ZAZ Biberach Gemeinnütziges Berufs- förderungswerk Zimmerer- handwerk GmbH B-Kurs 2 ZAZ Biberach MDB 1 Modernisierung von Dächern im

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    . April 2022 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksord- nung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Ausbildungsberuf Steinmetz*in und Steinbildhauer*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Aktualisierung des Lehrgangsortes, dem Durchführendem und dem Träger im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk ab dem 1.8.2022 Steinmetz*in und Steinbildhauer*in (11080) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-STEIN1/20 1 Bearbeitung von