Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 2193.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    . Inhaltsverzeichnis Einleitung ................................................................................................... 2 1 Benötigte Daten im Rahmen der Abgabe der Feststellungserklärung [...] .......................................................... 6 Startseite des Formulars ............................................................. 12 Hauptvordruck (GW1).................................................................. 13 2.4.1 [...] ......................... 29 Anlage Grundstück (GW2) .......................................................... 30 2.5.1 Angaben zum Grund und Boden / Angaben zur Grundstücksnutzung / Zusätzliche Angabe bei Wohnungs- /

  2. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Änderungswünschen. 10 Tipps zum Umgang mit Handwerkern 1. Aufträge - wo immer es möglich ist - nur an [...] Raths/Adobe Stock Mehr Klarheit über den Energieverbrauch von Gebäuden Seit dem 1. Juli 2008 ist der Energieausweis für Altbauten Pflicht.

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    aktuelle Energiekrise auf bereits geschwächte Unternehmen. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Das regionale Handwerk [...] Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur

  4. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    -bank.de Gefördert werden auch Photovoltaik-Anlagen – ob Aufdach, Fassade oder Freifläche. Foto: dusanpetkovic1/Adobe Stock Ein Pfullinger in Bordeaux Marc Ebinger startet bei den WorldSkills 2022 im Nationalteam der Stuckateure Nach der Absage der World-Skills in Shanghai aufgrund eines erneuten Lockdowns machten sich die Mitgliedsnationen von WorldSkills International dafür stark, über 1

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit [...] Ausbildungsberuf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangs- ort Durchfüh- rung Träger Steinmetz und Stein- bildhauer (11080) 1. Ausbildungs- jahr 6 HPI Lehrgänge [...] Abs. 1, Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg vom 15. August 2019 (Az: 42-4233.62/61) genehmigt. Er wurde am 20

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Internationale Handwerksmesse (IHM) Foto: Internationalse Handwerksmesse/GHM Leitmesse des Handwerks Die Internationale Handwerksmesse in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen die Leitmesse des Handwerks. Sie findet jährlich Ende Februar/Anfang März auf dem Messegelände München statt. Handwerksmesse als wichtiges politisches Forum Die Handwerksmesse ist auch ein wichtiges politisches Forum. Bereits bei der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bis zum 31. Dezember 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Diese Zugangserleichterungen umfassen auch Betriebe, die ab dem 1. Oktober 2022 neu oder nach einer mindestens dreimonatigen Unterbrechung erneut Kurzarbeit anzeigen müssen. Unverändert bleibt: Wer die Kurzarbeit zu einer beruflichen Weiterbildung nutzt, erhält unter bestimmen Voraussetzungen die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge für die ausgefallenen

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    1 Finanzstatut der Handwerkskammer Reutlingen vom 21. Juli 2011, zuletzt geändert am 26. November 2015. 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    1 Finanzstatut der Handwerkskammer Reutlingen vom 21. Juli 2011, zuletzt geändert am 26. November 2015. 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    1 Finanzstatut der Handwerkskammer Reutlingen vom 21. Juli 2011, zuletzt geändert am 26. November 2015. 2 Inhalt Teil I: Anwendungsbereich 3 § 1 Anwendungsbereich 3 Teil II: Allgemeine Vorschriften zum Wirtschaftsplan 3 § 2 Aufstellung und Feststellung [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I