Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden [...] anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase [...] (mindestens 1,5 bis 2 Meter) eingehalten werden kann, zum Beispiel: • Pausenmöglichkeit im Freien organisieren, • versetzte Pausenzeiten festlegen. 6 Händehygiene Das Händewaschen ist eine der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden [...] anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase [...] (mindestens 1,5 bis 2 Meter) eingehalten werden kann, zum Beispiel: • Pausenmöglichkeit im Freien organisieren, • versetzte Pausenzeiten festlegen. 6 Händehygiene Das Händewaschen ist eine der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden [...] anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase [...] (mindestens 1,5 bis 2 Meter) eingehalten werden kann, zum Beispiel: • Pausenmöglichkeit im Freien organisieren, • versetzte Pausenzeiten festlegen. 6 Händehygiene Das Händewaschen ist eine der

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2019 2 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 [...] Inhaltsverzeichnis Seite 44 Wettbewerb um Nachwuchs wird härter Deutlich weniger Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk Im vergangenen Jahr haben 1.777 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk [...] Landkreise einen Rückgang zu verzeichnen hatten: Landkreis Reutlingen -15,5 Prozent, Landkreis Tübingen -20,0 Prozent, Landkreis Zollern-Alb -6,1 Prozent und der Landkreis Freudenstadt mit -17,6 Prozent

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    pau- schalierte SV-Erstattung in diesem Fall durch eine vorläufige Entscheidung (§ 328 Abs. 1 Nr. 3 SGB III) gewährt wird. Wenn und soweit die Prüfung des Leistungsantrages anhand der Arbeitszeit- und [...] Betriebsinhabers oder einer/ eines insoweit zur Vertretung Berechtigten KurzAntragKug107[0]: #pageSet[0]: Seite1[0]: ZurücksetzenSchaltfläche[0]: DruckenSchaltfläche[0]: Seite1[0]: PLZ [...] Ankreuz[0]: 1 TeilformularKug[0]: Abrechnungsmonat[0]: Optionsfeldliste1[0]: Off BezeichnBetriebsAbtlg[0]: GesamtBeschaeft[0]: AnzahlmaennlAN[0]: AnzahlweiblAN[0]: SummeSollEntgelt[0]: Summe

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    pau- schalierte SV-Erstattung in diesem Fall durch eine vorläufige Entscheidung (§ 328 Abs. 1 Nr. 3 SGB III) gewährt wird. Wenn und soweit die Prüfung des Leistungsantrages anhand der Arbeitszeit- und [...] Betriebsinhabers oder einer/ eines insoweit zur Vertretung Berechtigten KurzAntragKug107[0]: #pageSet[0]: Seite1[0]: ZurücksetzenSchaltfläche[0]: DruckenSchaltfläche[0]: Seite1[0]: PLZ [...] Ankreuz[0]: 1 TeilformularKug[0]: Abrechnungsmonat[0]: Optionsfeldliste1[0]: Off BezeichnBetriebsAbtlg[0]: GesamtBeschaeft[0]: AnzahlmaennlAN[0]: AnzahlweiblAN[0]: SummeSollEntgelt[0]: Summe

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    -Mail-Adresse Art des Betriebes / Wirtschaftszweig bzw. Branche B. Zeitraum der geplanten Arbeitszeitreduzierung 1. Es wird angezeigt, dass die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit mit Wirkung [...] . Andernfalls wird um gesonderte Stellung- nahme gebeten. Firmenstempel (Ort, Datum) Unterschrift des Arbeitgebers oder seiner/seines Bevollmächtigten Kug101[0]: Seite1[0]: PLZ_Ort_AA[0]: Stamm-Nr_Kug[0]: Ableitungs-Nr[0]: Betriebsnummer[0]: ZutreffendAnkreuz[0]: 1 TeilformularAnschriftBetrieb[0]: BezAnschriftBetrieb[0]: Tel_Fax_Mail1[0]: AnsprechpartnBetrieb[0]: Tel

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    -Mail-Adresse Art des Betriebes / Wirtschaftszweig bzw. Branche B. Zeitraum der geplanten Arbeitszeitreduzierung 1. Es wird angezeigt, dass die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit mit Wirkung [...] . Andernfalls wird um gesonderte Stellung- nahme gebeten. Firmenstempel (Ort, Datum) Unterschrift des Arbeitgebers oder seiner/seines Bevollmächtigten Kug101[0]: Seite1[0]: PLZ_Ort_AA[0]: Stamm-Nr_Kug[0]: Ableitungs-Nr[0]: Betriebsnummer[0]: ZutreffendAnkreuz[0]: 1 TeilformularAnschriftBetrieb[0]: BezAnschriftBetrieb[0]: Tel_Fax_Mail1[0]: AnsprechpartnBetrieb[0]: Tel

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erläuterung zur Zeichenverwendung 9 1. Allgemeines; Voraussetzungen und Bezugsdauer 10 1.1 Allgemeines 10 1.2 Erheblicher Arbeitsausfall 10 1.3 Vermeidbarer Arbeitsausfall 11 1.4 Bezugsdauer 12 2. Tatbestände, die den Anspruch auf Kurzarbeitergeld ausschließen 14 2.1 Ausgeschlossene Personengruppen 14 2.2 Weitere Ausschlussgründe 14 2 [...] steuerliche Behandlung 16 3.1 Höhe des Kug 16 3.2 Nebeneinkommen 20 3.3 Steuerliche Behandlung 21 4. Förderung beruflicher Weiterbildung während.des Bezuges von Kurzarbeitergeld 22

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erläuterung zur Zeichenverwendung 9 1. Allgemeines; Voraussetzungen und Bezugsdauer 10 1.1 Allgemeines 10 1.2 Erheblicher Arbeitsausfall 10 1.3 Vermeidbarer Arbeitsausfall 11 1.4 Bezugsdauer 12 2. Tatbestände, die den Anspruch auf Kurzarbeitergeld ausschließen 14 2.1 Ausgeschlossene Personengruppen 14 2.2 Weitere Ausschlussgründe 14 2 [...] steuerliche Behandlung 16 3.1 Höhe des Kug 16 3.2 Nebeneinkommen 20 3.3 Steuerliche Behandlung 21 4. Förderung beruflicher Weiterbildung während.des Bezuges von Kurzarbeitergeld 22