Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 2163.

  1. Relevanz:
     
    32%
     

    noch zu einem Plus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,5 Prozent. Angesichts des schwachen weltwirtschaftlichen Wachstums dürfte der Anstieg im laufenden Jahr jedoch merklich geringer ausfallen. [...] ver- stärkt. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Reutlingen stand im ersten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    plus 1,9 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 4,8 Prozentpunkte). Dennoch ist das Auftragspolster nochmals angewachsen. Der durchschnittliche Bestand über alle Branchen hinweg beträgt gut zehn Wochen, rund

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    noch zu einem Plus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,5 Prozent. Angesichts des schwachen weltwirtschaftlichen Wachstums dürfte der Anstieg im laufenden Jahr jedoch merklich geringer ausfallen. [...] ver- stärkt. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Reutlingen stand im ersten

  4. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Grubenäcker“ in Neustetten-Nel- lingsheim. Die Planunterlagen dieser Be- bauungspläne liegen in der Zeit vom 1. Ap- ril 2019 bis einschließlich 3. Mai 2019 im Rathaus der Gemeinde Neustetten öffent- lich aus [...] Planunterlagen liegen vom 1. April 2019 bis 6. Mai 2019 öffent- lich aus. Stellungnahmen können bis zum 6. Mai 2019 abgegeben werden. !! Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer [...] Am 26. Mai 2019 finden in den 1.101 baden-württembergischen Städten und Gemeinden, in den 35 Landkreisen und der Region Stuttgart Kommunalwahlen statt. Der Baden-Württember- gische Handwerkstag

  5. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    einmal vorbei zu sein. Nach einer mehrjährigen Phase der Hochkonjunktur ist dies keine überraschende Entwicklung“, sagt Herrmann. Angesichts der Wachstumsprognosen zwischen 1,0 und 1,8 Prozent von

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    uneingeschränkten Privatnutzung erfüllt. Der private Nutzungsvorteil wurde nach der 1-Prozent-Methode abgerechnet und entsprechend beim Monatslohn der Ehefrau berücksichtigt. Den Arbeitslohn sowie die Kosten für den

  7. Zehn gute Ratschläge

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    10 Tipps zum Umgang mit Handwerkern 1. Aufträge - wo immer es möglich ist - nur an Meisterbetriebe vergeben. Im Zweifelsfall verschafft ein Anruf bei der Handwerkskammer Klarheit darüber, ob es sich um einen eingetragenen Fachbetrieb handelt. Besondere Vorsicht ist bei "Haustürgeschäften" geboten. 2. Vor Auftragsvergabe von mehreren Handwerkern (schriftliche) Kostenvoranschläge einholen. Achtung: Kostenvoranschläge sind grundsätzlich nicht verbindlich, es sei denn, dies wird ausdrücklich vereinbart. 3

  8. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    400 Euro in Dänemark, 550 in Irland und Spanien. Die Termine: irland i 22. September bis 19. Oktober 2019, Bewerbungsschluss: 1. Juni 2019 irland ii 13. Oktober bis 9. November 2019, Bewerbungsschluss: 15. Juni 2019 dänemark 22. September bis 19. Oktober 2019, Bewerbungsschluss: 1. Juni 2019 spanien 13. Oktober bis 9. November 2019, Bewerbungsschluss: 15. Juni 2019 Das [...] Verwaltungsgebäudes der Handwerkskammer Reutlingen wird die Lüftungszentrale saniert. Es sind folgende Gewerke zu vergeben: 1. Demontagearbeiten von fünf Lüftungs- anlagen inklusive Kanälen und Heizungs- komponenten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    diese Räume geprägt. Deshalb setzen wir uns für eine starke Partnerschaft auch in Zukunft ein“, so BWHT-Präsident Reichhold. Die Forderungen im Überblick: 1. Flächen für Gewerbe und Wohnungen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Es werden keine hochkomplexen Technologieinnovationen erwartet, sondern Lösungen, die in der täglichen Praxis helfen, die Nachhaltigkeit fördern, Kosten sparen und Forschungsergebnisse in die Wirtschaft transferieren. Denn gute Ideen zu ganz pragmatischen Problemen und Umsetzungen in Umwelt und Arbeitsschutz kommen häufig nicht aus den Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen oder Hochschulen, sondern von kleinen Unternehmen aus der Nachbarschaft. So wie das Refill-Projekt der 1. Preisträgerin Stephanie Wiermann im Jahr 2017, an dem sich mittlerweile deutschlandweit mehr als 3