Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zeitraum vom 17. bis 30.05.2021 produzieren wir neue Fotos für Plakate und Filme für Internet und Fernsehen. Sag uns, ob du innerhalb dieses Zeitraums für 1–2 Tage verfügbar wärst. Diese Info brauchen wir

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Möglichkeiten gibt es in diesem Jahr? 1 . Die Schülerinnen/Schüler nehmen individuell an einem Girls'Day- oder Boys’Day-Angebot teil. Je nach Situation und Region können Besuche in Unternehmen und

  3. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Gewerbe, der seine neue Aufgabe am 1. März über- nommen hat, ist nun gemeinsam mit drei Mitarbeiterinnen der erste Ansprechpartner für Grün- der und Betriebe in allen Fragen des Handwerks- und Gewerbe- rechts. Nach der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker und der anschließenden Meisterprüfung, die er als 1. Kammersieger bezie- hungsweise Jahrgangsbester abschloss, absolvierte der gebür- tige [...] Voraussetzungen 1. April 2021, 10.30 bis 11.30 Uhr ț Plan B für den Notfall: Wie agieren beim kurzfristigen Ausfall der Unternehmensleitung 13. April 2021, 11 bis 12 Uhr Ausgabe 6 | 26. März 2021 | 73

  4. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    fördert KMU „Digitalisierungsprämie Plus“ wieder verfügbar Nach einer Unterbrechung können seit dem 1. Februar 2021 wieder Anträge für die „Digitalisierungs- prämie Plus“ gestellt werden. Das [...] die Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen und werden händeringend gebraucht. Für die Ausbildungsjahre 2021 und 2022 sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer über 1.600 Lehr- [...] in der Handwerkskammer. Weit- sichtige Unternehmer würden des- halb jetzt gezielt mit ihrem Ausbil- dungsengagement dem Fachkräfte- mangel vorbeugen. Wie das geht? Über 1.600 freie Lehrstellen sind

  5. Masken, aber keine Tests

    Datum: 24.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    In vielen Lebensbereichen sind die Möglichkeiten für weitere Kontaktbeschränkungen und zusätzliche Infektionsschutzmaßnahmen weitgehend ausgeschöpft. Mit zusätzlichen und zeitlich befristeten Maßnahmen will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Gesundheitssschutz der Beschäftigten verbessern und dazu beitragen, dass Betriebe offen und arbeitsfähig erhalten bleiben. Das gilt schon Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zu anderen Personen; Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung, wo dies nicht möglich ist. In Kantinen und Pausenräumen muss ebenfalls der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten

  6. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Nutzfahrzeugbau (12130-18) 1 Thema der Unterweisung Oberflächentechnik 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl [...] . Diese Maßnahme sollte ab dem 3. Ausbildungsjahr durchgeführt werden. 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Reparaturauftrag aufnehmen Kundenspezifische Anforderungen und Informationen entgegennehmen und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    die Arme und veranstalten ab dem 1. März ein Online-Speed-Dating. Einfacher geht es wirklich nicht, sich kennen zu lernen und herauszufinden, ob es passt. Über 100 Betriebe haben sich schon zum Speed

  8. Relevanz:
     
    33%
     

    3. Ausbildungsjahr / Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche Stand Januar 2021 Seite 1 von 14 - DIE GROßEN RENNSPORTLEGENDEN - INSTANDSETZUNG - LACKIERUNG - AUFBEREITUNG [...] Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche Stand Januar 2021 Seite 2 von

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ihr habt Eure Ausbildung in den letzten drei Jahren erfolgreich abgeschlossen? Ihr oder Eure Eltern haben eine Migrationsgeschichte? Ihr engagiert Euch ehrenamtlich für eine gute Sache in der Gesellschaft oder in Eurem Umfeld? Zudem habt Ihr noch so Einiges von Euch zu erzählen? Toll, dann zögert nicht, Euch zu bewerben. Bewerbt Euch bis spätestens 28. Februar 2021 mit dem Abschlusszeugnis Eurer Berufsausbildung, einem tabellarischen Lebenslauf und einer kurzen Vorstellung von Euch (max. 1 DinA 4 Seite) per E-Mail unter preis@bwk-berlin.de Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr dazu bei, dass die tollen

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Hand- werkskammer Reutlingen nach §§ 54, 56 Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufs- bildungsgesetz (BBiG) und § 91 Abs. 1 Nr. 4 a und § 106 Abs. 1 Nr. 10 Hand- werksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen. Diese Prüfungsordnung gilt für die Durchführung von Prüfungen gemäß § 56 Abs. 1 in Verbindung mit § 47 Berufsbildungsgesetz und ist für die Durch- führung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbildungs- gesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis