Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 2216.

  1. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Werkstätten: CNC-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" : CNC1/04 Programmieren und Spanen auf [...] Ausstattung 12 Teilnehmer PC-Arbeitsplätze mit Simulationssoftware MTS, Siemens, SolidWorks, SolidCAM 1 Drehmaschine Gildemeister CTX210 mit Siemens 840D, angetriebenen Werkzeugen, Werkzeugvermessung und Teilefänger 1 Fräsmaschine DMG DMU50 3 Achsen mit Heidenhain iTNC530 1 Fräsmaschine DMG DMU50 5 Achsen mit Heidenhain iTNC530, Nullpunktspannsystem Schunk 1 Fräsmaschine DMG DMU40 e

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Gebäudereiniger/in" GEB6/10 Rationeller Einsatz und Umgang mit modernen Geräten und Maschinen Grundreinigung und Beschichtung von elastischen Bodenbelägen Shampoonieren und Extrahieren von textilen Belägen Einsatz von Scheuersaugmaschinen und Kehrsaugmaschinen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen Referentin: Frauke Ohm

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Friseur/in" FRI1/16 Klassische Friseurtätigkeiten Dauer: 1 Woche Zeitpunkt [...] .kandili-bierbaum[at]hwk-reutlingen.de FRI2/02 Modische Friseurtätigkeiten Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 080 (Körperpflege) Referentin: Maria Kandili [...] .kandili-bierbaum[at]hwk-reutlingen.de FRI3/16 Langhaar-Design, Colorationstechniken am Haar Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 080 (Körperpflege) Referentin: Maria

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fleischer/in" FLEI1/01 Neuzeitliche Zerlegetechniken, Wurstherstellung und Pökelverfahren Grundlagen der Fleischsortierung nach GH System Grundlagen zur Herstellung von Wurstrezepten Verwendung von Zusatzstoffen bei der Herstellung für Roh-, Koch- und Brühwurst Dauer: 1 Woche [...] aus Fleisch Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referent: Thomas Etter

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei" V/FLEI1/01 Warenherstellung und -präsentation unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Gesichtspunkte I belegte Brötchen Aufschnittplatte Küchenfertiges Erzeugnis Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort [...] Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referentin: Josi Birkle-Kurz

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Werkstätten: Blech-/Metallbearbeitung ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" : G-MET/04 Grundlagen der Metallbearbeitung G-Fein1/12 Fügen und Umformen Für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in" : KFM2/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik II, Umformtechnik

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: Joachim Treiber IH1/03 Montagetechnik Zeichnungen lesen und anwenden Arbeitsablauf bestimmen und effektiv einsetzen Kupfer und Schwarzrohr warm biegen, sowie ein Blechbauteil herstellen Montieren von Rohrleitungen unterschiedlicher Werkstoffe Abschlusskontrolle des Werkstückes (Maße und Dichtheit) Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnehmen können erfolgreiche Unternehmer mit Firmensitz in Baden-Württemberg, die nach dem 1. Januar 2007 gegründet oder ein bestehendes Unternehmen übernommen haben und mindestens zwei volle Bilanzjahre vorweisen können. Drei Unternehmer dürfen sich über Geldpreise in Höhe von 40.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro freuen. Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Die zehn besten Bewerber werden bei einem Festakt am 8. November 2018 durch den Schirmherrn des Landespreises, Ministerpräsident Winfried

  9. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lagerung von Schaltafeln und Schalungsträgern auf der Baustelle. Es kann mit bis zu 100 Schaltafeln und einem Gesamtgewicht von circa 1,5 Tonnen beladen wer- den. Die leeren Transportgestelle können [...] . März 2018 bis 6. April 2018 bei der Stadtverwaltung Balingen. Bebauungsplan und Örtliche Bauvor- schriften „Rote Länder – 1. Änderung“ in Balingen-Weilstetten. Die frühzeitige Öffent [...] Herrmann (links) und Michael Bläsius, dem Vorsitzenden der Kreissparkasse Reutlingen (rechts). Am Wettbewerb hatten elf Unternehmen teilgenommen. Foto: Belanov die Preisträger 1. Preis (5.000 euro): Cs

  10. Relevanz:
     
    4%
     
    Foto: Belanov

    dahinterliegende Wand dringen. 3. Preis (1.500 Euro): Rolo Bau GmbH aus Zwiefalten Das neuartige Stapel- und Transportgestell für Schalmaterial erhöht die Sicherheit und Effizienz beim Transport und der Lagerung von Schaltafeln und Schalungsträgern auf der Baustelle. Es kann mit bis zu 100 Schaltafeln und einem Gesamtgewicht von circa 1,5 Tonnen beladen werden. Die leeren Transportgestelle können ineinander [...] Innovationsbereitschaft gewesen sei, denn „Handwerker hätten schon immer auf Kundenwünsche eingehen müssen.“ Es wurden Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro vergeben. Die Preisträger 1. Preis (5.000 Euro): CSP