Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 2184.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit dem 1. April 2025 können Unternehmen in Baden-Württemberg bei der neu gegründeten Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) die Durchführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens beantragen. Damit bietet Baden-Württemberg eine zentrale und spezialisierte Anlaufstelle für Unternehmen, die Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen möchten. Über die LZF ist eine digitalisierte [...] umfassendes Informationsangebot zum beschleunigten Fachkräfteverfahren abrufbar. Anträge können seit dem 1. April online gestellt werden. Zusätzlich ist eine Telefon-Hotline eingerichtet. In der Beratung

  2. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Übungsaufgaben aus handwerkstypischen Tätigkeitsfeldern durch. Dauer: 1 Vormittag Berufsorientierung "BOP" Allgemeinbildendende Schulen können ihre Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 im Klassenverbund

  3. Kompetenzzentren

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Anwendungen Holztechnik Werkstatt für TSM 1+2 Lehrgänge der Holz-Berufsgenossenschaft Aluminiumverabeitung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    . August 2025 ab 3,5 t zulässige Gesamtmasse (zGM). Zudem wird ab dem 1. Juli 2026 die Tachographenpflicht auf Fahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 t zGM erweitert , soweit sie nicht unter die Ausnahme [...] , müssen auf einen „intelligenten“ Fahrtenschreiber (Version 2) umgerüstet werden. bis 18. August 2025 Umrüstung von „intelligenten“ Fahrtenschreibern der Version 1 (Einbau ab 1. Juni 2019) auf die Version 2 Hinweis: Fahrzeuge ab 3,5 t zGM (zulässige Gesamtmasse), die ab dem 21. August 2023 mit einem neuen Tachografen ausgestattet worden sind, verfügen bereits über die Version 2. ab 1. Juli

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Maler- und Lackierer/in" MB1/04 Gestalten einer Fassade Planen und bearbeiten [...] , schriftlicher Test, praktische Arbeitsprobe Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.26 (Farbe / Raumgestaltung) Referent: Olaf Schilonka [...] Abschnitte SIM und AP Umsetzung einer Simulation und Arbeitsprobe mit Fachgespräch Abschnitte ST-DT Analoge und digitale Kompetenztests Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort

  6. Relevanz:
     
    31%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 1 von 15 [...] . Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 4 von 15 [...] / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 5 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Kunst-

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    -Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 65min B1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal (VITRUM-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten B1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung B1 [...] 15min Gesamtzeit der Ausführung C1 D1-Individuelles Formteil (MIMEX-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien /

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Papierabzüge haben ausgedient. Fotos für Pässe und Personalausweise werden ab 1. Mai 2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Die Lichtbilder müssen über eine sichere Verbindung an die jeweilige Behörde geschickt bzw. an einem sicheren Speicherort elektronisch abgelegt werden, auf den die Behörde zugreifen kann. Damit sollen Manipulationen verhindert und die Sicherheit der Dokumente erhöht werden. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hatte im August 2023 Regelungen auf den Weg gebracht, um die Beantragung von Personalausweisen, Pässen und ausländerrechtlichen Dokumenten einfacher und

  9. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ausland den Start in Deutschland erleichtern. Zum 1. März 2024 sind neue Regelungen für die Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Die Neuerungen im Überblick. Beschäftigung [...] . Die Altersgrenze für ein Visum zur Ausbildungsplatzsuche wurde auf 35 Jahre angehoben, gleichzeitig das vorausgesetzte Sprachniveau auf B1 gesenkt. Ebenso wurde die Aufenthaltserlaubnis [...] Erleichterungen beim Familiennachzug Auch der Familiennachzug wurde erleichtert. So ist der Nachweis für ausreichenden Wohnraum entfallen. Fachkräfte, die erstmalig am oder nach dem 1. März eine

  10. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    abbrechen musste. Es folgten mehrere Jobs, dann eine Lehre zur Köchin. Fast 15 Jahre arbeitete sie in diesem Beruf, der sie bis nach Neuseeland brachte. „Ich war mit Leidenschaft dabei“, erklärt Straube [...] Ausbildungsverhältnissen ver­ zeichnen. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 wurden 1.859 neue Lehrverträge abgeschlossen – ein Anstieg um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt absolvieren derzeit 4.257 junge [...] deutschen Bevölkerung – das entspricht etwa 3,3 Millionen Menschen im Alter zwi­ schen 15 und 74 Jahren – schwarzge­ arbeitet. Diese Zahlen liegen auf einem ähnlichen Niveau wie in frühe­ ren