Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 2217.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    Meisterprüfungen 2008 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer ExternGesamt Zimmerer 4 5 2 2 2 15 4 19 Straßenbauer 1 2 1 0 1 5 15 20 Maler und Lackierer 6 0 3 0 0 9 3 12 Metallbauer 2 2 2 3 1 10 2 12 Feinwerkmechaniker 12 8 12 17 4 53 15 68 Kraftfahrzeugtechniker 11 9 3 0 1 24 5 29 Klempner 0 0 0 0 1 1 0 1 Installateur und Heizungsbauer 9 3 1 2 0 15 3 18 Elektrotechniker 5 5 5 1 1 17 9 26 Tischler 3 4 2 0 1 10 5 15 Damen- und Herrenschneider 0 0 0 0 0 0 10 10 • Fachrichtung: Herrenschneider 2 1 0 0 0 3 4 7 • Fachrichtung: Damenschneider 0 1 0 0 0 1 0 1 Raumausstatter 0 0 0 0 0 0 5 5 Friseur 4 2 3 1 0 10 4 14

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    50 17 67 Kraftfahrzeugtechniker 9 6 7 0 2 24 13 37 Klempner 1 1 0 1 0 3 4 7 Installateur und Heizungsbauer 1 1 0 0 0 2 1 3 Elektrotechniker 5 1 1 3 3 13 15 28 Tischler 2 8 4 0 0 14 5 19 Damen- und Herrenschneider - Fachrichtung: Damenschneider 2 1 0 1 0 4 15 19 Raumausstatter 0 1 1 1 1 4 11 15 Friseur 9 4 0 0 0 13 1 14 Gebäudereiniger 0 1 1 0 0 2 27 29 insgesamt: 56 36 39 27 10 168 117 285 Weiterbildung [...] 13 80 Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmacher 21 4 3 22 Estrichleger 36 4 1 39 Feinoptiker 1 0 0 1 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 398 136 73 461 Fotografen 96 22 15 103 Galvaniseure

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Feinwerkmechaniker 11 7 7 15 4 44 15 59 Kraftfahrzeugtechniker 9 7 5 0 2 23 9 32 Klempner 0 0 0 0 0 0 1 1 Installateur und Heizungsbauer 0 1 1 1 0 3 0 3 Elektrotechniker 11 1 5 4 1 22 12 34 Tischler 4 2 2 1 1 10 1 11 Damen- und Herrenschneider - Fachrichtung: Herrenschneider 0 0 0 0 0 0 3 3 - Fachrichtung: Damenschneider 2 0 0 1 0 3 7 10 Raumausstatter 1 0 0 0 1 2 5 7 Friseur 7 1 1 0 1 10 5 15 Gebäudereiniger 1 0 1 0 [...] 1 1 15 Informationstechniker 161 4 14 151 Installateur und Heizungsbauer 604 37 30 611 Kälteanlagenbauer 21 1 1 21 Karosserie- und Fahrzeugbauer 103 2 3 102 Klempner 123 7 6 124 Konditoren 50 4 4 50

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    8 4 12 Metallbauer 2 1 0 0 0 3 0 3 Feinwerkmechaniker 22 1 4 8 3 38 8 46 Informationstechniker 0 0 0 0 0 0 0 0 Kraftfahrzeugtechniker 15 7 5 2 2 31 15 46 Landmaschinenmechaniker 0 0 0 0 0 0 0 0 Klempner 0 0 0 0 0 0 2 2 Installateur und Heizungsbauer 1 0 0 0 2 3 9 12 Elektrotechniker 7 11 5 3 1 27 15 42 Tischler 5 3 1 0 1 10 3 13 Damen- und Herrenschneider - Herrenschneider 0 0 0 0 0 0 2 2 - [...] (Zugänge und Abgänge 2005) 1.1. + - 31.12. Augenoptiker 110 3 3 110 Bäcker 246 18 15 249 Brunnenbauer 1 0 0 1 Büchsenmacher 5 0 1 4 Chirurgiemechaniker 8 0 1 7 Dachdecker 38 5 2 41 Elektromaschinenbauer 7 1

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Mälzer 12 1 1 12 Buchbinder 32 2 2 32 Buchdrucker, Schriftsetzer, Drucker 32 2 3 31 Damen- und Herrenschneider 53 15 6 62 Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmacher 13 1 1 13 Estrichleger 13 9 [...] 1 0 10 Modellbauer 27 4 3 28 Modisten 4 0 0 4 Müller 25 1 3 23 Orgel- und Harmoniumbauer 7 0 1 6 Parkettleger 27 13 0 40 Raumausstatter 163 23 15 171 Rolladen- und Jalousiebauer 34 16 1 49 Sattler [...] Fahrzeugverwerter 15 2 1 16 Fleckteppichhersteller 1 0 0 1 Fleischzerleger, Ausbeiner 8 3 2 9 Fuger (im Hochbau) 94 17 25 86 Gerber 3 0 0 3 Getränkeleitungsreiniger 12 3 1 14 Herstellung von Drahtgestellen für

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    B1 und B2) finden Sie weiter hinten in diesem Heft. * Im Jahr 2002 war noch das Raumausstatter-Handwerk mit 168 Betrieben (2003: 163) unter den Top 15. Die Top 5 der handwerksähnlichen Betriebe [...] Maler und Lackierer Maler 5 1 2 0 1 9 3 12 Fahrzeuglackierer 1 0 0 0 0 0 0 1 Metallbauer 0 0 0 0 0 0 0 0 Feinwerkmechaniker Maschinenbaumechaniker 30 10 15 10 4 69 16 85 Werkzeugmacher 4 3 3 2 1 13 4 17 [...] Installateur und Heizungsbauer Gas- und Wasserinstallateur 2 3 1 0 0 6 1 7 Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 0 0 0 0 0 0 2 2 Elektrotechniker 5 5 4 2 2 18 16 34 Tischler 4 3 2 2 4 15 4 19 Damen- und

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Sprechtage für Gründerinnen und Gründer Die Sprechtage richten sich an Gründungsinteressierte, die eine erste Orientierung für den Start in die berufliche Selbständigkeit benötigen. Ein Einzelgespräch dauert ca. 1,5 Stunden. Die Termine finden vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 13 bis 17.30 Uhr statt. Inhalte sind unter anderem: Erfolgsfaktoren bei Existenzgründung Rechtliche Voraussetzungen Kostenplanung Übersicht über öffentliche Fördergelder

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Infektion habe sie deshalb allein zu tragen. Es läge hier kein „normales Krankheitsrisiko“ vor. Die Frau habe ihre Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet. Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 des

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    wenigen Wochen beendet sie ihre Ausbildung. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule, der Notendurchschnitt beträgt 1,3, hat sie bereits Ende Juni erhalten. Ausbilderin Agnes Schneider freut sich mit ihrer

  10. Digitalisierungsfinanzierung

    Datum: 27.06.2025

    Relevanz:
     
    28%
     

    unterstützt mittelständische Unternehmen, die in Digitalisierung investieren. Zum 1. Juli 2025 löst das Programm „Digitalisierungsfinanzierung“ die bisherige „Digitalisierungsprämie Plus“ ab. Neu ist auch die [...] größere mittelständische Unternehmen (Nicht-KMU/GU) mit einem Gruppenumsatz bis 500 Mio. Euro, sofern sie sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden. In der Förderstufe 1 der Digitalisierungsfinanzierung [...] Das Programm ist je nach Unternehmensgröße, Vorhaben und Investitionsvolumen in drei Förderstufen unterteilt. Förderstufe 1: Basisdigitalisierung Anschaffung von Hard- und Software