Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 2217.

  1. Relevanz:
     
    33%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MLGI3-24 / KBH Einrichtungsgegenstand gestalten 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2025 Seite 1 von 15 [...] Arbeitswoche Stand Oktober 2025 Seite 4 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Kunst- oder Echtglas-Plattenstreifen-Schmal / Arbeitsschritte / detaillierte [...] Lackierer ÜBA / MLGI3-24 / KBH Einrichtungsgegenstand gestalten 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2025 Seite 5 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Kunst-

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    min A1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 65min B1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal (VITRUM-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten B1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung B1 [...] C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung C1 D1-Individuelles Formteil (MIMEX-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge /

  3. 01._MLGI3-24_Lehrplan_2025.pdf

    Datum: 16.09.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    __________________________________________________________________ 1 Thema der Unterweisung Einrichtungsgegenstand gestalten 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Entwürfe für einen Einrichtungsgegenstand erstellen Entwürfe für kommunikative und dekorative Elemente skizzieren Schriften, Zeichen

  4. Konjunkturberichte

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Konjunkturberichte der Handwerkskammer Reutlingen 2025 Pressemitteilung 2/2025 Pressemitteilung 1/2025 2024 Pressemitteilung 4/2024 Pressemitteilung 3/2024 Pressemitteilung 2/2024 Pressemitteilung 1/2024 2023 Pressemitteilung 4/2023 Konjunkturbericht 3/2023 Pressemitteilung Konjunkturbericht 2/2023 Pressemitteilung Konjunkturbericht 1

  5. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zum 1. Januar 2018 trat die Reform des Bauvertrags- und Mängelgewährleistungsrechts in Kraft. Die wichtigsten Änderungen, auf die sich Bau- und Ausbaubetriebe einstellen müssen, haben wir in einer kurzen Übersicht zusammengefasst. Mehr erfahren Kaufrecht Zum 1. Januar 2022 hat der deutsche Gesetzgeber die EU-Warenkaufrichtlinie der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in" ETE 1/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen [...] elektrischen Anlagen, Erstellen von Prüfprotokollen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakadademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: Max Brückner [...] Dokumentation der Kundenanlage Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: Max Brückner

  7. Miete und Pacht

    Datum: 09.09.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Regelung trat am 1. Januar 2025 in Kraft. Was ist die Textform? Nach § 126 b BGB ist die Textform eine vereinfachte Form für die Abgabe von Willenserklärungen im

  8. Relevanz:
     
    28%
     

    Lenk- und Ruhezeiten aufgezeichnet werden. Für die Fahrzeuglenker ab Führerscheinklasse C1 / C1E besteht zusätzlich die Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme an Schulungen [...] vorhergegangenen 28 Tage mitführen. Änderungen ab 1. Januar 2026 Zum 1. Januar 2026 [...] Fahrtenschreiber (Version 2) umgerüstet werden. bis 18. August 2025 Umrüstung von „intelligenten“ Fahrtenschreibern der Version 1 (Einbau ab 1. Juni 2019) auf die Version 2 Hinweis: Fahrzeuge

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsprobe mit Fachgespräch Abschnitte ST-DT Analoge und digitale Kompetenztests Zeitpunkt: Im 1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.07 (Lackiertechnik FLW) Referent: Armin Renner Arbeitsmaterialien: Kursmappe Teil 1 , Leistungsbeschreibung Kursmappe Teil 2 , Leistungsbeschreibung Kursinhalte [...] .renner[at]hwk-reutlingen.de FL1/04 Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche Abschnitte A-D Dekorative Oberflächen gestalten Abschnitt G Einsatz von digitalen Medien Abschnitt PA

  10. Relevanz:
     
    33%
     

    Seite 1 von 15 - „DIE FREIZEITRÄDER“ Reparatur - Lackierung - Pflege Kursbegleitheft Eine Hommage an die deutschen, europäischen und weltweiten [...] FL2-04 / KBH Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand September 2025 Seite 3 von 15 Die [...] KBH Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand September 2025 Seite 4 von 15 Abschnitt A