Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 2183.

  1. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks – Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 17.  August 2021 [...] Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. September 2021 veröffent- licht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. IN EIGENER SACHE Garagensanierung Seit dem 20. September [...] ausbilden. Foto: Menton Automobilcenter Ausbildungsbereitschaft in den Betrieben ist ungebrochen Zum Stichtag 31. August 2021 hat die Handwerkskammer 1.537 neue Berufsausbildungsverträge registriert D as

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    diesem Zeitraum Fernstraßenmaut entrichtet haben oder noch entrichten werden, können eine Erstattung verlangen. Das Gesetz tritt ab dem 1. Oktober 2021 in Kraft, dann kann erst ein Erstattungsantrag [...] nichts weiter unternehmen. Was ist ab 1. Oktober zu tun? Da das Gesetz erst zum 1. Oktober 2021 wirksam wird und alle Fahrten bis zum Ablauf des 30. September 2021 anteilig erstattet werden können

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben » Im Freien nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern [...] 1 Dreistufiges Warnsystem ab 16. September 2021 Ab 16. September 2021 tritt ein dreistufiges Warnsystem in Kraft. Dies bedeutet, dass es strengere Regelungen bei abzeichnender Überlastung der [...] überschreitet. Stand: 15. September 2021 – weitere Informationen, Inzidenzen und FAQ auf Baden-Württemberg.de Grundsätzlich gilt: Medizinische Maskenpflicht ab 6 Jahre bleibt weiterhin

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Firmensitz in Baden-Württemberg, einem Jahresumsatz bis maximal 100 Millionen Euro und maximal 500 Mitarbeitern. Die Ehrung der Preisträger findet im Rahmen des VR-Mittelstandstages 2022 mit mehr als 1

  5. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Investitionen. Gefördert werden unter anderem die für das Handwerk relevanten E-Fahr- zeuge der Klassen N1 und N2. Inte- ressierte Betriebe sollten die kurze Einreichungsfrist beachten. Anträge sind nur bis [...] erleichtern, hat die Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer einige Tipps zusammengestellt. 1 Begrüßen Sie die Neuankömmlinge Eine Begrüßung durch den Chef und das Team signalisiert eine Wertschätzung [...] Mitarbeitergespräche mal anders – finden Sie die richtige Form für Ihren Betrieb 15. September, 11 Uhr ț #HandwerkDigital: Hilfe, der Rechner spinnt! – Einführung in das Thema Cybersicherheit 21. September 2021

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    /Nachfrage Chiffre : (Die Chiffrenummer wird von der Handwerkskammer vergeben) Wichtige Hinweise: 1) Formulieren Sie eine aussagefähige Schlagzeile des Inseratinhaltes (z.B. „Kleine Schreinerei in Reutlingen [...] Titel/Schlagzeile 1):max. 80 Zeichen Kurzbeschreibung 2):max. 200 Zeichen 2 Inseratsbeschreibung3): max. 4000 Zeichen Jahresumsatz: Mitarbeiter:bis 50 TEUR 50 TEUR – 250 TEUR 250 TEUR – 500 TEUR 500

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    /Nachfrage Chiffre : (Die Chiffrenummer wird von der Handwerkskammer vergeben) Wichtige Hinweise: 1) Formulieren Sie eine aussagefähige Schlagzeile des Inseratinhaltes (z.B. „Kleine Schreinerei in Reutlingen [...] Titel/Schlagzeile 1):max. 80 Zeichen Kurzbeschreibung 2):max. 200 Zeichen 2 Inseratsbeschreibung3): max. 4000 Zeichen Jahresumsatz: Mitarbeiter:bis 50 TEUR 50 TEUR – 250 TEUR 250 TEUR – 500 TEUR 500

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Aktionstags, den der ZDH und das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Handwerkskammer Berlin unter dem Motto „Gut orientiert! – jetzt in eine Ausbildung starten“ durchführen. Am 1. September 2021 [...] . Um die zu Beginn dieses Ausbildungsjahrs noch offenen rund 30.000 Ausbildungsplätze im Handwerk zu besetzen, ist die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe durch die Politik umso wichtiger. Ab 15

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    15: Der Kapitalbedarf der Gründung 85 Schritt 1: Langfristiger Kapitalbedarf 85 Schritt 2: Kurzfristiger Kapitalbedarf (Betriebsmittel) 86 Schritt 3: Kosten der Gründung 86 So senken Sie den [...] dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. 15Kapitel 2: So steht’s im Handwerksrecht Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind [...] entwickeln 27 Schritt 1: Die Unternehmens analyse 27 Schritt 2: Die Umweltanalyse 27 Schritt 3: Die Strategie entwicklung 28 Die SWOT-Analyse 29 Business Model Canvas (BMC): Ihr Geschäfts- modell kompakt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    15: Der Kapitalbedarf der Gründung 85 Schritt 1: Langfristiger Kapitalbedarf 85 Schritt 2: Kurzfristiger Kapitalbedarf (Betriebsmittel) 86 Schritt 3: Kosten der Gründung 86 So senken Sie den [...] dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. 15Kapitel 2: So steht’s im Handwerksrecht Zulassungsfreie Berufe nach Anlage B1 Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind [...] entwickeln 27 Schritt 1: Die Unternehmens analyse 27 Schritt 2: Die Umweltanalyse 27 Schritt 3: Die Strategie entwicklung 28 Die SWOT-Analyse 29 Business Model Canvas (BMC): Ihr Geschäfts- modell kompakt