Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 2184.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    als im Vorjahr. Gesunken ist der Umsatz bei einem Viertel der Befragten. Demgegenüber steht ein Umsatzrückgang bei 17,1 Prozent der Handwerksunternehmen im letzten Jahr. Umsatzeinbußen im letzten Quartal 2020 befürchten derzeit aber nur 11,7 Prozent, 34,1 Prozent der Befragten erwarten hingegen steigende Umsätze. Positiv hat sich das dritte Quartal bei den Beschäftigtenzahlen entwickelt. 15 [...] verkleinerten ihre Investitionssumme, bei 65 Prozent blieb sie gleich. Im nächsten Quartal wird sich die Investitionsbereitschaft nicht grundlegend ändern, denn lediglich 15,6 Prozent der Handwerksbetriebe

  2. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    steigen 31,3 (29,9) 30,9 (30,8) stabil 52,5 (49,6) 52,2 (54,1) sinken 16,2 (20,6) 17,0 (15,0) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die [...] Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 03/2019 33,6 17,1 32,0 17,7 04/2019 36,2 15,1 38,9 14,7 01/2020 14,8 38,6 18,5 38,7 02/2020 23,7 45,7 20 [...] dagegen 18,1 Prozent der Befragten (Vorjahr: 15,9 Prozent). Tabelle 10: Investitionsbereitschaft Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg mehr 15,6 (11,8) 15,2 (18,0) gleich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    2. Kampagnen-Flight des Handwerks 2020 Steckbriefe der Kampagnenbotschafter // 1 Kampagnenbüro Handwerk Deutscher Handwerkskammertag Miriam Melanie Köhler Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin Tel.: 030/2 06 19 378 Mail: koehler@zdh.de Kampagnenbüro Handwerk PR-Agentur SALT WORKS GmbH Folke Rega Friedrichstraße 200 10117 Berlin Tel.: 030/2 40 84 127 Mail: handwerk@salt-works.de www.handwerk.de Ab dem 7. September 2020 geben echte Handwerkerinnen und Handwerker der Imagekampagne des Handwerks erneut ein Gesicht. Im 2. Flight der diesjährigen

  4. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    übernehmen, eine Prämie von 1.200 Euro. Grund zur Sorge gebe der prognos- tizierte Rückgang bei den neuen Aus- bildungsverträgen, so Schütz. „Die Ausbildungsprämie ist ein wichtiger Baustein zur [...] Beschäftigten und 40 Pro- zent für Betriebe mit 250 bis 499 Beschäftigten. Ab dem 1. Juli 2021 betragen die Förderquoten 40 und 50 Prozent. Über die gesamte Pro- grammdauer bis Ende 2023 ist ein Zuschlag in [...] - dernde Zeiten 15. September 2020 11 bis 12 Uhr ț Fit fürs Ausland: Auslands- basics – der virtuelle Workshop für Unternehmen mit Interesse am Auslandsgeschäft 16. September 2020 16 bis 17.30 Uhr

  5. Umweltsimulation

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Umweltsimulation Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Umweltsimulation Tatsächlich: Stückzahl 1. In Prüfkammern testen Industrie und Forschungsinstitute, wie sich Materialen und Produkte unter verschiedenen Bedingungen – wie etwa Wärme, Kälte, Feuchte und Druck –

  6. Harald Herrmann im Gespräch

    Datum: 22.12.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Präsident Harald Herrmann im Gespräch mit Roland Steck von RTF1. Inhalt

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    bis 499 Beschäftigten. Ab dem 1. Juli 2021 betragen die Förderquoten 40 und 50 Prozent. Über die gesamte Programmdauer bis Ende 2023 ist ein Zuschlag in Höhe von 5 Prozent für Investitionen in IT

  8. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, wird verordnet: Artikel 1 Änderung der Corona-Verordnung Die Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (GBl. S. 483) wird wie folgt geändert: 1. § 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: „4. in [...] ) In Nummer 6 wird der Punkt am Ende durch das Wort „oder“ ersetzt. cc) Es wird folgende Nummer 7 angefügt: „7. in Einrichtungen nach Absatz 1 Nummer 6 innerhalb der Unterrichtsräume, in den

  9. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, wird verordnet: Artikel 1 Änderung der Corona-Verordnung Die Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (GBl. S. 483) wird wie folgt geändert: 1. § 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: „4. in [...] ) In Nummer 6 wird der Punkt am Ende durch das Wort „oder“ ersetzt. cc) Es wird folgende Nummer 7 angefügt: „7. in Einrichtungen nach Absatz 1 Nummer 6 innerhalb der Unterrichtsräume, in den

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank bestimmt Bonitäts- und Besicherungsklasse und legt dann den Zinssatz fest. Die Zinsen und Tilgungen [...] bis max. 1 Mio. Euro Bearbeitungsgebühr: einmalig 1,5% der genehmigten Beteiligung Entgelt: Individuelle bonitätsabhängige Vereinbarung; Festvergütung ab 4,25% p.a. (Bonitätsklasse 1) / bis 8 [...] Kunden von der Geschäftsidee zu überzeugen Wie soll der Businessplan aussehen? - Schriftlich - Übersichtlich und gut gegliedert (1.–5. siehe „Bestandteile“), ansprechend präsentiert -