Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 940.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    , welch hohe Bedeutung die Formgebung und Gestaltung in verschiedenen Handwerksberufen hat und wie sich Jugendliche darin mit viel Kreativität individuell entfalten können. 1. Bundessieger [...] Reutlingen Maßschneiderin Belinda Büchel in 88634 Herdwangen-Schönach bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 1. Preisträger „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ Augenoptiker Moussa

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Doch das Arbeiten im Ausland ist nicht ganz einfach. Seit diesem Jahr wird es für die Handwerksbetriebe etwas komplizierter und für die Kunden womöglich teurer. Darauf weist Christoph Arnold, Leiter Europapolitik von Handwerk International Baden-Württemberg, hin. Seit dem 1. Januar 2018 müssen deutsche Handwerksbetriebe, die Arbeiten in der Schweiz ausführen, eine Schweizer Umsatzsteuernummer beantragen, wenn der weltweite Umsatz des Unternehmens einen Schwellenwert von 100.000 Schweizer Franken (ca. 85.000 Euro) übersteigt. Dabei ist der Umsatz eines Unternehmens entscheidend, den es in Deutschland

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Auftraggeber sollten unbedingt beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein kann. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf ihre Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. In den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb betrifft dies den Zeitraum vom 30. Juli 2018 bis zum 18. August 2018. Handwerkerferien beginnen in der Regel immer am 1. Montag nach Beginn der Sommerferien und dauern drei

  4. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    „Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht“, betont Gerhard Sy, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Arbeitsschwerpunkte der Absolventen seien neben der systematischen Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes auch die Entwicklung von Sanierungskonzepten inklusive einer Kosten-Nutzen-Analyse. Die Weiterbildung, die von der Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten wird, hat zuletzt eine Aufwertung erfahren. Ab dem 1. Dezember sind die Absolventen als Berater zu den aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    zur Industrie- und Handelskammer (IHK) – beträgt 1.500 Euro. Der Freibetrag für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und juristische Personen beläuft sich auf 10.000 Euro. Für juristische Personen

  6. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das

  7. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Für die Berufsorientierung absolvieren Schülerinnen und Schüler im Schnitt ein bis zwei Praktika. Der 20-jährigen Charlotte aus Flensburg und dem 19-jährigen Marvin aus Hamburg ist das zu wenig: Sie w

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und hier eine Beschäftigung anstreben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren, wie zum Beispiel Gebühren der Anerkennungsstelle und Kosten für Übersetzungen, sowie die mit einer möglicherweise erforderlichen Qualifizierung verbundenen Kosten. Die Förderung gibt es in zwei Varianten, als einmaligen Zuschuss von maximal 1.000 Euro oder als monatliches Stipendium

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Jahren nach einem Minus von -15,5 Prozent im Jahr 2015 und einem Plus von 8,7 Prozent (2016) heuer einem Zuwachs von 1,6 Prozent verzeichne. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen [...] . Den höchsten Zuwachs weist die Kammerstatistik für das Bekleidungsgewerbe aus (+13 Prozent, 26 Neuverträge). Die Gruppe Gesundheit (258 Neuverträge, +1,2 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (184 Neuverträge, +1,7 Prozent) liegen ebenfalls über dem Vorjahresergebnis. 29 Jugendliche haben im Rahmen des Ausbildungspaktes eine so genannte Einstiegsqualifizierung begonnen, in der sie sich auf eine

  10. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    leicht von plus 79,1 auf plus 75,9 zurück. An der Spitze der Steigerung steht das Bauhauptgewerbe dank eines Plus von 22,4 Zählern auf insgesamt 90,0 Punkten. Ebenso einen Sprung nach oben schaffte die Dienstleistungsbranche, deren Lageindex um 16,4 Zähler zulegte auf plus 58,1 Punkte. Die Zunahmen der anderen Branchen liegen im einstelligen Bereich. Die gute Entwicklung führt zu einer stärkeren Nachfrage nach