Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    zur Industrie- und Handelskammer (IHK) – beträgt 1.500 Euro. Der Freibetrag für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und juristische Personen beläuft sich auf 10.000 Euro. Für juristische Personen

  2. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung verpflichten, hersteller-, anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu beraten und regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Mit der Neufassung der Richtlinie zum Programm „Vor-Ort-Beratung“ erfüllt das

  3. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Für die Berufsorientierung absolvieren Schülerinnen und Schüler im Schnitt ein bis zwei Praktika. Der 20-jährigen Charlotte aus Flensburg und dem 19-jährigen Marvin aus Hamburg ist das zu wenig: Sie w

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und hier eine Beschäftigung anstreben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren, wie zum Beispiel Gebühren der Anerkennungsstelle und Kosten für Übersetzungen, sowie die mit einer möglicherweise erforderlichen Qualifizierung verbundenen Kosten. Die Förderung gibt es in zwei Varianten, als einmaligen Zuschuss von maximal 1.000 Euro oder als monatliches Stipendium

  5. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung erfolg- reich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, gratulierte den Absolventen zu ihrer Entscheidung, nach dem [...] ihre Prüfungen jeweils mit einer Eins vor dem Komma abgeschlossen hatten, erhielten jeweils 1.000 Euro. Aria Agha, Maßschneiderin aus Reutlingen, freute sich über ein iPad, das unter al- len [...] nicht? Bei einer Informationsveranstaltung Mitte Oktober in der Bildungsakade- mie Tübingen der Handwerkskam- mer ging es um Baustoffe jenseits von 08/15. Moderne, biobasierte Baustoffe sind sowohl

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Jahren nach einem Minus von -15,5 Prozent im Jahr 2015 und einem Plus von 8,7 Prozent (2016) heuer einem Zuwachs von 1,6 Prozent verzeichne. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen [...] . Den höchsten Zuwachs weist die Kammerstatistik für das Bekleidungsgewerbe aus (+13 Prozent, 26 Neuverträge). Die Gruppe Gesundheit (258 Neuverträge, +1,2 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (184 Neuverträge, +1,7 Prozent) liegen ebenfalls über dem Vorjahresergebnis. 29 Jugendliche haben im Rahmen des Ausbildungspaktes eine so genannte Einstiegsqualifizierung begonnen, in der sie sich auf eine

  7. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Verfahren Betriebsstättenplanung (pdf, 1,5 MB) Ansprechpartner Innovationsberatung – ein Film [...] : Explosivstoffe für die zivile Nutzung (2014/28/EU; ersetzt 93/15/EWG) Einfache Druckbehälter (2014/29/EU; ersetzt 2009/105/EWG) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU; ersetzt 2004

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 20. Juli 2017 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. April 2017 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen [...] bis 31.7.2016) NEU: 11041 (AO ab 1.8.2016) bis 31. Juli 2017 ab 1. Dezember 2016 bis 31. Dezember 2019 ab 1. Ausbildungsjahr G-DACH1/99 2 Einführung in die Be- und

  9. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . November 2017, 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 29. November 2017, 9 bis 12 Uhr Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 29. November 2017, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung aktualisierung [...] informationselek troniker/ -innen, schornsteinfeger/-innen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der

  10. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    selbst ein Urteil bilden“, lautet sein Fazit. Die Ergebnisse seiner Projekt- arbeit werden demnächst im Betrieb umgesetzt. Wenzel fand heraus, dass ein automatisiertes Werkzeugma- nagement rund 15 [...] begonnen? Wenn ja: Haben Sie das Studium abgeschlossen oder vorzeitig beendet? 6 % 74 % 19 % 1 % Studium abgeschlossen Studium abgebrochen Studienfach gewechselt restliche Abiturienten Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Vollversammlung Die Vollversammlung der Handwerkskam- mer Reutlingen tritt zu ihrer Sitzung am Montag, dem 27. November 2017, um 15:30 Uhr in der Handwerkskammer Reut