Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 2157.

  1. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    beschlossen. Für welchen Zeitraum gilt der Kammerbeitrag? Der Handwerkskammerbeitrag ist ein Jahresbeitrag. Er wird für den Zeit­ raum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres erhoben. Bei einer [...] ­ zelunternehmen im Bereich der zulassungspflichtigen Handwerke vorgesehen. Personen, die ein zulas­ sungsfreies Handwerk nach Anlage B Abschnitt 1 oder ein handwerksähn­ liches Gewerbe nach Anlage B Ab­ schnitt [...] , Tübingen, Tel. 07071/9707-80, E-Mail: info@bildungsakademie­ tue. de KURZ UND BÜNDIG Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer Die Umsatzgrenzen für Kleinun­ ternehmer wurden zum 1. Januar 2025 angehoben

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    weniger als 60 Arbeitsplätze im Jahresdurchschnitt beschäftigte schwerbehinderte Menschen 2024 Beitrag ab 1.1.2025 2024 Beitrag ab 1.1.2025 weniger als 2 - - 140 Euro 155 Euro weniger als 1 140 Euro 155 Euro 245 Euro 275 Euro 0 210 Euro 235 Euro 410 Euro 465 Euro

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ehrenamtsakademie für das Handwerk Foto: Photocreo Bednarek/Adobe Stock Wissen, Austausch, Netzwerk Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als Lehrlingswart in Innungen, in der Vollversammlung und in anderen Gremien. Die Ehrenamtsakademie für das Handwerk Baden-Württemberg will Wissen vermitteln und den Austausch mit anderen über Gewerke und Regionen

  4. Relevanz:
     
    45%
     

    Stand Februar 2025 Seite 1 von 15 „BIG BODIES“ Gestaltung - Beschichtung - Marketing Kursbegleitheft [...] Oberfläche 1 Arbeitswoche Stand Februar 2025 Seite 4 von 15 [...] Stand Februar 2025 Seite 6 von 15 Abschnitt B (Lernphase) B1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal / Arbeitsschritte / detaillierte

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    vorhersehbare Beschäftigung, also bessere Arbeitsbedingungen, garantieren soll, ist am 1. August 2022 eine Neufassung in Kraft getreten. Die Pflichtangaben wurden darin erweitert bzw. müssen konkreter dargestellt werden. Im Zuge der mit dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz zum 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Neuregelungen des Nachweisgesetzes kann der Nachweis unter bestimmten Voraussetzungen nun auch [...] . Seit dem 1. Januar 2025 gelten zugunsten des Arbeitgebers Formerleichterungen bei der Nachweiserbringung. So kann der Nachweis unter bestimmten Bedingungen auch in Textform – also papierlos –

  6. Digitaler Arbeitsvertrag

    Datum: 12.02.2025

    Relevanz:
     
    8%
     

    Teilzeit während der Elternzeit und dessen Ablehnung nach § 15 Abs. 7 BEEG. Achtung: Diese Änderungen im BEEG werden erst zum 1. Mai 2025 wirksam [...] Diese Nachweiserleichterungen gelten nicht für Betriebe, die unter § 2a Abs. 1 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) fallen. In folgenden Handwerksbranchen bleibt es bei der Schriftform

  7. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Realschule zerlegte, dokumentierte und präsen- tierte er einen Motor – mit der Best- note 1. Ein Praktikum bei der Firma Duffner überzeugte ihn endgültig: „Ich will nichts anderes!“ Langfristige [...] Schulen im Land Privatschulen. Wie das Sta- tistische Landesamt anlässlich des Tages der Bildung am 24.  Januar mitteilte, liegt der Anteil an Privatschulen in Baden- Württemberg aber 1 Prozentpunkt [...] etwa 1.124.400 Schülerinnen und Schülern Pri- vatschulen. Im Jahr 2013/14 waren es noch 102.100 von etwa 1.140.300 Schülerinnen und Schü- lern, also rund 9 Prozent. Auch auf Bundesebene sind

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    ............................................................ 13 11.2 Checkliste der wesentlichen Arbeitsbedingungen nach § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 NachwG .................................................... 13 ZDH 2025 Seite 3 von 14 1 [...] die wesentlichen Vertragsbedingungen des Arbeitsverhältnisses zu informieren (vgl. § 2 Abs. 1 NachwG). Der Katalog der wesentli- chen Vertragsbedingungen ist in § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 Nachw [...] 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 11 bis 15 NachwG gilt eine Frist von einem Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses. Über diese Angaben ist zu informieren Frist Name und Anschrift der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    ............................................................ 13 11.2 Checkliste der wesentlichen Arbeitsbedingungen nach § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 NachwG .................................................... 13 ZDH 2025 Seite 3 von 14 1 [...] die wesentlichen Vertragsbedingungen des Arbeitsverhältnisses zu informieren (vgl. § 2 Abs. 1 NachwG). Der Katalog der wesentli- chen Vertragsbedingungen ist in § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 Nachw [...] 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 11 bis 15 NachwG gilt eine Frist von einem Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses. Über diese Angaben ist zu informieren Frist Name und Anschrift der

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    wesentlichen Vertragsbedingungen sind im Nachweisgesetz (vgl. § 2 Absatz 1 Satz 7 Nr. 1 bis 15 NachwG) niedergelegt und umfas- sen mindestens folgende Angaben: Vertragsparteien (Nr. 1), Beginn des [...] verwendete Musterarbeits- vertrag die wesentlichen Arbeitsbedingungen gemäß § 15 Absatz 1 Satz 7 Nr. 1 bis 15 NachwG umfasst bzw. ob der „Alt-Arbeitnehmer“ nach dem Nachweisgesetz bereits ausreichend [...] -tarifpolitik@zdh.de ZDH 2025 Seite 2 von 8 1. Welche Verpflichtungen hat der Arbeitgeber nach dem Nachweisgesetz? Nach dem Nachweisgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, alle Arbeitnehmer1 über die vereinbarten