Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Wiederholung der Prüfung 8 § 15 Übergangsvorschriften 9 § 16 Inkrafttreten, Außerkrafttreten 9 Anlage 1 Bewertungsmaßstab und -schlüssel 10 Anlage 2 Zeugnisinhalte 12 3 [...] 1 die gesamte system- und bauteilbezogene Arbeitsaufgabe wiederholt werden. 9Kraftfahrzeug-Servicetechniker-Fortbildungsprüfungsverordnung § 15 Übergangsvorschriften (1) Nach der Verordnung über [...] Definition 100 1,0 sehr gut eine Leistung, die den Anforderungen in beson- derem Maß entspricht 98 und 99 1,1 96 und 97 1,2 94 und 95 1,3 92 und 93 1,4 91 1,5 gut eine Leistung, die den Anforderungen

  2. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 77. Jahrgang | 17. Januar 2025 | Ausgabe 1-2 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] AUSZUBILDENDE Deutschlands Beste aus dem Kammerbezirk 1. Bundessieger und Bundessiegerinnen ț Friseurin Lea Wybranietz aus Sauldorf bei Ralf Heiberger Haaratelier in Herdwangen- Schönach ț Konditorin [...] Sigmaringen, und Friseurin Lea Wybranietz (7. v. l. ) aus Sauldorf bei Ralf Heiberger Haaratelier in Herdwangen-Schönach, eingerahmt von ihren Ausbildern Alexander Wälde (1. v. l.), Präsident der

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    abzugsfähig. Materialkosten werden grundsätzlich nicht angerechnet. Was beim Bezahlen zu beachten ist Um eine Handwerkerrechnung absetzen zu können, ist ab 1. Januar 2025 auf eine Regel zu

  4. Pressemitteilungen

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    54%
     

    15.01.2025 Mindestlohn: Leitfaden für Betriebe Der Mindestlohn definiert die gesetzliche Untergrenze, die nicht unterschritten werden darf. Ein Leitfaden behandelt die zahlreichen Fragen, die sich in der betrieblichen Praxis stellen. mehr lesen 13.01.2025 Bildungsakademien spenden 1.500 Euro an "Hilfe für

  5. Relevanz:
     
    31%
     

    -Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 75min B1-Kleiner Verbund-Plattenstreifen-Schmal (IMITATIONS-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten B1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung B1 [...] (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    meist bessere Noten, sie kommt auf 1,3 im Schnitt, wurden ebenfalls eingeord- net: „Klarer Fall von T*****bonus.“ Das sei schon anstren- gend gewesen, aber da müsse man durch, sagt Annika rückblickend [...] jedem Fall im Beruf bleiben, die Technikerin oder Meisterin machen. „Aktuell kann ich mir nicht vorstellen zu studieren.“ 15#machen Ausgezeichnet! Meistens gibt es mehrere gute Argumente, wenn [...] ihre Gesprächspartner vorab online aus. 19. Februar 2025, 9 bis 15 Uhr, Ermstalhalle, Bad Urach 10. April 2025, 9 bis 15 Uhr, Kurhaus- und Kongresszent- rum, Freudenstadt www.azubi-speed.de Das

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Stress. Es fielen typische Sprüche à la „Frauen haben in diesem Beruf nichts verloren“. Annikas meist bessere Noten, sie kommt auf 1,3 im Schnitt, wurden ebenfalls eingeord- net: „Klarer Fall von T [...] .“ Udo Steinort 15#machen Ausgezeichnet! Meistens gibt es mehrere gute Argumente, wenn Auszubildende zum „Lehrling des Monats“ gekürt werden. Talent gehört dazu ebenso wie Engagement und Begeisterung [...] . Schülerinnen und Schüler wählen ihre Gesprächspartner vorab online aus. 19. Februar 2025, 9 bis 15 Uhr, Ermstalhalle, Bad Urach 10. April 2025, 9 bis 15 Uhr, Kurhaus- und Kongresszent- rum, Freudenstadt www

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    sorgten Mitschüler anfangs für Stress. Es fielen typische Sprüche à la „Frauen haben in diesem Beruf nichts verloren“. Annikas meist bessere Noten, sie kommt auf 1,3 im Schnitt, wurden ebenfalls [...] jedem Fall im Beruf bleiben, die Technikerin oder Meisterin machen. „Aktuell kann ich mir nicht vorstellen zu studieren.“ Udo Steinort 15#machen Ausgezeichnet! Meistens gibt es mehrere gute [...] wählen ihre Gesprächspartner vorab online aus. 19. Februar 2025, 9 bis 15 Uhr, Ermstalhalle, Bad Urach 10. April 2025, 9 bis 15 Uhr, Kurhaus- und Kongresszent- rum, Freudenstadt www.azubi-speed.de Das

  9. Relevanz:
     
    31%
     

    Diese Unterstützung soll dazu beitragen, die wertvolle Arbeit der Stiftung fortzusetzen, die sich unermüdlich für die Förderung und Hilfe von Kindern mit schweren und langwierigen Erkrankungen einsetz

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Sprechtage für Gründerinnen und Gründer Die Sprechtage richten sich an Gründungsinteressierte, die eine erste Orientierung für den Start in die berufliche Selbständigkeit benötigen. Ein Einzelgespräch dauert ca. 1,5 Stunden. Die Termine finden vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 13 bis 17.30 Uhr statt. Inhalte sind unter anderem: Erfolgsfaktoren bei Existenzgründung Rechtliche Voraussetzungen Kostenplanung Übersicht über öffentliche Fördergelder