Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1707.

  1. Werkstätten: Kfz-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: Kfz-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in": K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme K2/15 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und -systemen K3/15 Diagnosetechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme K4/15 Diagnosetechnik 4 - Hochvolttechnik K5/15 Diagnosetechnik 4 - Datenübertragungssysteme und -verknüpfung Weiterbildung

  2. Werkstätten: Holztechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    ! ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Schreiner/in (Tischler/in)" : G-TSM1A/99 Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM2A/99 Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM3/99 Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSO1/99 Grundlagen der Oberflächenveredelung TSO2/99 Oberflächenveredelung

  3. Werkstätten: Elektronik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    Werkstätten: Elektronik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in" : ETE2/04 Errichten und Prüfen von Gebäudekommunikationen (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) ET3/04 Errichten und Prüfen von Steuerungen Für den Ausbildungsberuf "Systemelektroniker/in" : SE1/04 Analysieren, Prüfen und Anpassen von Steuerungen SE2/04 Konzipieren, Herstellen und Prüfen von elektronischen Baugruppen, Komponenten und Geräten SE3/04 Konfigurieren, Parametrieren und Programmieren von elektronischen Systemen

  4. Werkstätten: EDV/Multimedia

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    "Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement" : G-BUEM/14 Grundlagen des Büromanagements BUEM1/14 Kundenorientierte Geschäftsprozesse BUEM2/14 Informationsverarbeitung BUEM

  5. Werkstätten: CNC-Technik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Werkstätten: CNC-Technik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" : CNC1/04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen CNC2/04 Bearbeiten auf unterschiedlichen Werkzeugmaschinen Weiterbildungslehrgänge Diese Fachkraftlehrgänge sind für alle Anwender/innen von Werkzeugmaschinen geeignet, wie Maschinenführer, Maschineneinrichter, Maschinenbediener, NC-Programmierer aber auch für die

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Raumausstatter/in" R3/06 Polstertechniken Moderner Polsteraufbau Stoffzuschnitte, Heftarbeiten, Näh- und Bezugsarbeiten Zeitgemäße Arbeitsmethoden Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Bad Saulgau, Wuhrweg 36, 88348 Bad Saulgau Referent [...] von Grundkenntnissen im Aufmaß, Planung und Anfertigung Zuschnittsermittlung von Gardinen Anfertigung von Gardinen Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Konditor/in" KOND2/01 Rationelle Techniken der Herstellung von speziellen Konditorei-Erzeugnissen Modellieren von Marzipan Kuvertüreschaustück Zuckerartistik Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Kerschensteinerschule Reutlingen, Charlottenstraße 19, 72764 Reutlingen Referenten: Jasmin Hönemann und Wolfram Früholz

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Gebäudereiniger/in" GEB6/10 Rationeller Einsatz und Umgang mit modernen Geräten und Maschinen Grundreinigung und Beschichtung von elastischen Bodenbelägen Shampoonieren und Extrahieren von textilen Belägen Einsatz von Scheuersaugmaschinen und Kehrsaugmaschinen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen Referentin: Frauke Ohm

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    : Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 080 (Körperpflege) Referentin: Maria Kandili-Bierbaum Ansprechpartner [...] .kandili-bierbaum[at]hwk-reutlingen.de FRI2/02 Modische Friseurtätigkeiten Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 080 (Körperpflege) Referentin: Maria Kandili [...] .kandili-bierbaum[at]hwk-reutlingen.de FRI3/16 Langhaar-Design, Colorationstechniken am Haar Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 080 (Körperpflege) Referentin: Maria

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referent: Thomas Etter FLEI2/01 Neuzeitliche Techniken der Be- und Verarbeitung von Fleisch Erstellung von Rezepturen (Roh-, Koch- und Brühwurst) Herstellung von Rouladen und Pasteten Küchenfertige Produkte aus Fleisch Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referent: Thomas Etter