Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    fündig. Verkaufsausstellung Handgemacht 2. und 3. Dezember 2017, 10 bis 18 Uhr Handwerkskammer Ulm Olgastraße 72, 89073 Ulm Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Ausstellung und den

  2. beste_meister17.pdf

    Datum: 06.11.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die besten Meisterinnen und Meister 2017 Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Herr Pius Schwabe 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) (Durchschnittsnote besser als 2,0) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben.

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    bis 31.7.2016) NEU: 11041 (AO ab 1.8.2016) bis 31. Juli 2017 ab 1. Dezember 2016 bis 31. Dezember 2019 ab 1. Ausbildungsjahr G-DACH1/99 2 Einführung in die Be- und Verarbeitung von Werkstoffen KA Dachdecker Bildungs- zentrum LIV LIV G-DACH2/99 3 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckung G-DACH1/16 2 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung, des Mauerwerksbaus und der Holzbearbeitung G-DACH2/16 2 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachdeckung G-DACH3/16 1 Einführung in die Arbeitstechniken der Dachabdichtungen G-DACH4/16 1 Einführung in die

  4. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten sich 41 Kammersiegerinnen und Sieger für den Landesentscheid qualifiziert. Bei der Abschlussveranstaltung in Heidenheim standen nun elf Handwerkerinnen und Handwerker auf dem Siegertreppchen, fünf erreichten zweite Plätze, fünf weitere dürfen sich über eine Bronzemedaille freuen; hinzu kamen ein zweiter und ein dritter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als

  5. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    informationselek troniker/ -innen, schornsteinfeger/-innen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der [...] Projektplanung. workshop – kOmPakt Donnerstag, 9. November 2017, 18 bis 21.45 Uhr workshop – ganztagesveranstaltung Samstag, 2. Dezember 2017, 9.45 bis 17 Uhr Ort: LEADER-Geschäftsstelle, Haupt- straße 41 [...] dem Prüfstand 22. November 2017 Das schriftliche Gutachten 25. November 2017 Gutachten geschickt formuliert 2. Dezember 2017 Grundlagenseminar 9. Februar 2018 Mediator im Handwerk ab 16

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Referent: Kai Brodbeck, Brodbeck Technik und Dienste Anmeldung Eine erfolgreiche Webseite erstellen (lassen) - Teil 2 11. Januar 2018, 16 Uhr Referent: Uli Korn, twist Uli Korn Marketing Gmb

  7. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mitgliederversammlung des Versor- gungswerks des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen findet am Montag, dem 27. November 2017, um 18.30 Uhr im Raum 2.11 der Handwerks- kammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen statt. tagesordnung 1. Geschäftsbericht 2016 2. Rechnungsabschluss 2016 3. Prüfbericht 2016 4. Entlastung des Vorstandes 5. Information über neue Kooperationsver- einbarung mit [...] das regionale Handwerk mit Auf- tragssteigerungen. 30,8 Prozent glauben, dass sich ihre Auftragsbü- cher stärker füllen werden (Vorjahr: 26,2 Prozent). Das Geschäftsklima wird von den Betrieben

  8. Handwerk weiter optimistisch

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    78,9 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb rechnen mit einer positiven Geschäftsentwicklung auch im kommenden Quartal. Für die kommenden Wochen rechnet das regionale Handwerk mit Auftragssteigerungen. 30,8 Prozent glauben, dass sich ihre Auftragsbücher stärker füllen werden (Vorjahr: 26,2 Prozent). Das Geschäftsklima wird von den Betrieben mehrheitlich besser als noch vor einem Jahr bewertet. Sechs der sieben Handwerksgruppen verzeichneten eine Steigerung des Geschäftslageindex. Beim Ausbauhandwerk ging der Index

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Ratgeber Handwerk /Organisation & Recht Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19-0 | Telefax: 030/2 06 19 -460 E-Mail: recht@zdh.de Internet: www.zdh.de und www.handwerk.de Herstellung/Vertrieb: © Marketing Handwerk GmbH Berlin /Aachen Oktober 2017 üb er re ic ht d ur ch : B IL D Q U [...] Möglich- keit, die VOB/B mit einem Verbraucher zu vereinbaren. Zudem scheint es ratsam zu sein, im B2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ratgeber Handwerk /Organisation & Recht Verantwortlich: Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Mohrenstraße 20/21 | 10117 Berlin Telefon: 030/2 06 19-0 | Telefax: 030/2 06 19 -460 E-Mail: recht@zdh.de Internet: www.zdh.de und www.handwerk.de Herstellung/Vertrieb: © Marketing Handwerk GmbH Berlin /Aachen Oktober 2017 üb er re ic ht d ur ch : B IL D Q U [...] Möglich- keit, die VOB/B mit einem Verbraucher zu vereinbaren. Zudem scheint es ratsam zu sein, im B2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten