Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1707.

  1. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    der 2. Juni 2017. Veran- staltet und gefördert wird der Trans- ferpreis Handwerk + Wissenschaft vom handwerk magazin, der Signal Iduna und der Steinbeis-Stiftung so- wie vom ZDH, dem Baden-Württem

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Ob neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation - die Projekte sollen zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Außerdem muss die Zusammenarbeit

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    wir helfen euch dabei“ rufen das Handwerk und ApeCrime zum Abschluss-Streich 2.0 auf. Die diesjährigen mehr als 800.000 Schulabgänger können bis zum 4. April ihre Abschluss-Streich-Idee per Video [...] natürlich dabei! Wir sind gespannt, was für abgefahrene Ideen sich die Jungs und Mädels ausdenken und wo wir den grandiosen Abschluss-Streich 2.0 feiern werden“, sagt Jan von ApeCrime. Unter dem Motto

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit [...] berufliche Schule versichert. 2 In te g ra ti o n i m H a n d w e rk M e rk b la tt z u r In te g ra ti o n v o n F lü c h tl in g e n i n A u s b ild [...] Beschäftigung als qualifizierte Fachkraft sollten Deutsch- kenntnisse auf mindestens B2-Niveau sein, bei Helfertätigkeiten reichen geringere Sprachkompetenzen aus. Um möglicherweise vorhandene berufliche

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit [...] berufliche Schule versichert. 2 In te g ra ti o n i m H a n d w e rk M e rk b la tt z u r In te g ra ti o n v o n F lü c h tl in g e n i n A u s b ild [...] Beschäftigung als qualifizierte Fachkraft sollten Deutsch- kenntnisse auf mindestens B2-Niveau sein, bei Helfertätigkeiten reichen geringere Sprachkompetenzen aus. Um möglicherweise vorhandene berufliche

  6. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betrie- be stellen sich auf geringere Einnahmen ein (Vor- jahr: 19,8 Prozent), jeder Fünfte erwartet ein Um- satzplus (19,8 Prozent; Vorjahr: 29,2 Prozent). „Damit bewegen wir uns im Rahmen der saiso [...] Winterquartal? Ausbau 75,0 22,7 2,3 71,4 25,7 2,9 Bauhaupt- gewerbe Gesundheit gewerblicher Bedarf Kraftfahrzeug- gewerbe Nahrungs- mittelgewerbe personen- bezogene Dienstleistungen alle Branchen Angaben in Prozent der Befragten, Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturumfrage 4/2016 ! gut ! teils/teil ! schlecht 65,0 30,0 5,0 69,5 28,3 2,2 55,2 31,6 13,2 56,3 40,6 3,1 48

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Monaten fällt die Umsatzprognose aus. 28,5 Prozent der Betriebe stellen sich auf geringere Einnahmen ein (Vorjahr: 19,8 Prozent), jeder Fünfte erwartet ein Umsatzplus (19,8 Prozent; Vorjahr: 29,2 Prozent

  8. Künstlersozialabgabe sinkt

    Datum: 08.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebe müssen die Abgabe entrichten, wenn sie selbständige „Künstler“ nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (beispielsweise Webdesigner, Werbefotografen, Grafiker, Autoren, Musiker, Öffentlichk

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und die Steinbeis 2i GmbH. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 26. Januar 2017. Das detaillierte Programm finden Sie in Kürze hier: www

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Ab dem 2. Januar 2017 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für ein friedliches, gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2017.