Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 1707.

  1. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum Positiver Trend hält an 2014-22-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2010 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Oktober 2011 2012 2013 2014 2.093 2.219 2.007 2.036 2.087 HaNdwerk iN zaHleN Erfolg auf ganzer Linie Junghandwerkerinnen und Junghandwerker beim Landeswettbewerb erfolgreich Ein großartiger Erfolg: 22 der insgesamt vierzig Teilnehmer aus [...] 88682 Salem bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 2. landessieger Bestattungsfachkraft: Lea Pansegrau in 72119 Am- merbuch bei Bestattungsdienst Tübingen Rilling & Partner GmbH in 72070 Tübingen

  2. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Büromanagement) – Stand: März 2014 Das Wirtschaftsministerium Baden-Würt- temberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO mit Schreiben vom 24. November 2014, Aktenzeichen 8 [...] für das Jahr 2015 Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 4. Dezember 2014 [...] wird hiermit gemäß § 100 Abs. 2 HwO öffentlich bekannt ge- macht. Als Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen sind gewählt: Vertreter des selbständigen Handwerks Ordentliches

  3. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    +78,6 % Nahrung 93 –17,7 % Gesundheit 243 +6,1 % Glas, Papier, Keramik 50 –13,8 % kaufmännische Berufe 222 –3,1 % Sonstige 37 –7,5 % Ausbildung nach HwO § 42m 35 –27,1 % gesamt 2.087 +2,5 % [...] diesem Jahr mehr Ausbil- dungsplätze als im Vorjahr besetzen. Bis zum 31. Oktober wurden 2087 Neuverträge bei der Handwerkskam- mer Reutlingen eingetragen, ein Plus von 2,5 Prozent. Rainer Neth, stell- [...] - gungsmöglichkeiten eröffnet (Bemo- tec GmbH, 2. Preis), oder auch das „Albmesser Spezial“ von Janosch Vecernjes (3. Preis), das in Zusam- menarbeit mit Köchen entstanden ist und für beste Handwerksqualität bürgt

  4. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    sind unbesetzt Die Handwerkskammer Reutlin-gen kann erneut ein Plus bei den neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträgen melden. Zum 31. August 2015 haben 1.932 Jugendliche – und damit 2,9 Prozent mehr [...] Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 2,0 Prozent zurückgegangen (2014: 613; 2015: 601); im Landkreis Tübin- gen waren es 1,0 Prozent mehr Aus- bildungsverträge als im Vorjahr [...] leichten Anstieg freuen (+2,5 Prozent; 2014: 362; 2015: 371), eben- so wie der Landkreis Sigmaringen (+4,3 Prozent 2014: 305; 2015: 318). Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit

  5. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 50,8 Frühjahrsaufschwung in Sicht 2015-07-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Auftragserwartungen für das 2. Quartal 2015 steigen stabil sinken 46,7 42,0 48,9 7,2 4,4 Vorjahres- quartal HAndwerk in zAHlen Das Mindestlohngesetz, das seit dem 1. Januar 2015 gilt, muss differenziert betrachtet wer- den“, sagte Harald Herrmann, Präsident der [...] Dokumentationspflicht bis zu einem monatlichen Brutto- lohn von 2.958 Euro ist zu hoch angesetzt und zu undifferenziert. Als Grenze sollte der Wert gelten, der sich aus dem gesetzlichen Mindestlohn und einer

  6. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Quartal 2015 Vorjahres- quartal stabil sinken 21,0 20,9 55,9 55,1 23,2 24,0 Handwerk in zaHlen Ihr Beitrag zur handwerklichen Selbstverwaltung Fragen und Antworten zum Beitragsbescheid 2015 Sie [...] , Terminal 1, Ebene 2. Am 1. Dezember 1989 wur- de „Conkav“ gegründet. Aktuell um- fasst das Team 14 Angestellte, darun- ter eine Stylistin, eine Visagistin so- wie weitere Beautyexperten. Derzeit erlernen

  7. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    zulassungsfreien Gewerken 2015-06-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Betriebsstatistik zum 31. Dezember 2014 Vorjahr Anlage A Anlage B1 Anlage B2 gesamt 8. 54 6 2. 79 2 2. 64 8 2. 38 8 2. 34 [...] auf zwei Pro- zent damit einmal mehr in weite Ferne gerückt sei. Verquerer Vorgang Erst Ende des vergangenen Jahres hatten sich die Ministerpräsidenten der Länder auf das CO2 [...] Metallbauer und tischler) – stand: september 2014 Das Wirtschaftsministerium Baden-Würt- temberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO mit Schreiben vom 8. Januar 2015

  8. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    eine Re­ gelung auf der Grundlage der Formel „3 + 2“, d. h. drei Jahre Ausbildung und anschließend eine min­ destens zweijährige Beschäftigung als Fachkraft. Schließlich investiere kein [...] Existenzgründer. Sie er­ hielten Darlehen über 25,2 Millionen Euro. An 369 etablierte mittelstän­ dische Unternehmen wurden För­ dermittel in Höhe von 128,7 Millio­ nen Euro ausgezahlt. Gemeinsam mit den [...] – und damit 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr – einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in

  9. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Umfrage zum 2. Quartal

  10. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    - on „Management im Handwerk“ mit Fremdspra- chen, EDV und Betriebswirtschaft angeboten. schulabschlüsse der auszubildenden ohne abschluss 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2,20 1,10 2,30 3,00 2,90 2 [...] Programmes „Mobi- Pro EU“ wird vom Bundesministeri- um für Arbeit und Soziales gefördert. Die Spanierinnen und Spanier wer- den ihre Ausbildung in den folgen- den Orten beginnen: Albstadt-Ebingen (2 Personen) Ammerbuch (1 Person) Bad Urach (1 Person) Baiersbronn (1 Person) Bisingen (2 Personen) Freudenstadt (1 Person) Hechingen (1 Person) Kusterdingen (1 Person) Mengen (1 Person