Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 1707.

  1. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    -laste Städte2“ geht in die zweite Runde. Unternehmen in ganz Deutschland wird die Mög- lichkeit geboten, E-Lastenräder und LEVs diverser Bauformen für zwölf Monate in ihrem Betriebsalltag zu testen. Das [...] entlaste Städte2“ erforscht deshalb im Rahmen realer Praxistests, wie gut sich gewerbliche Verbrennungs- motor-Fahrzeugflotten auf emissi- onsfreie Fahrzeugkonzepte wie Elektro-Lastenräder und leichte E [...] der Erkenntnisse Unternehmen aus allen Branchen faktenbasiert für stadtentlastende Mobilität zu begeistern. Weitere Informationen unter: www.lasten- radtest.de Das Projekt „Ich entlaste Städte2

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt [...] Details zum Visumverfahren und Informationen über wichtige Anlaufstellen erhalten Sie auf www.make-it-in-germany.com. ▫ Nachweis von Deutschkenntnissen: mindestens Niveau A2 (GER). ▫ Finanzierung sichern

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Beschäftigung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin [...] angestrebten Anerkennungsverfahrens. ▫ Nachweis von Deutschkenntnissen: mindestens Niveau A2 (GER). Bitte beachten: Im Visumverfahren wird in der Regel die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA)

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zum Arbeiten für Berufserfahrene ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung (§19c Abs. 2 AufenthG i. V. m

  5. Merkblätter, Broschüren

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Merkblätter, Broschüren und Informationsangebote im Internet Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen (Stand: Juli 2016) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur 3+2-Regelung (Stand: März 2017) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur Integration von Flüchtlingen (Stand: Januar 2017) Bundesministerium des Innern/Zentralverband des Deutschen Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    .Auszubildende Anspruch auf Elternzeit § 15 BEEG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl. Auszubildende Anspruch auf kurzzeitige Pflege § 2 PflegeZG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl. Auszubildende Anspruch auf Pflegezeit § 3 PflegeZG Ab 16 Beschäftigte beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl. Auszubildende Anspruch auf Familienpflegezeit § 2 [...] Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Einrichtung einer internen Meldestelle § 12 Abs. 2 HinSchG Ab 50 tätige Personen beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    (Teil I),   2.   die Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse (Teil II),   3.   die Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III) und   4.   die Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV).   (2) Für die Meisterprüfung in Teil I im Elektrotechniker-Handwerk werden die Schwerpunkte Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie Systemelektronik gebildet; der Prüfling hat einen dieser Schwerpunkte auszuwählen. § 2 Meisterprüfungsberufsbild (1) Durch die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ärztliches Attest ausstellen lassen. Daniel muss seinem Chef die Arbeitsunfähigkeit, deren voraussichtliche Dauer und seine Adresse im Ausland schnellstmöglich mitteilen, vgl. §5 Abs. 2 S. 1 [...] festgelegt, dass Augustin immer montags bis mittwochs arbeitet, hat er am Pfingstmontag frei und muss diesen Tag nicht nachholen. Sein Chef muss ihm für diesen Tag auch das Entgelt zahlen (§ 2 EFZG

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    der damit verbundenen Gefährdung sind drei Schulungsgrade vorgesehen. Level 1 – Grundlagen Z.B. Anwender, die Montageschäume aus Aerosoldosen verwenden. Level 2 – Aufbautraining Z

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales Newsletter Gefahrstoffe – Diisocyanate Sicher. Besser. Arbeiten mit Diisocyanaten – Guter Arbeitsschutz beugt Allergien und Asthma vor Diisocyanate sind weit verbreitet. Als Bestandteil von Polyurethanen (PU) kommen sie in vielen Produkten wie Montageschaum, Beschichtungsstoffen, Klebstoffen und Weichschaumsystemen vor. EU-weit arbeiten etwa 4,2 Millionen Beschäftigte mit Diisocyanaten, zum Beispiel im Bauwesen, der Automobilindustrie oder der Möbelindustrie. Bei direktem Kontakt sorgen Diisocyanate jedoch für Hautirritationen und