Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 764.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im Eintragungsjahr dann beitragsfrei [...] O weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltungen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu entrichten. Die Antragsfrist ist gewährt, wenn der Antrag bis spätestens

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Insolvenzverfahren nicht berührt. § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt die Zugehörigkeit zur Handwerkskammer im Laufe eines Jahres, ist der Jahresbeitrag anteilig für jeden angefangenen Monat zu entrichten. (3) Gewerbebetriebe sind im [...] Abs. 1 Satz 1 HwO weitergeführt werden, sowie für Betriebsaufspaltungen. In diesen Fällen ist im Jahr des Wechsels der volle Jahresbeitrag vom Vorgänger zu entrichten. Die Antragsfrist ist gewährt

  3. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahr. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwar- tungen zusammenfasst, erreicht +25,8 Punkte, ein Rückgang von rund acht Punkten gegenüber dem Vorjah [...] Jahres erwarteten noch zwei Drittel aller Betriebe eine stabile, aufwärts gerichtete Entwick- lung, begann Präsident Herrmann seinen obligatorischen Konjunktur- rückblick. Allerdings seien Liefer- [...] - zent der Betriebe mussten für Mate- rial, Vorprodukte und Energie spür- bar mehr bezahlen als noch ein Jahr zuvor. Teilweise sprunghaft ange- stiegen seien die Preise für Beton, Stahl, Dämmstoffe

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    der Betriebe rechnen mit schlechteren Geschäften, rund die Hälfte mehr als vor einem Jahr. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, erreicht +25,8 Punkte, ein Rückgang von rund acht Punkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den Aufträgen ab. Während zuletzt noch jeder dritte Betrieb mehr Bestellungen [...] „Die Hoffnung vom Jahresbeginn auf eine kräftige konjunkturelle Erholung nach zwei Corona-Jahren ist seit dem Angriff auf die Ukraine verflogen. Der Krieg verschärft nicht nur die bereits bestehenden

  5. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    teilzu- nehmen. Sieger werden gefördert Wer jünger als 25 Jahre alt ist und beim Leistungswettbewerb auf über- regionaler Ebene unter die ersten drei kommt oder die Abschlussprüfung mit mindestens 87 [...] Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. www.hwk-reutlingen.de/urkunden Landkreis Freudenstadt 10 Jahre ț Anna Ziegler, kfm. Angestellte aus Loßburg, bei Ziegler Holz- und Kunststofftechnik GmbH in [...] , bei Michael Thiele Dental-Labor in Freudenstadt ț Silvio Haupt, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik aus Finsterwalde, bei Hans Eisele GmbH in Glatten 25 Jahre ț Monika Gräschick

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Lageeinschätzungen und den Erwartungen gebildet wird, behauptet sich allerdings im Plusbereich (+25,8 Punkte). Auf Jahressicht ist allerdings ein Abwärtstrend unverkennbar (siehe Abb. 1 [...] Dienstleistung +41,7 (+10,0) -5,6 (+26,5) +16,8 (+18,1) HWK Region Reutlingen +56,4 (+52,0) -1,2 (+16,8) +25,8 (+33,7) in (): Vorjahresquartal Alle Handwerksgruppen gehen mit deutlich [...] . Sollte die Versorgung mit Erdgas für Verbraucher und Industrie massiv gestört werden, würde Deutschland zum Jahresende ein Wirtschaftseinbruch drohen. Dabei leiden die Unternehmen noch unter den

  7. Relevanz:
     
    19%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im zweiten Quartal des Jahres 2022 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen April bis Juni 2022 Hinweis für Betriebe: Informationen rund um Ehrenurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Erlass des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vom 25. März 2022 beschränkte die Sonderregeln auf einzelne Stoffgruppen: Metalle: Stahl und Stahllegierungen, Aluminium, Kupfer Erdölprodukte: Bitumen, Kunststoffrohre, Folien, Dichtbahnen, Asphaltmischgut) Epoxidharze Zementprodukte Holz gusseiserne Rohre Dieser Handlungsspielraum wurde nun erweitert. Danach sollen Anpassungen grundsätzlich für alle Materialien möglich sein, bei denen ungewöhnlich hohe Preissteigerungen zu verzeichnen sind, wenn der jeweilige Kostenanteil mindestens 0,5 Prozent

  9. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Autohaus Horst Sauter GmbH & Co. KG, Albstadt 25 Jahre ț Jutta Wehle, Friseursalon, Horb a.N. ț Thomas Gabrisch, Messebau, Waldachtal ț Nikola Mandaric GmbH, Stein- metz- und Fliesenlegerbetrieb [...] - läums an diese Handwerksbetriebe eine Ehrenurkunde vergeben. 100 Jahre ț Autohaus Vogt e. K., Meßstetten 75 Jahre ț Thomas Müller Baugeschäft e. K., Dornstetten 50 Jahre ț Merklin-Werbung GmbH & [...] körperlichen Einschränkungen die aktive Teilnahme am Alltag ermöglicht, ein Messsystem zur Überprüfung der Wasserqualität – auch in diesem Jahr stammten die Wettbewerbsbeiträge aus ganz unterschiedlichen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Fast alle Abiturientinnen und Abiturienten kennen das: Die Abiturprüfungen sind abgelegt, ein langer Sommer steht bevor – und danach? Danach wird studiert, denn dafür hat man schließlich das Abitur gemacht, oder? Emilie Zosel hatte jedoch wenig Lust, nach acht Jahren Gymnasium schon wieder zu sitzen und Theorie zu pauken. Auf Berufsinformationsveranstaltungen und in Ausbildungszeitschriften [...] Orthopädietechnik-Mechanikerin muss ich mich auch gut mit Elektronik auskennen.“ Brillinger Orthopädie wurde 1922 gegründet und beschäftigt heute mehr als 270 Mitarbeiter an sieben Standorten, darunter 25