Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 1565.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    In den Schulungen erfahren Praktiker in kompakter Form, wie digitale Anwendungen in betriebliche Abläufe und den Wertschöpfungsprozess integriert werden können. Mitarbeiter vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation führen in die Themen ein, informieren über Technologien und Produkte. Im zweiten Teil berichten Anwender aus mittelständischen Unternehmen über ihre Erfahrungen. Abschließend können die Teilnehmer sich mit den vorgestellten digitalen Werkzeugen vertraut machen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Digitales 3D-Aufmaß – Das Übel mit dem Datenhandling 17. Oktober 2017, 16

  2. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vergleich zu vor fünf Jahren sei das Exportvolumen von 5,2 Milliar- den auf 8,4 Milliarden Euro gestie- gen. In einer Standortumfrage seiner Kammer hätten die Unternehmen der Region die Note 2,2 nach 3 [...] 12 Uhr Kurs 2: 23. November 2017 von 13 bis 16 Uhr Kurs 3: 24. November 2017 von 9 bis 12 Uhr Kurs 4: 24. November 2017 von 13 bis 16 Uhr Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121 [...] trainingszentrum, Vollzeit ab 20. November 2017 Präsentieren mit microsoft Power- Point, abends ab 7. Dezember 2017 meistervorbereitungskurs, Teil 3 und 4, Vollzeit ab 8. Januar 2018 Information und Anmeldung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    die einzelnen Ausbildungsjahre in den Aus- bildungsberufen, für die die überbetriebliche Ausbildung beschlossen wird, unterschiedlich geregelt sein. (3) Die Handwerkskammer Reutlingen kann [...] oder mit Zustimmung der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführt werden. § 3 Befreiung von der Teilnahmeverpflichtung (1) Die überbetriebliche Berufsausbildung dient der Ergänzung der [...] , geeigneten 3 Lehrwerkstatt des Ausbildungsbetriebes unter ständiger Anleitung eines für die jeweilige

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Abfallrecht kompakt Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 3 Vorschrift Wen betrifft es ? Was ist zu tun? Abfallanzeige- und [...] zurückgenommenen Mengen bei ear bis April der folgenden Jahre Abfallrecht kompakt Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 3 Vorschrift Wen [...] Getrenntsammlungsquote von 90% bestätigt. Abfallrecht kompakt Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 3 von 3 Vorschrift Wen betrifft es ? Was

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ines Pfabe hat zu Hause schon immer gern gebastelt, und technische Zusammenhänge haben sie schon immer begeistert. „An einem Computer wollte ich nie sitzen“, erzählt sie. „Etwas planen schon, aber let

  6. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Planzeichnung und Begründung liegt in der Zeit vom 3. Juli 2017 bis einschließlich 3. August 2017 bei der Stadtverwaltung Metzingen, Gemeindeverwaltung Grafen- berg, Gemeindeverwaltung Riederich öf- fentlich [...] für die Öf- fentlichkeitsbeteiligung erfolgt vom 3. Juli 2017 bis 4. August 2017 beim Bürgerbü- ro der Stadt Reutlingen. gemeinde empfingen Vorbereitende Untersuchungen in der Ge- meinde Empfingen [...] einem Jahr. Allen voran die Betriebe des Bauhauptge- werbes, von denen 81,3 Prozent die Note „gut“ vergaben. Ihnen folgen die Gesundheitshandwerker (76,3 Prozent), die ebenso wie die gewerb- lichen

  7. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sechs der sieben Handwerksgruppen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb äußerten sich zufriedener als vor einem Jahr. Allen voran die Betriebe des Bauhauptgewerbes, von denen 81,3 Prozent die Note „gut“ vergaben. Ihnen folgen die Gesundheitshandwerker (76,3 Prozent), die ebenso wie die Gewerblichen Zulieferer (75,5 Prozent) und das Kfz-Gewerbe (71,8 Prozent), die ihre Lage deutlich positiver als vor zwölf Monaten beurteilen. Die Zuwächse betragen zwischen zehn und 20 Prozentpunkten. Auch für die Metzger und Fleischer sowie die Dienstleister lief es zuletzt

  8. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsstatistik 2016 Deckblatt_ausbildungsstatistik16.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 02.02.17 10:04 Seite 1 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung 2 3 Einleitung: Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1994 bis 2016 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im

  9. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsverträge geschlossen. Wiederum verzeichnen die Elektro- und Metallbetriebe, die rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze in diesen beiden Landkreisen stellen, hohe Zuwachsraten. 11,3 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis Zollernalb, im Kreis Sigmaringen sind es sogar 16,3 Prozent. Weniger Neuverträge gab es im Bau- und Ausbau-Handwerk, in den Gesundheitsgewerken und in den kaufmännischen Berufen [...] 3000 1 9 9 3 1 9 9 4 1 9 9 5 1 9 9 6 1 9 9 7 1 9 9 8 1 9 9 9 2 0 0 0 2 0 0 1 2 0 0 2 2 0 0 3 2 0 0 4 2 0 0 5 2 0 0 6 2 0 0 7 2 0 0 8 2 0

  10. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsstatistik 2016 Deckblatt_ausbildungsstatistik16.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 02.02.17 10:04 Seite 1 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung 2 3 Einleitung: Leichter Rückgang bei Ausbildungszahlen 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1994 bis 2016 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im