Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1568.

  1. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge 3 schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Pro zent) und Zollernalb (minus 1,2 Prozent [...] verzeichnen. 11,3 Prozent das Plus im Landkreis Zollernalb, im Kreis Sigmaringen sind es sogar 16,3 Prozent. Weniger Neuverträge gab es im Bau- und Ausbau-Handwerk, in den Gesundheitsgewerken und in den [...] Lehrlingen des Jahres 2015 bei 12,7 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (5,3 Prozent). Service für das Handwerk4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen

  2. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Liter-Fass für Spirituosen bis hin zu Gärbottichen mit einem Volumen von 3.000 Litern. Wichtigstes Produkt ist das 225-Liter-Weinfass. Der Vertrieb läuft in Eigenregie. Streib ist selbst unterwegs, besucht [...] ab 26. September 2016 Meistervorbereitungskurse Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 11. Mai 2016, Einstieg noch möglich Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 23. Juli 2016 Teil 3 und 4, Teilzeit ab 6. September 2016 Teil 3 und 4, Vollzeit ab 9. Januar 2017 Computerschein A – Business-Office, abends ab 12. September 2016 information und anmeldung: Iris Park-Cazaux, Tel

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Materialien samt Fotos einzureichen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Juni  2016. Weitere Informationen zur Verkaufsausstellung und das Bewerbungsformular finden Sie unter www

  4. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    und verwendeten Materialien samt Fotos einzureichen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 3. Juni 2016. weitere infos unter www.hwk-ulm. de/beratung/formgebung/handge- macht.html. Ansprechpartnerin [...] Biosphärenregion Symposium in Bad Urach Der Bund für Umwelt und Natur- schutz und seine Partner laden zum 1. Symposium Energieeffizienz in der Biosphärenregion Schwäbische Alb am 3. Juni nach Bad Urach ein. Die [...] Energieeffizienz im Bio- sphärenregion Schwäbische Alb. 3. Juni 2016 9.30 Uhr bis ca. 16 Uhr Kleiner Kursaal Bei den Thermen 4 72574 Bad Urach. Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung per E-Mail: energieef

  5. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen [...] Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen Kennziffer: FL5/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Designvorgabe und Gestaltungsentwurf unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten [...] Applikationstechniken beschichten • Oberflächen mit Design-, Effekt- und Klebetechniken gestalten • Oberflächen versiegeln und Finisharbeiten durchführen 3.3 Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen

  6. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Pfalzgrafenweiler als „Lehrling des Monats“ März 2016 ausgezeichnet. Die 21-Jährige wird bei rodi, Banken & Objekte, im 3. Lehrjahr zur Schreinerin ausgebildet. „Vanessa Weber ist begeistert von dem Werk- stoff [...] der Gesellenprüfung vorbereiten – bereits fertig geplant und in an- spruchsvollem 3D-CAD gezeichnet. Das Ergebnis ist zwar noch nicht öffentlich – aber Ausbilder Steffen Kneißler ist jetzt schon [...] Pliezhausen/walddorfhäslach Gemeinsamer Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Pliezhausen/ Walddorfhäslach, Teil Walddorfhäslach – 3. Änderung. Die öffentliche Auslegung des Änderungsentwurfs

  7. Energiewende in der Region

    Datum: 20.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . 1 Symposium Energieeffizienz im Biosphärengebiet Schwäbische Alb 3. Juni 2016, 9:30 Uhr bis ca. 16 Uhr Kleiner Kursaal Bei den Thermen 4, 72574 Bad Urach Die Teilnahme ist kostenfrei

  8. FL6-04 aktuell.pdf

    Datum: 01.04.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen berücksichtigen Fach- und Produktinformationen beschaffen [...] typografischer und gestalterischer Gesichtspunkte planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe auswählen Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen Kennziffer: FL6/04 3.2 Bearbeiten von [...] einrichten, bedienen und in Stand halten • Übertragungs- und Beschriftungstechniken einsetzen • Lackier- und Applikationsverfahren anwenden 3.3 Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen

  9. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] Geräteliste erstellen sowie Anlagen auswählen und bereitstellen Kennziffer: FL2/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Farb-, Form- und Strukturmuster für die dekorative Gestaltung und Lackierung eines [...] in unterschiedlichen Applikationstechniken ausführen • Finisharbeiten durchführen 3.3 Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen Arbeitsausführung gemäß definierten Qualitätskriterien

  10. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] Ablauf unter Berücksichtigung der Zeit- und Materialvorgaben planen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen Arbeitsanweisungen schreiben Kennziffer: FL1/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen [...] und Beschriftungstechniken auf Fahrzeugteilen oder Oberflächen ausführen 3.3 Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen Arbeitsausführung gemäß definierten Qualitätskriterien kontrollieren