Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Neuverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen, ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Diese Zwischenbilanz ist überaus erfreulich und lässt uns auf einen positiven Jahresabschluss [...] Plus von 18,3 Prozent aus. Ähnlich sieht es in der Gruppe Glas, Papier und Keramik aus, die mit einem Plus von 14,0 Prozent (57 Neuverträge) nun wieder das Niveau des Jahres 2013 erreicht hat. Die [...] baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.442 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 1,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 4,3 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Verarbeiten von Rohren 342 Std. AM 2 Montieren und Demontieren von Trinkwasser- und Entwässerungslei- tungen 304 Std. AM 3 Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtun- gen 266 Std [...] 420 Std. AO 3 Beschaffung, Lagerung und Prä- sentation von Waren 160 Std. BA 1 Herstellen von Broten und Kleinge- bäcken 300 Std. BA 2 Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen und Verarbeiten von Massen 300 Std. BA 3 Herstellen und Ausgarnieren von Torten und Desserts 300 Std. BA 4 Herstellen von Backwarensnacks und Partykleinge- bäck 300 Std. BA 5 Herstellen von

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Verarbeiten von Rohren 342 Std. AM 2 Montieren und Demontieren von Trinkwasser- und Entwässerungslei- tungen 304 Std. AM 3 Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtun- gen 266 Std [...] 420 Std. AO 3 Beschaffung, Lagerung und Prä- sentation von Waren 160 Std. BA 1 Herstellen von Broten und Kleinge- bäcken 300 Std. BA 2 Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen und Verarbeiten von Massen 300 Std. BA 3 Herstellen und Ausgarnieren von Torten und Desserts 300 Std. BA 4 Herstellen von Backwarensnacks und Partykleinge- bäck 300 Std. BA 5 Herstellen von

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Vernissage beginnt um 17 Uhr. Bitte melden Sie sich bis zum 3. November beim Büro der Gleichstellungsbeauftragten an: gleichstellung@stadt-pforzheim.de . Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Telefon

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    besser als 2,0 abgelegt. Sie erhielten als Anerkennung von der Signal-Iduna und dem Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gestiftete Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro.

  6. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bau- und Ausbaubetriebe von der zu Jahresbeginn üblichen konjunkturellen Abschwächung verschont geblieben. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen erreichte mit 61,3 Punkten den [...] Einstellungen an. 3 Zwei Drittel der Betriebe rechneten mit einem guten Schlussquartal. Jedoch blieb der Herbst etwas hinter den Erwartungen zurück. In nahezu allen Branchen fielen die Bewertungen der [...] 23 Prozent) und 3.709 ihrer männ li- chen Kollegen – insgesamt also 4.838 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk

  7. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2013/2014 3 Quartal arbeiteten deshalb mehr als die Hälfte der Maurer, Zimmerer und Dachdecker an der Kapazitätsgrenze, weitere 40 Prozent [...] konnten auch im Jahr 2013 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.133 Mädchen (ca. 23 Prozent) und 3.780 ihrer männli­ chen Kollegen – insgesamt also 4.913 Lehrlinge in [...] .913 davon weiblich 1.324 1.218 1.133 davon männlich 4.035 3.811 3.780 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.215 1.959 2.005 Ausbildungsstätten 2.847 2.659 2.600 Die ausbildungsstärksten Berufe 2011 2012

  8. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2012/2013 3 Privatkunden sorgen für stabile Nachfrage Nach wie vor rund lief es bei den Bau- und Ausbauhandwerkern. Während in dieser Branche [...] ). Allerdings konnten auch im Jahr 2012 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.218 Mädchen (24,22 Prozent) und 3.811 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.029 Lehrlinge [...] .029 davon weiblich 1.317 1.324 1.218 davon männlich 4.079 4.035 3.811 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.063 2.215 1.959 Ausbildungsstätten 2.877 2.847 2.659 Die ausbildungsstärksten Berufe 2010 2011

  9. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2011/2012 3 dafür, dass die Handwerker kräftig investieren. Gut 60 Prozent der Betriebe haben Maschinen und Ausrüstungen angeschafft oder [...] Straßenbauer 0 0 1 0 0 1 2 3 Maler- und Lackierer 6 4 5 1 0 16 8 24 Metallbauer 1 1 0 1 2 5 5 10 Feinwerkmechaniker 19 8 7 20 8 62 22 84 Kraftfahrzeugtechniker 25 12 8 0 1 46 20 66 Klempner 0 1 0 0 0 1 3 4 Elektrotechniker 8 10 5 11 5 39 16 55 Installateur- und Heizungsbauer 2 4 0 2 1 9 4 13 Schreiner 3 1 1 0 1 6 2 8 Friseur 6 0 3 3 1 13 3 16 Damen- und Herrenschneider 1 3 3 0 0 7 10 17 Raumausstatter 0 0 0 4 0

  10. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer liegt insbesondere ob: 1. die nähere Regelung des Lehrlingswesens; 2. die Durchführung der für das Lehrlings- wesen geltenden Vorschriften zu über- wachen; 3. die Staats- und Gemeindebehörden [...] jetzt nicht« bleiben viele Anfragen der Kammer unerle- digt, viele Pflichten unerfüllt. Die Kam- merarbeit zeigt Wirkung. Insgesamt steigt die Zahl der Lehrlinge zunächst von 3.366 im Jahr 1902 auf [...] noch 78. Immer mehr Lehrlinge werden von Innun- gen geprüft. 1907 sind es 159 von 3.365, 1913 bereits 1.182 von 4.645 Lehrlingen – untrügliches Zeichen für den wachsenden Organisationsgrad des