Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    freitags von 9:30 bis 17:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 16:30 Uhr Akademie der Ingenieure, Ostfildern (donnerstags und freitags) 17. und 18. März 2016 7. und 8. April 2016 2. und 3. Juni 2016

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 4. Januar 2016 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Die Interessensvertretung der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ wünscht eine geruhsame, frohe und gesegnete Adv

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage durch einen Handwerker, ebenso Handwerkerleistung i.S. des § 35a Abs. 3 EStG sei wie die Beseitigung eines bereits eingetretenen Schadens oder Maßnahmen zur vorbeugenden Schadensabwehr. Dies

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Metallbetriebe, die rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze in diesen beiden Landkreisen stellen, hohe Zuwachsraten. 11,3 Prozent beträgt der Zuwachs im Landkreis Zollernalb, im Kreis Sigmaringen sind es sogar 16,3

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    "Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder", lobte Herrmann. Geehrt wurde neben den Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die 3. Preisträgerin auf Bundesebene des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form". Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – und mit Ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundesweit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim

  6. Kreativ und erfindungsreich

    Datum: 16.11.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beitrag zu einer wirtschaftlichen Gesamtprozesskette. Der mit 1.500 Euro verbundene 3. Preis schließlich wurde zweimal vergeben. Einer davon geht an die CSP GmbH Cut Systems Pfronstetten von Harald Späth [...] weiterer 3. Preis geht an Gerhard Euchenhofer, Holz- und Kunststofftechnik aus Wannweil für seinen breitenvariablen Hochseekatamaran „Futura 49“. Euchenhofer hat einen mit Wasserhydraulik betriebenen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Neuverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen, ein Plus von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Diese Zwischenbilanz ist überaus erfreulich und lässt uns auf einen positiven Jahresabschluss [...] Plus von 18,3 Prozent aus. Ähnlich sieht es in der Gruppe Glas, Papier und Keramik aus, die mit einem Plus von 14,0 Prozent (57 Neuverträge) nun wieder das Niveau des Jahres 2013 erreicht hat. Die [...] baden-württembergischen Handwerk zum Stichtag 31. Oktober 19.442 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 1,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit einem Zuwachs von 4,3 Prozent liegen die Betriebe in den Landkreisen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Verarbeiten von Rohren 342 Std. AM 2 Montieren und Demontieren von Trinkwasser- und Entwässerungslei- tungen 304 Std. AM 3 Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtun- gen 266 Std [...] 420 Std. AO 3 Beschaffung, Lagerung und Prä- sentation von Waren 160 Std. BA 1 Herstellen von Broten und Kleinge- bäcken 300 Std. BA 2 Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen und Verarbeiten von Massen 300 Std. BA 3 Herstellen und Ausgarnieren von Torten und Desserts 300 Std. BA 4 Herstellen von Backwarensnacks und Partykleinge- bäck 300 Std. BA 5 Herstellen von

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Verarbeiten von Rohren 342 Std. AM 2 Montieren und Demontieren von Trinkwasser- und Entwässerungslei- tungen 304 Std. AM 3 Montieren und Demontieren von sanitären Einrichtun- gen 266 Std [...] 420 Std. AO 3 Beschaffung, Lagerung und Prä- sentation von Waren 160 Std. BA 1 Herstellen von Broten und Kleinge- bäcken 300 Std. BA 2 Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen und Verarbeiten von Massen 300 Std. BA 3 Herstellen und Ausgarnieren von Torten und Desserts 300 Std. BA 4 Herstellen von Backwarensnacks und Partykleinge- bäck 300 Std. BA 5 Herstellen von

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Vernissage beginnt um 17 Uhr. Bitte melden Sie sich bis zum 3. November beim Büro der Gleichstellungsbeauftragten an: gleichstellung@stadt-pforzheim.de . Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Telefon