Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1568.

  1. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg BWHT lädt Europapolitiker zur Informa- tionsveranstaltung „Deutscher Meister – starkes Europa“ in Brüssel ein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 5. September 2014 | 66. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Beschäftigungserwartung für das 3. Quartal 2014 Planen Sie Neueinstellungen? 2014-17-101-51-reu.ai mho Angaben in % der Befragten; in ():

  2. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . 21 5 2. 84 7 2. 65 9 2. 60 0 1. 95 9 2. 00 5 5. 02 9 4. 91 3 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] Landesamtes wurden im ver- gangenen Jahr 74.500 Ausbildungsver- träge neu abgeschlossen, knapp 3.000 weniger als im Vorjahr (–3,9 Prozent). Mit einem Minus von fünf Prozent fällt der Rückgang bei den jungen [...] .400 Neuverträgen (–3,3 Prozent) erstmals unter die 20.000er-Marke. Die freien Berufe liegen mit −0,8 Prozent geringfügig unter dem Vorjahreswert. Die Ausbildungsbilanz 2013 im Be- zirk der Handwerkskammer

  3. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    bis 60 % 61–80 % 81–100 % über 100 % 31 ,0 33 ,1 39 ,3 36 ,2 12 ,3 13 ,1 2. Quartal 2014 Vorjahresquartal Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121 [...] „Hammer Thiergarten“ für den Ortsteil Thiergarten, Gemarkung Hau- sen im Tal, Gemeinde Beuron. Stellungnah- men können bis zum 5. August 2014 abge- geben werden. gemeindeverwaltungsverband gammertingen 3 [...] . November 2014 Baulohnabrechnung ab 3. November 2014 Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK), Fa- cility-Management (IMB) ab 6. November 2014 Finanzbuchhaltung mit Lexware Buchhalter 20. November 2014

  4. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    3.750 Euro inklusive Manuskript, Semi- nargetränke und Imbiss. information und anmeldung Doris Müller, Bildungsakademie Reutlin- gen, Tel. 07121/2412-323, E-Mail: doris. mueller [...] 1, ab 8. Oktober 2014 lohn- und gehaltsabrechnung, Modul B, Praxislehrgang am PC ab 15. Oktober 2014 Baulohnabrechnung ab 3. November 2014 Fachwirt für gebäudemanagement (Hwk), Facility [...] Network, abends ab 15. September 2014 meistervorbereitungskurs Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 26. Juli 2014 Friseur, Teil I und II, Teilzeit ab 3. September 2014 Teil III und IV

  5. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe wollen investieren Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen mehr gleich weniger keine 15 ,5 17 ,6 24 ,8 21 ,3 15 ,6 15 ,0 44 ,2 46 ,1 Prognose für das 3. Quartal 2014 Vorjahresquartal Handwerk in zaHlen Der neue TV-Spot des Handwerks Das Video will in erster Linie jugendliche Zuschauer erreichen Bereits am 23 [...] Krankenkasse, zwischenzeitlich auf Grund mehre- rer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versi- cherten die sechstgrößte deutsche

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ingenieur KfZ-Mechanikermeister KfZ-Elektrikermeister Siemensstraße 8 Hörschweiler Straße 15 Römerweg 13 72184 Eutingen 72296 Schopfloch 72297 Seewald Seite 2 von 7 3. Alexander [...] Glasermeister Schreinermeister Siedlerweg 19 Hans-Böckler-Straße 15 Hardtgasse 8 72141 Walddorfhäslach 72770 Reutlingen 72813 St. Johann-Upfingen Seite 3 von 7 10. Dieter Laible [...] Friseurmeisterin Fleischereifachverkäuferin Rosenstraße 17 Müllersbergstraße 5 Hermann-Ehlers-Straße 20/74 72829 Engstingen 72829 Engstingen 72762 Reutingen 3. Andreas Schur Martin Bahmed Rainer Bauer

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    und Klimatechnik 1224 3 ab 1. Ausbildungsjahr G-IH1/03 ** 1 Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohr- werkstoffe BA TÜ HK RT HK RT G-IH2/03 ** 1 Fügetechnik BA TÜ HK RT HK RT G-IH3/03 ** 1 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnah- men BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr IH1/03 ** 1 Montagetechnik BA TÜ HK RT HK RT IH2/03 1 Gerätetechnik Wasser BA TÜ HK RT HK RT IH3/03 ** 1 Elektrische Komponenten und Verdrahtungs- technik BA TÜ HK RT HK RT IH4/03 ** 1 Gerätetechnik Wärme BA TÜ HK RT HK RT IH5/03 1 Elektro-, Mess-, Steuer- und

  8. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen auf. Der Handwerkskammerbezirk Reutlingen bildet gemäß § 3 der Wahlordnung [...] Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO): Selbständige Arbeitnehmervertreter 1 Bau- und Ausbaugewerbe 6 3 2 Elektro- und Metallgewerbe 11 5 3 Holzgewerbe und Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewer- be 3 4 Bekleidungs-, Textil- und Leder- gewerbe und Gewerbe für Ge- sundheits- und Körperpflege so- wie den chemischen Gewerben und Reinigungsgewerbe 4

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Versicherungsfragen, 2. ökonomische und ökologische Bewertung von immobilienbezogenen Service- und Dienstleistungen, Gebäudeinventar, -anlagen und -teilen innerhalb der Lebenszyklen einer Immobilie, 3 [...] auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der Prüfung (1) [...] und Regelungstechnik - Gebäudeleit- und Gebäudesystemtechnik - Immobilienver- und -entsorgung - Instandhaltungsmanagement und Wartungsnotwendigkeiten 3. Infrastrukturelles Gebäudemanagement

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    . (3) Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss „Europaassistent/-in(HWK)“ § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer • über eine (Fach-) Hochschulreife [...] rechtfertigen. Seite%2%von%4% % § 3 Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und ein Fachgespräch. Soweit es sachgerecht ist, sind die [...] eigenen und des Ziellandes • Arbeitsbedingungen im europäischen Ausland 3. Europa- und Länderkunde: • Relevante Daten des Ziellandes, des eigenen Landes und der EU • Ausbildungssysteme und