Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 1568.

  1. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    2. Ausbildungsjahr ZR-F1/05 1 Herstellen und Montieren eines Fahrrades GA FR HK FR HK RT ZR-F2/05 1 Instandhaltung von Fahrradkomponenten GA FR HK FR HK RT ZR-F3/05 1 Kundenorientiertes [...] HK FR HK RT ZR-M2/05 1 Diagnose von Motor, Antrieb, Gemischaufbereitung und Abgasreinigung GA FR HK FR HK RT ZR-M3/05 1 Diagnose von Management-, Komfort- und Sicher- heitssystemen GA FR HK [...] unterschiedlichen Werkzeugmaschi- nen BA TÜ HK RT HK RT STEU1/04 ** 1 Steuerungstechnik I BA TÜ HK RT HK RT STEU2/04 ** 1 Steuerungstechnik II BA TÜ HK RT HK RT Schwerpunkt 01 FUE3/04 ** 1

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Seite 1 von 3 Änderung der Sachverständigenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 29. November 2012 gemäß § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung ( HWO [...] ausreichende Lebens- und Berufserfahrung verfügt;“ b) Abs. 2 Nr. 3 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort „Eignung“ wird folgender Wortlaut eingefügt: „insbe- sondere Zuverlässigkeit sowie die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderun- gen des beantragten Sachgebiets“ c) Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst: (3) Eine Bestellung und Vereidigung in anderen Fällen kann

  3. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5 [...] ionsrücklagen gem. § 15 Abs. 3 Finanzstatut Bilanzergebnis Anlage 2 Finanzplan/ Finanzrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Grundstücke und Gebäude 3. Technische Ausstattung, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 4. Finanzanlagen I. Investitionen Summe I 5. Jahresverlust 6

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Ziffer 1.8.1. und 1.8.3: 1.8.1 Feststellung der praktischen Fertigkeiten 150,00 Euro 1.8.3 Feststellung der [...] ,00 Euro § 2 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei Ziffer 2.1.1 bis 2.1.3: 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der [...] Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.3 ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    der Fahrzeuginstandhaltungstechnik BA TÜ HK RT HK RT G-K3/05 2 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/- elektronik, Pneumatik und Hydraulik BA TÜ HK RT HK RT ab 2. Ausbildungsjahr K1/97 1 Grundlagen der elektrischen und elektronischen Fahr- zeugsysteme (Messtechnik II) BA TÜ HK RT HK RT K2/97 ** 2 Motor-Management-Systeme BA TÜ HK RT HK RT K3/97 ** 1 Fahrwerks- und [...] Beleuchtungs-, Starter- und Generatorensysteme, Sensoren und Aktoren BA TÜ HK RT HK RT K2/10 ** 1 Instandsetzung von Fahrzeugbaugruppen und Fahr- zeugbausystemen BA TÜ HK RT HK RT K3/10 ** 1

  6. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen SIG Sigmaringen SLG Bad Saulgau STGT Stuttgart TÜ Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010 Seite 3 Übersicht Beruf Berufsnummer Seite [...] 2. Ausbildungsjahr MB1/04 ** 1 Gestalten einer Fassade BA TÜ HK RT HK RT MB2/04 1 Gestalten eines Innenraumes BA TÜ HK RT HK RT MB3/04 ** 1 Gestalten eines Messestandes BA TÜ HK RT HK RT [...] und Instandhalten einer Fassade BA TÜ HK RT HK RT MGI2/04 1 Gestalten eines repräsentativen Eingangsbereich BA TÜ HK RT HK RT MGI3/04 ** 1 Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes BA TÜ HK RT HK RT

  7. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    § 90 Abs. 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerks- kammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grund- beitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b [...] Erhebung der ÜBA-Umlage ist der 01.01.2011. 3. Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen und [...] ist der 01.01.2011. Dieser Beschluss tritt zum 01.01.2011 in Kraft. Er wurde mit Bescheid des Wirtschaftsministeriums Baden- Württemberg vom 03.12.2008 AZ: 3-4233.64/56genehmigt und am 6

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    -Mail-Adresse sowie gegebenenfalls die Anschrift und die Identität des Unternehmers, in dessen Auftrag er handelt, 3. zusätzlich zu den Angaben gemäß Nummer 2 die Geschäftsanschrift des Unterneh- mers und [...] Postweg zurückgesendet werden können und 3. darüber, dass der Verbraucher dem Unternehmer bei einem Vertrag über die Erbrin- gung von Dienstleistungen oder über die nicht in einem bestimmten Volumen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    -Mail-Adresse sowie gegebenenfalls die Anschrift und die Identität des Unternehmers, in dessen Auftrag er handelt, 3. zusätzlich zu den Angaben gemäß Nummer 2 die Geschäftsanschrift des Unterneh- mers und [...] Postweg zurückgesendet werden können und 3. darüber, dass der Verbraucher dem Unternehmer bei einem Vertrag über die Erbrin- gung von Dienstleistungen oder über die nicht in einem bestimmten Volumen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    der Einlagen anzugeben. 3. Anschrift, Kontaktaufnahme und Kommunikation Erforderlich sind die Angabe der Postanschrift (Postfach genügt nicht) ggf. der Niederlassung des Anbieters und Angaben zur [...] , Rechtsform 2. bei juristischen Personen auch Stamm- oder Grundkapital 3. Angabe der Anschrift (der Nieder- lassung) des Anbieters, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse und ggf. Fax-Nr. 4 [...] finanzierten Kauf. 3. Informationspflichten bei Verträgen im elektroni- schen Geschäftsverkehr Der Shopbetreiber muss u. a. eindeutig über die einzel- nen technischen Schritte informieren, die zu einem Ver- I