Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1570.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Beschäftigung im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin [...] d Abs. 3 AufenthG) beantragen. ▫ Gebühren können bis zu 100 € betragen (§ 45 ff AufenthV). © Make it in Germany; Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzStand: Januar 2024 VORAUSSETZUNGEN PRÜFEN

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zum Arbeiten für Berufserfahrene ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung (§19c Abs. 2 AufenthG i. V. m

  3. Merkblätter, Broschüren

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Merkblätter, Broschüren und Informationsangebote im Internet Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen (Stand: Juli 2016) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur 3+2-Regelung (Stand: März 2017) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur Integration von Flüchtlingen (Stand: Januar 2017) Bundesministerium des Innern/Zentralverband des Deutschen Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Arbeitszeit – Überstunden – Pausen Gemäß § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) darf die tägliche Arbeitszeit auf bis zu 10 Stunden pro Werktag verlängert werden , wenn innerhalb von 24 Wochen im

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Beschäftigungsverbote vor und nach Entbindung §§ 3 ff. MuSchG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl [...] Kopfzahl inkl. Auszubildende Anspruch auf Pflegezeit § 3 PflegeZG Ab 16 Beschäftigte beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl. Auszubildende Anspruch auf Familienpflegezeit § 2 [...] VG Ab 5 AN im Betrieb Kopfzahl inkl. Auszubildende Betriebsrat besteht aus 3 Mitgliedern § 9 BetrVG Ab 21 AN im Betrieb Kopfzahl inkl. Auszubildende Betriebsrat muss

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesanzeiger veröffentlicht. Eingangsformel   Auf Grund des § 45 der Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074), der durch Artikel 135 Nr. 3 der Verordnung vom [...] (Teil I),   2.   die Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse (Teil II),   3.   die Prüfung der erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse (Teil [...] , des Datenschutzes und des Umweltschutzes; Informationssysteme nutzen,   3.   Aufträge durchführen unter Berücksichtigung von Systemtechnik, Instandhaltungsalternativen, topografischen Bedingungen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt nach der gesetzlichen Regelung (§ 12 Abs. 1 S. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz) eine Arbeitszeit von 20 Stunden als vereinbart. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 18. Oktober 2023 (Az.: 5 AZR 22/23). Eine abweichende Auslegung kommt laut BAG nur in Ausnahmefällen in Betracht. Allein aus dem Abrufverhalten des Arbeitgebers könne nicht geschlossen werden, dass er sich für alle Zukunft an eine höhere Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit binden wolle. Ebenso

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    .B. Arbeiten mit offenen Gemischen bei Raumtemperatur (Streichen und Spachteln von Beschichtungen). Level 3 – Fortgeschrittenen-Training Z.B. Arbeiten mit Produkten, die auf über 45 Grad Celsius

  9. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Nahrung Gesundheit personenbez. Dienstleistungen regionales Handwerk gesamt besser bleibt gleich schlechter 5,9 50,0 12,2 63,3 13,7 51,0 14,3 57,1 11,4 36,4 11,9 30,556,8 25,6 32,641,9 10,8 27,0 50,0 35,3 24,5 44,1 28,6 59,5 Höchststand an Betrieben Erstmals überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe die 13.800er-Marke Die

  10. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Nahrung Gesundheit personenbez. Dienstleistungen regionales Handwerk gesamt besser bleibt gleich schlechter 5,9 50,0 12,2 63,3 13,7 51,0 14,3 57,1 11,4 36,4 11,9 30,556,8 25,6 32,641,9 10,8 27,0 50,0 35,3 24,5 44,1 28,6 59,5 Höchststand an Betrieben Erstmals überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe die 13.800er-Marke Die