Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1570.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    2 Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl BA TÜ HK RT HK RT METKT3/07 ** 1 Schließ- und Sicherheitssysteme montieren, einstellen und prüfen BA TÜ HK RT HK RT METLB1/13 2 Montage und

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    *in und Lackierer*in (11100) bis 31.07.2021 – 3 Fachrichtungen (FR06-08) / neu ab 01.08.2021 – 5 Fachrichtungen (FR11-15) / Bauten- und Objektbe- schichter (11102) entfällt ab 01.08.2021 Ausbildungsjahr [...] HK RT MB2/04 1 Gestalten eines Innenraumes BA TÜ HK RT HK RT MB3/04 ** 1 Gestalten eines Messestandes BA TÜ HK RT HK RT MB4/04 ** 1 Gestalten eines Ladengeschäftes BA TÜ HK RT HK RT MB [...] HK RT HK RT MGI2/04 1 Gestalten eines repräsentativen Eingangsbereichs BA TÜ HK RT HK RT MGI3/04 ** 1 Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes BA TÜ HK RT HK RT MGI4/04 ** 1 Gestalten eines

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehrstärkengläser, Brillenfassungen und Instandsetzen von Sehhil- fen AU3/09 1 Prismatische Gläser, Gleitsichtgläser, Brillenfassungen und Instand- setzen von Sehhilfen AU4/09 1 Gleitsichtgläser, Sondergläser [...] , sondern fakultativ dringend empfohlene Teilnahme AU2/22 1 Mehrstärkenbrillen anfertigen und Metalle bearbeiten, Kundenori- entierte Gespräche und Zentriertechniken durchführen AU3/22 1

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    TÜ HK RT HK RT G-IH2/03 ** 1 Fügetechnik BA TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2024 G-IH3/03 ** 1 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr IH1/03 ** 1 Montagetechnik BA TÜ HK RT HK RT IH2/03 1 Gerätetechnik Wasser BA TÜ HK RT HK RT IH3/03 ** 1 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik BA TÜ HK RT HK RT IH4/03 ** 1 Gerätetechnik Wärme BA TÜ HK RT [...] RT HK RT G-IH2/22 1 Fügetechnik BA TÜ HK RT HK RT ab 01.01.2025 G-IH3/22 1 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr IH1/22 1 Montagetechnik

  5. ueba-beschluss_2023.pdf

    Datum: 23.10.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    - sungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 Straßenbauer 6 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 7 [...] Gewerbe, die als zulas- sungspflichtige Handwerke betrieben werden können (Anlage A). Nr. 1 Maurer und Betonbauer 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 3 Zimmerer 4 Dachdecker 5 Straßenbauer 6 Wärme-, [...] handwerksähnlich Gewerbe betrieben werden können (Anlage B Abschnitt 1 und 2). Abschnitt 1 Nr. 1 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 2 Betonstein- und Terrazzohersteller 3 Estrichleger 14 Modellbauer 15

  6. Kammersieger_2023.pdf

    Datum: 20.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maßschneiderin, Damen Denise Anna Blug in 88639 Wald bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 3. Kammersieger Orthopädieschuhmacherin Fabienne Sautter in 72072 Tübingen bei Orthopädie Brillinger GmbH &

  7. dhz2023_20.pdf

    Datum: 18.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    gewerblicher Bedarf Kfz Nahrung Gesundheit personenbezogene Dienstleistungen regionales Handwerk gesamt besser bleibt gleich schlechter 8,3 72,2 11,4 70,9 18,6 61,0 63,9 30,6 36,7 53,3 19,3 17,063,7 60,0 3,336,7 58,8 11,8 10,0 20,4 17,7 19,5 5,5 29,4 Ausgabe 20 | 20. Oktober 2023 | 75. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN WIR GR ATULIEREN

  8. Handwerksrolle

    Datum: 28.08.2023

    Relevanz:
     
    35%
     

    allen Fällen kann die Gewerbeanmeldung nachgereicht werden, wenn ein Eintragungsantrag bereits eingereicht wurde. Schritt 3: Eintragung in die

  9. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit diesen Worten gratulierte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am 3. April 2006 insgesamt 80 Betriebswirten aus Vollzeit- und Teilzeitkursen zu dem erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung. Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Möhrle hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen, aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, damit Sie von ihren

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk in der Region 3 Wie geht es weiter? Das fragen sich derzeit viele junge Men- schen, die kurz vor ihrem Schul- abschluss stehen. Auch wenn es noch nicht bei jedem ange- kommen ist: Das [...] im Januar 2021 ausgezeichnet. Ihre Ausbildungmacht sie bei der Günter Ott, Ihre Gebäudereinigung e.K in Horb. Maximilian Dold 3. Ausbildungsjahr zum Elektroniker der Fachrichtung Energie-und