Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1605.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Benutzungsgebühr sind die der Handwerkskammer erwachsenen Aus- lagen nicht inbegriffen. (3) Die Vornahme einer Amtshandlung sowie die Inanspruchnahme besonderer Einrichtungen oder Tätigkeiten, insbesondere [...] Abschlussprüfung), ist der Gebühren- schuldner der Ausbildende. Dasselbe gilt für Gebühren für die Teilnahme an Lehrgängen der überbetriebli- chen Ausbildung. (3) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 3 Entstehung der Gebühren- und Auslagenschuld (1) Die Gebührenschuld entsteht a) für Amtshandlungen mit der Antragstellung, im Übrigen mit deren Beendigung b) für die

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Benutzungsgebühr sind die der Handwerkskammer erwachsenen Aus- lagen nicht inbegriffen. (3) Die Vornahme einer Amtshandlung sowie die Inanspruchnahme besonderer Einrichtungen oder Tätigkeiten, insbesondere [...] Abschlussprüfung), ist der Gebühren- schuldner der Ausbildende. Dasselbe gilt für Gebühren für die Teilnahme an Lehrgängen der überbetriebli- chen Ausbildung. (3) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 3 Entstehung der Gebühren- und Auslagenschuld (1) Die Gebührenschuld entsteht a) für Amtshandlungen mit der Antragstellung, im Übrigen mit deren Beendigung b) für die

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    am 20. November 2024, beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: Meisterprüfungen, Ziffer 3.2: 3.2 Meisterprüfungen 3.2.1 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I [...] ,00 3.2.3 Wiederholung der Meisterprüfung außerhalb des regulären Termins entspr. 3.2.2.1- 3.2.2.5 3.2.4 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von der Ablegung der Prüfung je gleichartigem

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wird die Richtigkei t der Angaben über die ausgeführten Arbeiten und die durchgeführten Unterweisungen bestätigt. 7 www [...] Seite 3 von 6 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte C und D (Lernphase) C1-Kleine Verbundplatte-Rechteck (IMPRESSA-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich [...] Seite 6 von 6 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitt S/ (Festigungsphasen 1 / 2) SIM1-SIM2-SIM3-SIM4-Simulation-Alle Aufgaben

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Fahrzeugteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand September 2025 Seite 3 von 15 Die Ausgangssituation: Die „FilmWELT“, Zeppelinstraße 34 [...] Systemvoraussetzungen: Tablet, Notebook oder PC Kostenfreies Online-Programm: www.3dtuning.com Zusatz-G1.1: Die Aufgabestellung erfolgt nach Ansage Ihre Ergebnisse speichern Sie bitte in Ihrem [...] Learning-Apps sind wichtiger Bestandteil des Kurses und der abschließenden Wissens- und Kompetenzabfrage (Test). https://learningapps.org/watch?v=p2i86d3tc22

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    ; insgesamt arbeiten im Zeitraum vom Juli 2023 und Juni 2024 knapp 2,3 Millionen Gesellinnen, rund 167.000 Meisterinnen und gut 102.000 weitere Fortbildungsabsolventinnen. Frauen treiben den Zuwachs bei den [...] 139.000. Der Frauenanteil unter den Meisterinnen stieg von 13,3 Prozent auf 17,1 Prozent. Größter Absolut-Zuwachs bei den Meisterinnen: Optik-, Hörakustik- und Orthopädiemeisterinnen sowie in Reinigung [...] Fachkräftemangel herrscht. Während die Zahl der Frauen in Handwerksberufen ohne Fachkräfteengpässe seit 2013 sank (minus 13,4 Prozent), stieg sie in Berufen mit dauerhaftem Engpass deutlich an (plus 17,3 Prozent

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Leitfaden Abgrenzung Handwerk | Industrie Handel | Dienstleistungen Deutscher Handwerkskammertag e.V. Inhalt 11. Vorbemerkung 2 12. Handwerk 2 13. Abgrenzung 3 14. Mischbetrieb 8 [...] Industrie | Handel | Dienstleistungen | 3 Ein Inhaber, der eine entsprechende Meisterqualifikation oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen kann, darf ein zulassungspflichtiges [...] Meisterprüfungen geschaffen werden. Die Inhaber eines Betriebs eines zulassungsfreien Handwerks und eines handwerks- ähnlichen Gewerbes werden in ein spezielles Verzeichnis bei der HWK eingetragen. 3. Abgrenzung

  8. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Weitergabe von Daten innerhalb unserer Organisation statt. 2.3 Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO) Aufgrund rechtlicher Verpflichtung erfolgt eine Datenverarbeitung z.B. für Zwecke der [...] oder zur Sicherstellung der Datensicherheit. 3. Weitergehende Datenverarbeitung im Rahmen der Webseiten-Nutzung 3.1 Server-Log-Files Wir verarbeiten bei dem Aufruf dieser Internetseiten [...] nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. 3.2 Kontaktformular Die über unser Kontaktformular aufgenommene E

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsberufen durch. Im vergangenen Jahr fanden 70 Kurse mit 3.800 Teilnehmern statt. Das Angebot wurde zuletzt um Lehrgänge für Auszubildende aus anderen Kammerbezirken des Landes in den Berufen

  10. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    - schafter. Bei 120 Einsätzen in Schu- len erreichten die ehrenamtlich tätigen Auszubildenden im vergan- genen Jahr rund 3.000 Schülerin- nen und Schüler, stellten ihren Weg in die Ausbildung dar und infor [...] teils/teils schlecht 58 39 3 76 14 10 54 36 10 61 33 6 59 25 16 55 39 6 59 29 12 63 27 10 Ausgabe 15-16 | 1. August 2025 | 77. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN [...] Farbe gekennzeichnet sind („Ampel-Modell“). ț Grün: geringes Risiko (Faserstaub- belastung < 10.000 Fasern/m3) ț Gelb: mittleres Risiko (Faserstaub- belastung < 100.000 Fasern/m3) und ț Rot