Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 1568.

  1. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Errichtung und durch ihre Tätigkeit entstehenden Kosten, soweit sie nicht anderweitig gedeckt sind, einen jährlichen Handwerkskammerbeitrag. Dies gilt auch für die Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4 [...] . 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO. Die Beitragspflicht wird durch die Eröffnung eines Liquidations- und Insolvenzverfahren nicht berührt. § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4 HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines [...] auch die Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerkskammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO. Die Beitragspflicht wird durch die Eröffnung eines Liquidations- und Insolvenzverfahren nicht berührt. § 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Nach zwei Jahren, in denen vor allem die Corona-Pandemie für einen starken Rückgang sorgte, ist das eine ermutigende Zwischenbilanz. Die Betriebe haben ihr Angebot in dieser schwierigen Zeit nicht et

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Verordnung zum Schutz schädlicher Wirkungen nichtionisierender Strahlung (NiSV) bei der Anwendung am Menschen bestimmt unter anderem, welche Arbeiten nur von Ärzten mit Fachkenntnissen ausgeübt werden dürfen. Seit dem 1. Januar 2021 zählen dazu die Behandlung von Gefäßveränderungen oder von pigmentierten Hautveränderungen, die Entfernung von Tattoos oder Permanent-Make-up sowie die Fettgewebereduktion. Von der Regelung sind Betriebe aus der Kosmetikbranche betroffen, wenn sie Ultraschallgeräte und Lasergeräte der Klassen 1C, 2M, 3R, 3B oder 4 für Tätigkeiten nutzen, wie beispielsweise

  5. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Fachkräfte. Auf unseren Kammerbe- zirk bezogen sind das ca. 3.500 Men- schen, die wir dringend in unseren Betrieben bräuchten.“ Zugleich wür- den viele qualifizierte Handwerke- rinnen und Handwerker in den [...] dem Vorjahresniveau entspricht. Ihre Auf- tragspolster ausbauen konnten die Ausbauhandwerker (17,3 Wochen) und die gewerblichen Zulieferer (14,3 Wochen). Der Zuwachs in diesen Branchen beträgt [...] ,4 76,9 7,7 13,8 71,3 14,9 19,6 54,7 15,9 7,1 73,8 19,1 13,3 73,3 13,3 23,8 57,1 19,1 16,7 61,1 22,2 15,3 68,2 16,5 Bau Ausbau gewerblicher Bedarf Kfz Lebensmiel Gesundheit privater

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    auf nunmehr 12,5 Wochen zugenommen. Deutlich darüber liegt das Bauhauptgewerbe mit 19,2 Wochen, was dem Vorjahresniveau entspricht. Ihre Auftragspolster ausbauen konnten die Ausbauhandwerker (17,3 Wochen) und die gewerblichen Zulieferer (14,3 Wochen). Der Zuwachs in diesen Branchen beträgt jeweils rund vier Wochen. Die Betriebsauslastung hat sich nochmals erhöht. Über alle Branchen hinweg konnten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammerbezirk bezogen sind das ca. 3.500 Menschen, die wir dringend in unseren Betrieben bräuchten“. Zugleich würden viele qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker in den kommenden Jahren in den Ruhestand

  8. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    kön- nen die Ausgaben für den Aufbau der erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur gefördert wer- den. Das Programm ist ausgerich- tet auf die Fahrzeugklassen N1, N2 und N3, bei denen der Umweltbo [...] sich die Stiel-Azubis mit Werkzeugen ver- traut, erwerben grundlegende Fertig- keiten und das Basiswissen für Mon- tagearbeiten. Ab dem 3. Ausbildungsjahr können kleinere Projekte unter Aufsicht [...] besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Aus- zubildenden einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Bis zum 23. September 2022 kön- nen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitsverhältnisses (Nr. 3) bei befristeten Arbeitsverhältnissen: das Enddatum oder die vorhersehbare Dauer des Arbeitsverhältnisses Konkretisierung: Die Angabe kann in Form eines konkreten Enddatums [...] sechs Monate betragen (§ 622 Abs. 3 BGB). Arbeitsentgelt (Nr. 7) Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts einschließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen [...] Schichtrhythmus und Unverändert: Wie bisher ist auch weiterhin die vereinbarte Arbeitszeit anzugeben. Neu: Es müssen nun auch Angaben über „vereinbarte“ (+) Seite 3 von 7 Vertragsbedingung

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Vorjahresquartal noch 27,4 Prozent der Befragten von einer Verbesserung ausgingen, sind es heuer nur 15,3 Prozent. Die überwiegende Mehrheit der Betriebe (68,2 Prozent) rechnet mit einer unveränderten Entwicklung [...] ). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 02/2021 +52,0 +16,8 +33,7 03/2021 +59,3 +16,5 +36,9 04/2021 +60,4 +2,3 +29,5 01/2022 +40,9 +18,9 +29,7 02/2022 +56,4 -1,2 +25,8 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragslage der Handwerksbetriebe war im