Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    bearbeiten. 3. Computerschein C Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, um bei EDV-Projekten erfolgreich mitwirken zu [...] rechtfertigen. 3. Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung Computerschein B ist der Nachweis des Computerscheins A. Zulassungs- voraussetzung für die Prüfung Computerschein C ist der Nachweis des Computerscheins B. Zulassungsvorausset- zung für die Prüfung Computerschein D ist der Nachweis des Computerscheins C. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung 1. Die Prüfungen (Computerschein A, Computerschein B

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung [...] Diagrammen etc. 3 CNC-Fachkraft Metall b. Arbeitsorganisatorische Vorarbeiten zum NC-Prozess unter Verwendung einschlägiger Formblätter c. Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im manuellen Programmieren von Steuerungen für mind. 3 Achsen für einfache Dreh-, Fräs- und Bohrarbeiten d. Rüsten von NC-Maschinen einschl. der Werkzeugvoreinstellung e. Praktische

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung ist zuzulassen, wer in einem anerkannten Metall-Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat und mind. 1 Jahr Berufspraxis nachweisen kann. § 3 Gliederung und Inhalt der Prüfung [...] Diagrammen etc. 3 CNC-Fachkraft Metall b. Arbeitsorganisatorische Vorarbeiten zum NC-Prozess unter Verwendung einschlägiger Formblätter c. Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im manuellen Programmieren von Steuerungen für mind. 3 Achsen für einfache Dreh-, Fräs- und Bohrarbeiten d. Rüsten von NC-Maschinen einschl. der Werkzeugvoreinstellung e. Praktische

  4. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftens zu berücksichtigen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung oder Geprüfte Betriebswirtin nach der [...] . Einen Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. 2. Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 und 4 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genann- ten Aufgaben haben. 3. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht,

  5. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaftens zu berücksichtigen. 3. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung oder Geprüfte Betriebswirtin nach der [...] . Einen Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. 2. Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 3 und 4 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genann- ten Aufgaben haben. 3. Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht,

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen [...] Berufsschule, abzustimmen, d. Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschieden- artigkeit anzuwenden, 3 Ausbilder-Eignungsverordnung e. den

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Kontrollieren der Berufsausbildung in den Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, 3. Ausbildung durchführen und 4. Ausbildung abschließen. § 3 Handlungsfelder 1. Das Handlungsfeld nach § 2 Nummer 1 umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraus- setzungen zu prüfen [...] Berufsschule, abzustimmen, d. Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden auch unter Berücksichtigung ihrer Verschieden- artigkeit anzuwenden, 3 Ausbilder-Eignungsverordnung e. den

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfung abgelegt am als . 3. Berufliche Tätigkeiten (nur, wenn keine Angaben unter Punkt 2 möglich) nach Beendigung der Ausbildung einschließlich des Besuchs von beruflichen Fortbildungslehrgängen [...] ): Meisterprüfungszeugnisses (siehe 2b) Zeugnis über andere berufliche Bildungsabschlüsse (siehe 2c) Arbeitsbescheinigung(en) (siehe 3.) Ihr Antrag kann ohne entsprechende Nachweise nicht bearbeitet werden. Soweit die üblichen Zulassungsvorausset- zungen nicht vorliegen, sind bitte begründete Angaben von Ihnen beizufügen. Antrag Zulassung zur Fortbildungsprüfung, Bildungsakademie Reutlingen 3 Prüfung Die Einladung zur Fortbildungsprüfung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    .flinspach[at]hwk-reutlingen.de BUEM3/14 Finanzbuchhaltung und Informationsgewinnung für das Controlling Gliederung des betriebliche Rechnungswesens Belege sachgerecht erfassen, laufende Geschäftsvorfälle buchen,

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Zulieferer, das Kfz-Gewerbe und die Gesundheitsbetriebe. Die Auftragslage hat sich ebenfalls verbessert. 30,5 Prozent der Betriebe meldeten im ersten Quartal mehr Bestellungen, Rückgänge verzeichneten 24,3