Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 1565.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundestagsabgeordnete und seit März diesen Jahres Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, verweist auf die so genannte „3+2-Regelung“, die Ausbildungsbetrieben und Geflüchteten Planungssicherheit geben soll. Dennoch [...] Investition lohnt. Diese Menschen werden gebraucht.“ So auch im Handwerk der Region: 6,3 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk stammen aus den flüchtlingsrelevanten Ländern, also aus Afghanistan, Eritrea

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Auszubildenden. Als einen Erfolgsfaktor wertet Haug die 3+2 Regel. Betriebsinhaber und Geflüchtete hätten nun die Gewissheit, dass während und nach einer Ausbildung fünf Jahre lang keine Abschiebung drohe. Und so

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ebene zusammengeführt. Das bedeutet kurze Wege und kommt bei den Kunden gut an“, erklärt Riedinger. Eine weitere Neuerung ist die 3D-Augenprüfung. Die Technik, mit der beide Augen gleichzeitig vermessen

  4. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    recherchieren und Angebote elektronisch abgeben 31. Oktober 2018 asbest – abbruch- und instandhal- tungsarbeiten Auffrischung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018 Betriebswirtschaft

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2.1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbil- dungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit [...] sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus- bildungsvertrages gestellt 15,00 2.3 Feststellung der Fertigkeiten und Kenntnisse bei Anträgen auf Zuerkennung der fachlichen Eignung nach § 22b Abs. 5 HwO 2.3.1 2.3.2 2.3.3 Feststellung der praktischen Fertigkeiten Feststellung der fachtheoretischen Kenntnisse Feststellung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse

  6. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bekanntma- chungen“ am 21. September 2018 veröf- fentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 3. August 2018 in Kraft. Fortsetzung Seite 8 Digitalisierung und Datenschutz Fachvortrag in Reutlingen Auf [...] instandhal- tungsarbeiten Auffrischung nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4 15. November 2018 Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft intensiv 12. November 2018 Kostenrechnung intensiv 1. Dezember 2018 Büro [...] Internet- auftritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 21. September 2018 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 3. August 2018 in Kraft. amtliche

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    - de Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr G-K1/05 ** 1 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-K2/05 ** 1 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik BA TÜ HK RT HK RT G-K3 [...] - Schweißen BA TÜ HK RT HK RT KFM2/05 ** 1 Karosserie-Instandhaltungstechnik II Umformtechnik BA TÜ HK RT HK RT KFM3/05 ** 1 Karosserie-Instandhaltungstechnik III MIG-Löten und - Schweißen sowie Weich- [...] . Ausbildungsjahr G-KFM1/17 1 Grundlagen der Werkstoffbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-KFM2/17 1 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik BA TÜ HK RT HK RT G-KFM3/17 1 Messtechnische Grundlagen der

  8. ueba_baecker_092018.pdf

    Datum: 18.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen 3 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß §§ 3 Abs. 3 des Berufsbildungs-gesetzes (BBiG), 42m HwO für Personen im Sinne des § 2 SGB IX. § 3 Dauer der Berufsausbildung Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. § 4 Ausbildungsstätten Die Ausbildung findet in ausbildungsrechtlich geeigneten Ausbildungsbetrieben und Ausbildungseinrichtungen statt. § 5 Eignung der [...] Anforderungen muss die Ausbildungsstätte hinsichtlich der Räume, Ausstattung und Einrichtung den besonderen Erfordernissen der Ausbildung von behinderten Menschen ge- recht werden. (3) Es müssen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Verwaltungsverfahrensgesetzes, sofern und soweit ihr das Land diese Aufgabe nach Maßgabe des § 91 Absatz 1a Sätze 2 und 3 der Handwerksord- nung durch Gesetz übertragen hat.“ b) Nach Absatz 3 wird folgender Absatz 4 [...] a eingefügt: „8a. die Beteiligung an einer Einrichtung nach § 2 Absatz 4 dieser Satzung i.V.m. § 91 Absatz 2a der Handwerksordnung,“ 3. § 5 „Mitgliederzahl/Aufteilung nach Gruppen“ a [...] Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewer- be 6 3 Bau- und Ausbauge- werbe 5 3 2