Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 1570.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Quartal 2019 weiterhin auf einem soliden Fundament. Die Mehrheit der Betriebe zeigte sich zufrieden mit der Geschäftslage zum Jahresbeginn. Als gut bezeich- neten 63,3 Prozent der Befragten ihre Geschäftslage, unzufrieden waren dagegen 9,5 Prozent. Im Jahr zuvor gaben 64,3 Prozent der Handwerksfirmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 10,1 Prozent die Note mangelhaft. Der Ge- schäftslageindex aus [...] Geschäftsentwicklung rechnen 47,3 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 49,1 Prozent). Eine Verschlechterung befürchten dagegen lediglich 0,6 Prozent der Befragten (Vorjahr: 3,7 Prozent). Der Konjunkturindikator Handwerk

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Entsprechend hoch ist die Auslastung der Unternehmen. 27 Prozent konnten ihre Kapazitäten im Winterquartal vollständig nutzen, 9,3 Prozent gingen über die 100-Prozent-Marke hinaus. Bei den gewerblichen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Quartal 2019 weiterhin auf einem soliden Fundament. Die Mehrheit der Betriebe zeigte sich zufrieden mit der Geschäftslage zum Jahresbeginn. Als gut bezeich- neten 63,3 Prozent der Befragten ihre Geschäftslage, unzufrieden waren dagegen 9,5 Prozent. Im Jahr zuvor gaben 64,3 Prozent der Handwerksfirmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 10,1 Prozent die Note mangelhaft. Der Ge- schäftslageindex aus [...] Geschäftsentwicklung rechnen 47,3 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 49,1 Prozent). Eine Verschlechterung befürchten dagegen lediglich 0,6 Prozent der Befragten (Vorjahr: 3,7 Prozent). Der Konjunkturindikator Handwerk

  4. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Grubenäcker“ in Neustetten-Nel- lingsheim. Die Planunterlagen dieser Be- bauungspläne liegen in der Zeit vom 1. Ap- ril 2019 bis einschließlich 3. Mai 2019 im Rathaus der Gemeinde Neustetten öffent- lich aus. stadt rottenburg am neckar Vorbereitende Untersuchungen in der Stadt Rottenburg am Neckar, Bereich „He- berlesgraben“. Stellungnahmen hierzu kön- nen bis zum 3. Mai 2019 abgegeben wer- den. gemeinde grömbach Bebauungsplanentwurf „Hasenäcker“. Die erneute öffentliche Auslegung erfolgt vom 5. April 2019 bis 3. Mai 2019. stadt Haigerloch Bebauungsplan „Trillfinger Steig II“ in Hai- gerloch-Weildorf. Die

  5. Zehn gute Ratschläge

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    10 Tipps zum Umgang mit Handwerkern 1. Aufträge - wo immer es möglich ist - nur an Meisterbetriebe vergeben. Im Zweifelsfall verschafft ein Anruf bei der Handwerkskammer Klarheit darüber, ob es sich um einen eingetragenen Fachbetrieb handelt. Besondere Vorsicht ist bei "Haustürgeschäften" geboten. 2. Vor Auftragsvergabe von mehreren Handwerkern (schriftliche) Kostenvoranschläge einholen. Achtung: Kostenvoranschläge sind grundsätzlich nicht verbindlich, es sei denn, dies wird ausdrücklich vereinbart. 3

  6. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    2. Lüftungsinstallationsarbeiten, Montage von zwei Lüftungsanlagen, eine davon mit Klimati- sierung und Kanalsystem 3. Heizungsarbeiten, Anschluss von Nachheiz- registern mit Komponenten an [...] - gesehen werden. Die Abgabefrist für Stel- lungnahmen endet am 5. April 2019. gemeindeverwaltungsverband laucherttal 2. Änderung des Flächennutzungsplanes „Laucherttal“ (3. Gesamtfortschreibung – Stand 2017) für die Bereiche der künfti- gen Gewerbeflächen G1 Harthausen und G3 Gammertingen. Die Vorentwürfe ste- hen auf der Homepage des Gemeindever- waltungsverbandes Laucherttal unter fol- gender

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ausweisen 2. Keine wirtschaftsfeindliche Mobilitätspolitik betreiben 3. Für schnelles Internet und guten Empfang einsetzen 4. Energiewende in allen Bereichen forcieren 5. Keine

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Es werden keine hochkomplexen Technologieinnovationen erwartet, sondern Lösungen, die in der täglichen Praxis helfen, die Nachhaltigkeit fördern, Kosten sparen und Forschungsergebnisse in die Wirtschaft transferieren. Denn gute Ideen zu ganz pragmatischen Problemen und Umsetzungen in Umwelt und Arbeitsschutz kommen häufig nicht aus den Forschungseinrichtungen, Industrieunternehmen oder Hochschulen, sondern von kleinen Unternehmen aus der Nachbarschaft. So wie das Refill-Projekt der 1. Preisträgerin Stephanie Wiermann im Jahr 2017, an dem sich mittlerweile deutschlandweit mehr als 3

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen auf. Der Handwerkskammerbezirk Reutlingen bildet gemäß § 3 der Wahlordnung einen Wahlbezirk. Nach § 5 Abs. 1 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen sind 39 [...] Wahlvorschlägen Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO): Selbständige Arbeitnehmervertreter Bau- und Ausbaugewerbe 5 3 Elektro- [...] der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung ist eine Zusammenfassung der Gruppe aus den Gewerbegruppen 3, 4 und 5 möglich. Für jedes Mitglied werden zwei

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildung und Beratung für das Handwerk im Donauhaus in Sigmaringen Seite 3 Die Senkrechtstarterin – Isabel Koschmieder aus Hohenten- gen ist Deutschlands beste Technische Modellbauerin Seite 4 Hier läuft [...] in den Anla- gen nicht gerade ein komple- xes Bauteil aus Metall entste- hen würde. Schicht für Schicht wird mit einer Laserquelle Metallpulver aufgeschmol- zen. 3D-Druck ist eine heiße Angelegenheit [...] Sie gehört zum dreiköpfigen Team der NHW 3D GmbH - Kompetenzzen- trum für additive Fertigung, dem jüngsten Unternehmens- bereich der HFM Modell- & Formenbau GmbH in Ostrach, in dem sie ihre Ausbildung