Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1329.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie [...] begonnen (das sind 43 Verträge weni- ger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2005 wie- der mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 261 Mädchen (23,4 Prozent) und 4 [...] . 2003 2004 2005 Lehrlinge insgesamt 5 274 5 300 5 394 davon weiblich 1 201 1 223 1 261 davon männlich 4 073 4 077 4 133 neu abgeschlossene Lehrverträge 2 210 2 271 2 228 Ausbildungsbetriebe 2 509 2 516

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Existenz der Betriebe, die weiterhin auf meisterliche Qualität setzen und die nach wie vor auf gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen sind. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] auch im Jahr 2004 wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 223 Mädchen (22,8 Prozent) und 4 077 ihrer männlichen Kollegen - insgesamt also 5 300 Lehrlinge in allen [...] 1 201 1 223 davon männlich 4 239 4 073 4 077 neu abgeschlossene Lehrverträge 2 248 2 210 2 271 Ausbildungsbetriebe 2 604 2 509 2 516 8 Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich Perspektiven für

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    betriebswirtschaftliche Kenntnisse und der Einsatz moderner Managementmethoden die Grundlage für die erfolg- reiche Führung eines Betriebes. 3 4 Das Beratungsangebot der Handwerkskammer Den eingetragenen [...] Mädchen (22,8 Prozent) und 4 073 ihrer männlichen Kollegen – insgesamt also 5 274 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk [...] anderen Wirtschaftsbereichen. 2001 2002 2003 Lehrlinge insgesamt 5 833 5 499 5 274 davon weiblich 1 351 1 260 1 201 davon männlich 4 482 4 239 4 073 neu abgeschlossene Lehrverträge 2 356 2 248 2 210

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Beschäftigte über 2,5 Mio. EUR Gründungsjahr: Standort4): Branche5): Kontaktaufnahme durch Makler: Ich bin damit einverstanden, dass die in diesem Erfassungsbogen im Abschnitt B [...] Wichtige Hinweise: 4) Die Auswahl des Standortes ist auf den drei Ebenen Bundesland, Regierungsbezirk und Kreis möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei einem Unternehmensangebot zwingend erforderlich ist [...] 2: þÿ Textfeld 3: þÿ Textfeld 4: þÿ Textfeld 5: þÿ Textfeld 6: þÿ Textfeld 7: þÿ Markierfeld 1: Off Textfeld 8: þÿ Textfeld 9: þÿ Markierfeld 2: Off Textfeld 10: þÿ Markierfeld 3: Off

  5. Neue Regeln ab 2020

    Datum: 10.01.2020

    Relevanz:
     
    23%
     

    . Veranstaltungstipp: Meldepflicht für Kassen (§ 146a Abs. 4 AO) (online) Die Mitteilungspflicht für elektronische Kassen ist bereits seit 2020 vorgesehen. Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit steht [...] . Online-Veranstaltung: Meldepflicht für Kassen (§ 146a Abs. 4 AO) 27. Juni 2025, 9:30 bis 12:30 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Anmeldeseite. Bitte

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] Förderanteil: bis zu 100 % (Betriebsmittel, Konsolidierungen, Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: 4 bis 20 Jahren, 0-3 tilgungsfreie Jahre Zinssatz [...] Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. Existenzgründer sind nicht antragsberechtigt. 4. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für Investitionen in

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] Förderanteil: bis zu 100 % (Betriebsmittel, Konsolidierungen, Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: 4 bis 20 Jahren, 0-3 tilgungsfreie Jahre Zinssatz [...] Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. Existenzgründer sind nicht antragsberechtigt. 4. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für Investitionen in

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] Förderanteil: bis zu 100 % (Betriebsmittel, Konsolidierungen, Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: 4 bis 20 Jahren, 0-3 tilgungsfreie Jahre Zinssatz [...] Zinsverbilligung in Stufe 1 um 15 Basispunkte und in Stufe 2 um weitere 15 Basispunkte. Existenzgründer sind nicht antragsberechtigt. 4. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für Investitionen in

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank bestimmt Bonitäts- und Besicherungsklasse und legt dann die Preisklasse fest. Die L-Bank bestimmt den [...] zur Folge. - Bei Teamgründungen: Förderung für jeden antragsberechtigten Gründer. 4. ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (kfw/077) Förderanteil: bis zu 35% (Investitionen, Warenlager [...] , Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: Zwischen 4 bis 20 Jahren davon bis zu 3 tilgungsfreie Jahre, alternativ ohne Tilgungsfreijahre

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank bestimmt Bonitäts- und Besicherungsklasse und legt dann die Preisklasse fest. Die L-Bank bestimmt den [...] zur Folge. - Bei Teamgründungen: Förderung für jeden antragsberechtigten Gründer. 4. ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge (kfw/077) Förderanteil: bis zu 35% (Investitionen, Warenlager [...] , Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: Zwischen 4 bis 20 Jahren davon bis zu 3 tilgungsfreie Jahre, alternativ ohne Tilgungsfreijahre