Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1379.

  1. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    beschert. Auch im dritten © Katharina Täubl 5 Marketing Erreichen Sie mit Ihrem Angebot Ihre Zielgruppe? Wie ent wickeln sich Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwä chen hat Ihr Unternehmen [...] allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2011 2012 2013 Lehrlinge insgesamt 5.359 5.029 4 [...] Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 9 6 1 0 0 16 8 24 Straßenbauer 0 0 0 0 0 0 2 2 Maler­ und Lackierer 4 5 4 1 1 15 14 29 Metallbauer 4 2 2 0 1 9 6 15 Feinwerkmechaniker 9 1 5

  2. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    nominales Umsatzwachstum von 0,5 Prozent, das vor allem aus weiter steigenden Investitionen in den Wohnungsbau getragen wird. Zudem rechnet das Handwerk angesichts sicherer Arbeitsplätze und niedriger [...] 2012 nicht übertrof- fen werden konnte. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) rechnet mit einem Umsatzrückgang um 2,5 Prozent – eine Einschätzung, die auch auch für die Landkreise Freudenstadt [...] Volllast. 5 Marketing Erreichen Sie mit Ihrem Angebot Ihre Zielgruppe? Wie ent wickeln sich Markt und Mitbewerber? Welche Stärken und Schwä chen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie Ihr Unternehmen

  3. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    zum Vorjahr nochmals gestiegen. Rund jedes siebte Unternehmen gab an, zurzeit über seinen Kapazitätsgrenzen zu arbei- ten – doppelt so viele wie vor zwölf Monaten. Das ist mit ein Grund 5 Marketing [...] konn- ten auch im Jahr 2011 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.324 Mädchen (24,7 Prozent) und 4.035 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.359 Lehrlinge in [...] Auszubildender, und diese Ausbildungsquote ist nach wie vor die höchste im Vergleich zu allen anderen Wirtschaftsbereichen. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2009 2010 2011 Lehrlinge insgesamt 5

  4. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - ment (Hwk), Facility Management (iMB) ab 5. November 2015 umgang mit asbest nach TRGS 519, Abs. 4 ab 6. November 2015 auftragsverantwortlicher vor Ort (avO) ab 18. November 2015 information und

  5. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Quartal 2015 stabil wollen abbauen 12,5 (12,8) 84,6 (83,4) 3,0 (3,8) HAndwerk in zAHlen Das regionale Handwerk startet mit großen Er-wartungen in das Frühjahr. Nach der jüngs- ten Konjunkturumfrage [...] erwirtschaf- ten einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro. Sie be- schäftigen 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus. die ergebnisse sind zusammengefasst unter www [...] Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk und Infos für Betriebe Über 13.000 Be- triebe, über 5.000 Auszubildende in den unterschied- lichsten Berufen – wer sich schnell über die regiona- le Handwerks

  6. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    „gut“ (Vorjahr: 62,3 Prozent). Jeder zwölfte Betrieb (8,6 Prozent) äu- ßerte sich unzufrieden (Vorjahr: 5,6 Prozent). An der positiven Grundstimmung der Betriebe hat sich also nichts geändert. Die [...] 5. November 2015. Weitere Informati- onen finden Sie unter www.hwk-reutlin- gen.de/facility.html die absolventen Andreas Nix aus Bensheim Milorad Simic aus Stuttgart Werner Buschek aus [...] Vollzeit ab 27. April 2015 Finanzbuchhaltung mit Lexware, abends ab 5. März 2015 meistervorbereitungskurs Elektro- technik, Teil I und II, Teilzeit ab 13. Mai 2015 Information und Anmeldung: Iris

  7. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. Handwerk zeichnet Azubi-Elite aus Abschlussfeier des Praktischen Leistungswettbewerbs in Gomaringen Die Sieger des diesjährigen Leistungswettbe-werbs des [...] Handwerkskammer reutlingen Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 4. De- zember 2014, Aktenzeichen 82 [...] fahrzeugen mit Rußpartikelfiltern fort. Halter von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen, die den Einbau 2015 vor- nehmen, erhalten einen Festzu- schuss von 260 Euro. Anträge

  8. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    2015 sinken stabil steigen 15,1 18,5 52,0 47,9 32,9 33,6 Vorjahres- quartal Handwerk in zaHlen Bildung anders denken Beim Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in Reutlingen ging es um den [...] , abends ab 5. März 2015 meistervorbereitungskurs Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 13. Mai 2015 Information und Anmeldung: Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris

  9. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Radar. Die kostenfreie Anwendung kann im iTunes-Store oder Google Play Store geladen werden Bildungsakademie reutlingen Finanzbuchführung mit lexware ab 17. Juni 2015 mediator im Handwerk, 5 Wochen- [...] Sachverständige beim Ortstermin 24. Oktober 2015 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis I ab 21. Oktober 2015 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk), Facility management (imB) ab 5. November 2015 Information

  10. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    53%
     

    ???Aufmacher??? Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Blindtext Seite 00 REGIONAL Ausg. 5 | 13. März 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] .vrzina@hwk-reutlingen.de Hrvatin Vržina. Foto: Handwerks- kammer Girls’Day 2015 Jetzt Aktionen melden Am 23. April ist Girls‘Day – Mäd- chen-Zukunftstag: Schülerinnen ab Klasse 5 erkunden gewerblich-tech- nische [...] HandwerkskaMMer reutlingen Ausg. 5 | 13. März 2015 | 67. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Licht und Strom für Profis Brennenstuhl spendet Produkte über 12.000 Euro für die Bildungsakademie Tübingen Das