Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    3 © Falk Heller, www.argum.com Ausbilden – Investition in die Zukunft! 5 Wer darf ausbilden? 7 Wo findet die Ausbildung statt? Vor Beginn der Ausbildung 9 Planungsarbeit vor Beginn der [...] .07.16 17:56 Wer darf ausbilden? 5 Wer ist Ausbildender, Ausbilder und Auszubildender? Der Ausbildende ist derjenige, der einen Aus- zubildenden einstellt und den Ausbildungs- vertrag abschließt. Der [...] und Ihr Betrieb ausbildungsberechtigt sind, entscheidet im Einzelfall die zuständige Handwerkskammer. K8_Broschüre Aufgaben.indd 5 14.07.16 17:56 Ausbilden - Investition in die Zukunft ©

  2. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    wissenschaften (–6  Prozent) aus, gefolgt von den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (–5 Pro- zent). Zuwächse gab es in Mathema- tik, den Naturwissenschaften und in den Geisteswissenschaften

  3. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    wissenschaften (–6  Prozent) aus, gefolgt von den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (–5 Pro- zent). Zuwächse gab es in Mathema- tik, den Naturwissenschaften und in den Geisteswissenschaften

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ....................................................................................................... 4 III. Vergütung .............................................................................................................................................. 5 IV. Urlaub [...] Tage zum Schluss der Arbeits- woche. Die Zulässigkeit ergibt sich für Aushilfsarbeitsverhältnisse von bis zu drei Monaten Dauer aus § 622 Abs. 5 Nr. 1 BGB. Es empfiehlt sich daher die Aufnahme [...] Vollzeitschulpflicht unterfallen, dürfen grundsätzlich nicht als Ferienarbeiter be- schäftigt werden. Jugendliche, die der Vollzeitschulpflicht unterfallen, dürfen vier Wochen im Jahr während der 5

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    dauert drei Jahre. § 4 Ausbildungsstätten Die Ausbildung findet in ausbildungsrechtlich anerkannten Ausbildungsbetrieben und Ausbildungseinrichtungen statt. § 5 Eignung der Ausbildungsstätte (1) [...] “. Seite 5 von 10 § 8 Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild (1) Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die im Ausbildungsrahmenplan (Anlage) aufgeführten Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] Organisieren von Arbeitsaufgaben 3. Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen 4. Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen 5. Be- und Verarbeiten von Werk- und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Einwilligung 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 5. Erteilung von Auskünften 6 [...] an einen Kunden Anlage 4: Muster Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 5: Beispiel Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 6 [...] Kunden auf Be- triebe zukommen (siehe hierzu Kapitel 5 „Erteilung von Auskünften“). Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sind personenbezogene Daten falsch, nicht mehr aktuell oder

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Einwilligung 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 5. Erteilung von Auskünften 6 [...] an einen Kunden Anlage 4: Muster Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 5: Beispiel Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 6 [...] Kunden auf Be- triebe zukommen (siehe hierzu Kapitel 5 „Erteilung von Auskünften“). Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sind personenbezogene Daten falsch, nicht mehr aktuell oder

  8. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    /2412-142, E-Mail: daniel.seeger@hwk-reutlingen.de, www. hwk-reutlingen.de/ksk-innovationspreis Ein ausgezeichneter Wettbe- werbsbeitrag: Nutenstein für Sitz- schienen Mercedes Vito/V-Klasse und VW T5/T6 der [...] zitiert, müssen sie nun durch die neuen Normen ersetzt werden. Die Impressumspflicht und der Inhalt des Impressums waren bis­ lang in § 5 TMG und sind nun in § 5 DDG geregelt. Haben Unternehmen ihr Impressum bislang mit den Wor­ ten „Angaben gem. § 5 TMG“ oder „Inhaltlich verantwortlich gem. § 5 TMG“ eingeleitet, muss dieses zu „Angaben gem. § 5 DDG“ oder „Inhaltlich verantwortlich gem. § 5 DDG

  9. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    /2412-142, E-Mail: daniel.seeger@hwk-reutlingen.de, www. hwk-reutlingen.de/ksk-innovationspreis Ein ausgezeichneter Wettbe- werbsbeitrag: Nutenstein für Sitz- schienen Mercedes Vito/V-Klasse und VW T5/T6 der [...] zitiert, müssen sie nun durch die neuen Normen ersetzt werden. Die Impressumspflicht und der Inhalt des Impressums waren bis­ lang in § 5 TMG und sind nun in § 5 DDG geregelt. Haben Unternehmen ihr Impressum bislang mit den Wor­ ten „Angaben gem. § 5 TMG“ oder „Inhaltlich verantwortlich gem. § 5 TMG“ eingeleitet, muss dieses zu „Angaben gem. § 5 DDG“ oder „Inhaltlich verantwortlich gem. § 5 DDG

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Messestandes 1 Arbeitswoche Stand Juni 2024 Seite 5 von 17