Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1376.

  1. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    regionalen Handwerks in den negativen Bereich (- 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (+ 2,3 Punkte). Die Auftragslage hat sich zum Jahresende hin abgekühlt. Über [...] , Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 4/2022

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Kammerbetriebe (67,2 Prozent) mit einer gleichbleibenden Geschäftsentwicklung. Der Index der Erwartungen notiert damit zum dritten Mal in Folge im negativen Bereich (-5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose [...] Plusbereich (+27,0 Punkte), bleibt aber hinter dem Vorjahresstand (+29,5 Punkte) zurück. Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 04/2021 +60,4 +2,3 +29,5 01/2022 +40,9 +18,9 +29,7 02/2022 +56,4 -1,2 +25,8 03/2022 +48,4 -7,7 +18,6 04/2022 +65,0 -5,6 +27,0 Saldo

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    zunehmendem Gewerbeertrag auf einen abnehmenden Hebesatz zwischen 0,8 und 0,2 Prozent des Gewerbeertrags. Der Zusatzhöchstbeitrag wird zwar im Gegenzug künftig erst bei 5.000 Euro gedeckelt, aber nur bei

  4. Newsübersicht

    Datum: 05.07.2015

    Relevanz:
     
    41%
     

    30.03.2023 Beratungssprechtag in Albstadt Am 30. März 2023 findet in Albstadt ein Beratungssprechtag für Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk statt. mehr lesen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Zimmerer-Handwerk Gewerbliche Schule Metzingen Max-Eyth-Straße 5 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mail poststelle

  6. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    zuschlages für das Jahr 2023 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 24 [...] Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 24. November 2022, Aktenzeichen 42-42-311/110, den Beschluss der Vollversamm- lung vom 21. November 2022 [...] Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 5. Dezember 2022, Aktenzei- chen 42-42-313/74, den Beschluss der Vollversammlung vom 21. November 2022 über die Neu- fassung der Sachverständigenord- nung

  7. Relevanz:
     
    53%
     

    - S H O W - & E F F E K T L A C K I E R U N G - -SIMULATION-PROJEKTARBEIT-FL5- D E s i g n L A c k 2 0 2 3 Seite 1

  8. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    dokumentieren Arbeitsergebnisse vorstellen Auftragsabnahme durchführen 5 % 100 % Kennziffer: MGI3/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit

  9. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    erst bei 5.000 Euro gedeckelt, aber nur bei wenigen Unternehmen anfallen“, so Goller. Neben dem finanziellen Rahmen für 2023 folgten die Delegierten zahl- reichen Empfehlungen zur Änderung der [...] Handelskammer, beträgt maximal 5.000 Euro Zuschlag zum Grundbeitrag für juristische Personen (GmbH & Co. KG, Ltd. & Co KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG) 1 Prozent des Gewerbeertrags/Gewinns aus [...] Abschnitt 1 HwO (Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke betrieben werden können) Sattler und Feintäschner (ausgenommen Reitsportsattler und Feintäschner) 10 Euro Gebäudereiniger 5 Euro Buchbinder 190

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf- grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der [...] , beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: 5.0 B-Benutzungsgebühren 5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA- [...] Änderung der Gebührenordnung wurde gem. § 106 Abs. 2 der HwO in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der HWO mit Bescheid des Ministeriums Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 24