Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Universalschlichtungsstelle 50 Euro fällig, geht es um mehr als 5.000 Euro betragen die Verfahrenskosten 600 Euro. Die Verfahrenskosten im Baubereich sind ebenfalls gestaffelt. Bis zu einem Streitwert von 2000 Euro werden 300

  2. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Geschäftsbericht 2020 3. Rechnungsabschluss 2020 4. Prüfbericht 2020 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verabschiedung eines ausscheidenden Vorstands- mitglieds 8. Verschiedenes EINL ADUNG [...] Vergleich zum Vorjahr die Zahl derer, die sich unzu- frieden äußerten, von 14 Prozent auf aktuell 7,5 Prozent. Die Friseur- und Kosmetiker-Betriebe, die im Lock- down mehrmals schließen mussten, bleiben [...] Jahr. Noch höher fällt das Auftragspolster im Bauhauptgewerbe (18,5 Wochen) und in der Ausbaubranche (14,8 Wo - chen) aus. Mit der größeren Nach- frage stieg die Auslastung, vor allem in den zuvor

  3. Links zu Institutionen

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    -Verfahren Betriebsstättenplanung (pdf, 1,5 MB)

  4. Der Wandplaner 2022

    Datum: 19.10.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Immer wieder melden sich Betriebe bei uns, die den Kalender in einem kleineren Format nutzen wollen. Deshalb bieten wir den Planer gerne auch zum Download an. Sie können den Kalender dann im gewünschten Format ausdrucken. Den Original-Wandkalender erhalten Sie wie gewohnt zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung. In diesem Jahr liegt der Planer der Nummer 21 bei, die am 5. November erscheint. Wandplaner 2022

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Die rechtzeitige Beantragung bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen bindet die Mittel unabhängig davon, ob Nachrüstsätze für das jeweilige Fahrzeug bereits zugelassen oder in Werkstätten verfügbar sind. Gefördert wird der nachträgliche Einbau von SCR-Katalysatoren in Handwerker- und Lieferfahrzeugen. In der Klasse 2,8 bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse beträgt der Zuschuss maximal 3.600 Euro, ab 3,5 Tonnen sind es 4.800 Euro. In allen Fahrzeugklassen ist die Förderung auf 80 Prozent der System- und Einbaukosten gedeckelt. Liste der zugelassenen Nachrüstsätze

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    die ab dem 5. November 2019 zugelassen wurden. Künftig werden auch junge gebrauchte Elektrofahrzeuge, wenn sie nicht älter als 12 Monate sind und eine bisherige Laufleistung bis maximal 15 [...] . Bei einem Nettolistenpreis von mehr als 40.000 und bis zu 65.000 Euro erhalten Elektromobile mit 5.000 Euro und Hybridfahrzeuge mit 3.750 Euro eine reduzierte Prämie. Dieser Umweltbonus wird jeweils zur

  7. Handwerker, aufgepasst!

    Datum: 10.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ihre Erlebnisse und Eindrücke kreativ ausgestalten – mit allen Materialien, die sie bei „ihrem“ Handwerker kennengelernt haben. Bis zum 5. Februar 2021 können die Kita-Gruppen ihr Poster zusammen mit

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Siegerinnen und Sieger: 28 Junghandwerker nämlich. Es folgen der Zollernalbkreis mit 17, der Landkreis Sigmaringen mit 13, der Landkreis Tübingen mit 12 und der Landkreis Freudenstadt mit 5 Siegerinnen und

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    25,7 Prozent und mit der Note mangelhaft 7,5 Prozent. Im Vergleichsquartal 2020 beurteilten 58,2 Prozent der Befragten ihre Geschäftslage als gut, 27,7 Prozent als befriedigend und 14,0 Prozent als [...] der Geschäftslage rechnet jeder vierte Befragte (26,5 Prozent; Vorjahr: 25,6 Prozent), zwei von drei Befrag- ten (63,5 Prozent; Vorjahr: 61,8 Prozent) erwarten eine stabile Entwicklung. Jeder zehnte Betrieb (10,0 Prozent; Vor- jahr: 12,6 Prozent) äußerte sich skeptisch. Der Index aus positiven und negativen Erwartungen stieg um 3,5 Zähler und liegt bei plus 16,5 Punkten (Vorjahr: plus 13,0 Punkte).