Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 1376.

  1. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    2019 grundlagenkurs Fotografie, ein Nachmittag 5. oder 12. Oktober 2019 englisch-grundlagen für den Büro- alltag, Teilzeit ab 17. September 2019 Information und Anmeldung: Renate Rößler, Tel. 07571

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Außenarbeitsplätze lassen sich zum Beispiel durch Sonnensegel oder Sonnenschirme schützen. Das Wichtigste bei tropischen Temperaturen ist, genügend zu trinken, mindestens 2,5 Liter am Tag, empfiehlt Karin Geiger

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Krankheitsursachen. Häufigste Krankheitsursache waren auch im ersten Halbjahr 2011 Muskel- und Skeletterkrankungen. Sie nahmen 27 Prozent am gesamten Krankheitsgeschehen ein (2010: 27,5 Prozent). Es folgen Verletzungen mit 16,9 Prozent (2010: 17,8 Prozent) und Krankheiten der Atmungsorgane mit 14,5 Prozent (2010: 12,8 Prozent). Einen Ansatzpunkt, Langzeiterkrankungen im Unternehmen zu reduzieren, bietet die

  4. Krankenstand leicht gestiegen

    Datum: 27.02.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Danach sind Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für Krankmeldungen. Mit 19,5 Prozent treten sie im Handwerk häufiger auf als im Durchschnitt aller IKK-Versicherten im Land. Dafür waren Handwerker im vergangenen Jahr deutlich seltener erkältet. Auf Krankheiten der Atmungsorgane entfielen 11,2 Prozent. Nochmals deutlich zugenommen haben die psychischen Erkrankungen. Mittlerweile beträgt ihr Anteil 8,4 Prozent. (2010: 7,6 Prozent). Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen den vierten Platz aller Krankheitsursachen ein. Die Krankenkasse bietet mit ihrem Programm „IKK

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Die IKK classic lädt Familienangehörige, Freunde oder Mitarbeiter von Firmen herzlich ein für Dienstag, den 28. Oktober 2014 in die Stadthalle Reutlingen (Einlass 18:00 Uhr, Beginn19:00 Uhr, Ende ca. 21:30 Uhr). Der Eintritt kostet 5 Euro, die für „GEA-Leser helfen e.V.“ gespendet werden. Informieren Sie sich auch auf dem „Markt der Möglichkeiten“: Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern beraten und unterstützen wir Sie gern beim Thema Gesundheit. Anmelden können Sie sich online: www.ikk-classic.de/warth-in-reutlingen oder bei Andrea Plininger unter 07121 9299-25, Andrea

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    „Handwerker sind nicht häufiger krank, sondern länger“, erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Baden-Württemberg, den Unterschied. Die Zahlen belegen das ganz klar: Der Antei

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    können sich die Teilnehmer mit den Akteuren des Abends und den Gesundheitsmanagern der IKK classic austauschen. Gesunde Mitarbeiter – starker Betrieb Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19 Uhr Kurhaus Freudenstadt Lauterbadstraße 5, 72250 Freudenstadt Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19 Uhr Spitalhofsaal Wilhelmstraße 71, 72764 Reutlingen Anmelden können Sie sich unter www.ikk-classic.de/seminare .

  8. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    "Die Zunahme ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass während des langen Winters 2013 deutlich mehr Menschen an Erkältungen litten", erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic. So stieg die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Beschäftigten im Handwerk von 11,5 Prozent im Jahr 2012 auf 13,3 Prozent im Jahr 2013. Beschäftigte außerhalb des Handwerks litten sogar noch öfter an Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Betrachtet man die Zahlen aller IKK-Versicherten in Baden-Württemberg, so lagen hier die Atemwegserkrankungen bei 15,3 Prozent. Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems

  9. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Gewerbliche Schule - Meisterschule - Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E-Mail poststelle(at)gewerbeschule-metzingen.schule.bwl.de www.gewerbeschule-metzingen.de

  10. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jalousi- enbau. 1985 ging er mit seinem Roll- laden- & Möbeleinzelhandel in der Max-Eyth-Straße 5 in Rosenfeld an den Start. Solide Arbeit ist für den ar- rivierten Handwerker das A und O seiner Arbeit [...] Sommervollversammlung ab Kammerpräsident Harald Herrmann startete mit einem positiven Rückblick ins vergangene Jahr, das mit bundesweit fast 5 Prozent Umsatzzu- wachs eines der besten Konjunkturjahre im Hand- werk seit