Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 1379.

  1. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2016 verzeichnet einen Rückgang von 30 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 5.088 künftige Fachkräfte ausgebildet [...] ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, blieben ihre Kollegen in Reutlingen (-2,2 Prozent), Freudenstadt (-5,8) und Sigmaringen (-8,9 Prozent) hinter den Vorjahreswerten zurück. Rund ein Drittel aller Neuverträge

  2. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Berufsausbildungsverhältnisse der Handwerkskammer Reutlingen Lehrzeitbeginn Neu abgeschlossene davon Gesamt- Lösungen Berufsausbildungs- Verbund- bestand verträge verträge 1993 2242 5470 708 1994 2.401 5.833 695 1995 2389 5991 982 1996 2.229 5.870 938 1997 2280 1 5749 873 1998 2.377 4 5.861 410 1999 2482 31 6019 412 2000 2.529 8 6.115 460 2001 2356 16 5833 610 2002 2.248 17 5.499 592 2003 2210 17 5274 522 2004 2.271 36 5.300 521 2005 2228 48 5394 478 2006 2.203 48 5.356 482 2007 2318 78 5593 465 2008 2.272 80 5.698 515 2009 2156 78 5721 562 2010 2.063 27 5.396 537 2011 2215 51 5359 511 2012 1.959 43 5

  3. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Anmel- dung bei der Akademie Ländlicher Raum unter Fax 07171/917-140 oder per E-Mail: alr@lel.bwl.de Bebauungspläne stadt Horb am neckar 5. Änderung des Bebauungsplanes „Steig- le-Hahner II“ in Horb

  4. Handwerk, Strategie, Zukunft

    Datum: 08.03.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mittelstand entwickelt. Themen und Termine Erfolgsfaktor Unternehmerpersönlichkeit 5. und 6. Mai 2017 in Rottenburg a.N. Unternehmenszahlen im Griff 30. Juni und 1. Juli 2017 in Bad Boll [...] Bad Waldsee Mitarbeiter – gemeinsam zum Erfolg 4. und 5. Mai 2018 in Bad Herrenalb Die Kosten für alle sechs Module betragen 1.599 Euro zzgl. MwSt. pro Person. Weitere Informationen zur

  5. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Haigerloch öffentlich aus. Bebauungsplan „Brunnenwiesen“, Haiger- loch-Bittelbronn. Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 5. Juni 2017 bis 6. Juli 2017 zur öffentlichen Einsichtnahme aus [...] ,9 Prozent) und liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 5,2 Prozent. 43,2 Prozent der Arbeit- nehmer waren keinen einzigen Tag krankgeschrieben. Allerdings haben Langzeiterkrankungen zugenom- men

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Jugendlichen, die sich einen Überblick über das Angebot verschaffe

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    : Förderung Umweltverbund mit den Einzelmaßnahmen: Stadtbuskonzept, Förderung des Radverkehrs und des Fußverkehrs M 5: Abgasnorm Euro 6 für Linienbusse, die auf der Lederstraße verkehren M 6: Ausweitung der

  8. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . ansprechpartnerin: Ines Bonnaire, Umweltberatung, Tel. 07121/2412- 143, E-Mail: ines.bonnaire.de Das regionale Handwerk in Zahlen Daten zum Handwerk Über 13.700 Be- triebe in fünf Landkreisen, rund 5.000 Aus [...] dritte Unternehmen konnte mehr Bestellungen ver- zeichnen. Der durchschnittliche Auftragsbestand beträgt 9,5 Wochen, knapp zwei Wochen mehr als vor einem Jahr. Im Bauhauptgewerbe sind es 13,5 Wochen, gefolgt von den Ausbaubetrieben mit 12,5 Wochen (Vorjahr: 9,4 Wochen). Auch die Me- tall- und Elektrobetriebe konnten ein Auftrags- polster aufbauen. Die Zulieferer meldeten einen Bestand von acht Wochen

  9. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    , ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich [...] Umsatzprognose aus. 28,5 Prozent der Betriebe stellen sich auf weniger Einnahmen ein (Vorjahr: 19,8 Prozent), jeder Fünfte erwartet ein Umsatzplus (19,8 Prozent; Vorjahr: 29,2 Prozent). 3 „Damit bewegen wir [...] ? Welche Rechtsform ist geeignet und welche Gründungs formalitäten sind zu beachten? Fragen zum Schritt in die Selbst ständigkeit beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter unserer Unternehmensberatung. 5

  10. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    , ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich [...] Umsatzprognose aus. 28,5 Prozent der Betriebe stellen sich auf weniger Einnahmen ein (Vorjahr: 19,8 Prozent), jeder Fünfte erwartet ein Umsatzplus (19,8 Prozent; Vorjahr: 29,2 Prozent). 3 „Damit bewegen wir [...] ? Welche Rechtsform ist geeignet und welche Gründungs formalitäten sind zu beachten? Fragen zum Schritt in die Selbst ständigkeit beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter unserer Unternehmensberatung. 5