Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1379.

  1. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    - und Verpflegungskosten. Anmeldeschluss ist der 5. Februar 2017 . Weitere Informationen und Kontaktdaten enthält ein Faltblatt der AHK Polen.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Stand: September 2016 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Re- gelung zur Durchführung der

  3. ueba_geruestbauer2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Stand: September 2016 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Re- gelung zur Durchführung der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Stand: September 2016 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Re- gelung zur Durchführung der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    -Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Juli 2017 vor rund 400 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen

  6. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    . März 2017 Vorschriftsmäßiger umgang mit as- best, TRGS 519, Anlage 5 (Auffrischungs- kurs) 24. März 2017 Finanzbuchführung mit Lexware-Buch- halter ab 5. April 2017 Büroleiterin, Büropraxis II ab 26

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, blieben ihre Kollegen in Reutlingen (-2,2 Prozent), Freudenstadt (-5,8) und Sigmaringen (-8,9 Prozent) hinter den Vorjahreswerten zurück. Rund ein Drittel aller Neuverträge entfallen auf [...] - und Ausbaubranche. Trotz gut gefüllter Auftragsbücher haben im vergangenen Jahr deutlich weniger junge Menschen eine Lehre zum Maurer, Dachdecker oder Stuckateur begonnen (- 13,5 Prozent). Dieselbe

  8. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 28. November 2016, Ak- tenzeichen 82 [...] , dass Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen, um wirksam zu sein, ausschließlich Ansprüche re- geln dürfen, die nicht aus § 1 Min- destlohngesetz hergeleitet werden (Az.: 5 AZR 703/15). Wird der An [...] Vorschriftsmäßiger Umgang mit Asbest, TRGS 519, Anlage 5 (Auffrischungskurs) 4. März 2017 Finanzbuchführung mit Lexware-Buchhalter ab 5. April 2017 Büroleiterin, Büropraxis II ab 26. April 2017 Betriebswirt

  9. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Grenzwert von 0,5 m3/t werde bei diesen Abfällen überschritten, und somit handele es sich um gefährlichen Abfall. Hier drohten also höhere Entsorgungskosten, längere Transportwege und steigende CO [...] Finanzbuchführung mit Lexware-Buch- halter ab 5. April 2017 seminare für sachverständige Gutachten geschickt formulieren 16. Dezember 2016 Das schriftliche Gutachten des Sachver- ständigen 13. Januar 2017 Der

  10. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    technischen Voraussetzungen bei der Verbrennung HBCD-haltiger Abfälle in Anlagen, die der 17. BImSchV unterlie- gen - Herleitung des Kubaturwertes von 0,5 m3 für die Grenze zur Gefährlichkeit des Abfalls [...] werden können (z. B. für Hausmüllverbrennungsanlagen in Höhe von 5 bis 10 Vol.%). Kennzeichnend für Bauschäume wie Styropor sind ihr hoher Brennwert von 30 MJ/t und das Brandverhalten (Schmelz- und [...] Dämmstoffe aus PU-Hartschaum enthalten kein HBCD und sind als nicht gefährlicher Abfall zu entsorgen. 2. Wenn in einer Charge Baumischabfall nicht mehr als ungefähr 0,5 m³ HBCD- haltige Dämmplatten pro