Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1399.

  1. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    seien nämlich nicht nur im Tagesgeschäft, sondern auch in der Freizeit ein klasse Team, das auch mal zusammen den Hoch- seilgarten meistert. Seit 25 Jahren ist der Betrieb in Rottenburg-Ergenzin- gen [...] Bauwirtschaft Baden-Würt- temberg, Harald Herrmann, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen, und Kreishandwerks- meister Siegmund Bauknecht werden die zahlrei- chen Gäste begrüßen, bevor ein Fest für Jung und [...] :05 Uhr Begrüßung Mathias Waggershauser Vizepräsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg Harald Herrmann Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Siegmund Bauknecht Kreishandwerksmeister 10:20 Uhr Comedy

  2. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ersten Jahr das Ziel, den Meister zu machen. Das ist ungewöhnlich“, so der Stuckateur- meister und Architekt, der auch als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tätig ist. Sein [...] Jugendliche wirklich erreichen will, muss zuerst mit ihnen sprechen. Der Jugendbeirat der Imagekampagne des ZDH tut genau das. Seit dem Start der Kampagne vor mehr als zehn Jah- ren werden Jahr für Jahr [...] traditionelle Neujahrs- empfang von Handwerks- kammer und Industrie- und Handelskammer Reutlingen fand auch in diesem Jahr unter gro- ßem Zuspruch statt. Über 500 Gäste fanden den Weg in die Stadthalle

  3. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Validierungsverfahren teilnehmen? Teilnehmen können Personen, die mindestens 25 Jahre alt sind, das 1,5-fache der regulären Ausbildungszeit eines Referenzberufs als [...] (m/w/d) dauert drei Jahre. Für eine Bewertung in diesem Beruf müssen also mindestens viereinhalb Jahre relevante Berufserfahrung nachgewiesen werden [...] Eignung muss zusätzlich nachgewiesen werden (AEVO-Prüfung, Teil IV der Meisterprüfung). Zum Zugang zur Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk berät Sie Ihre Kammer. Hinweis: Auch

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    nach Ausbildungsberuf bis zu 35 Prozent in das Gesamtergebnis einfließt. Den Zeitpunkt der Zwischenprüfung regelt die Ausbildungsordnung. Den Prüfungstag und Ort (meistens in der besuchten Berufsschule [...] . Wie oft finden Abschlussprüfungen/Gesellenprüfungen statt? Gesellenprüfungen/Abschlussprüfungen finden zweimal im Jahr statt. Sommerprüfung: die schriftliche Prüfung findet im Mai, die praktische von Juni – Juli statt. Winterprüfung: die schriftliche Prüfung findet im November, die praktische von Dezember bis Februar des nächsten Jahres statt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. 2024 war geprägt von globalen Konflikten, klimatischen Rekorden und gesellschaftlichen Umbrüchen. Der Präsident nutzte den Moment, um die Bedeutung von [...] wirtschaftspolitische Wende einzuleiten und den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken“, forderte er. Mit Blick auf die Zukunft betonte der Friseurmeister: „Die Politik muss handeln. Sie muss konkrete Lösungen für [...] bang, wenn er an die Generation Z denke. „Doch bevor sie das Ruder übernimmt und das Gesellschaftsbild prägt, muss die jetzige Generation noch was leisten, das werden keine einfachen Jahre werden.“ Die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Marc Beckmann/kompetenzz Girls'Day - Berufsorientierung fernab von Klischees Mädchen können Technik. Aber die meisten müssen es erst einmal herausfinden. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – bietet viele Gelegenheiten dazu. Die Idee Der Girls' Day ist die bundesweit [...] . Dass die Chancen gut stehen, zeigen Befragungsergebnisse der vergangenen Jahre. Ein Drittel der Girls'Day-Teilnehmerinnen bewarb sich im Anschluss um einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildung. 65

  7. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Berufszuschlages für das Jahr 2023 Änderung der Gebührenordnung, November 2022 Neufassung der [...] Jahr 2022 Bekanntmachung vom 24. September 2021 Künftige Finanzierung der ÜBA unter notwendiger Anpassung der Beitragsordnung [...] Bekanntmachungen 2020 Bekanntmachung vom 18. Dezember 2020 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2021

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Fahrzeugtechnik mit einer Berufsausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und eine auf die [...] drei Jahren, beginnend mit der ersten Prüfungsleistung, abzu- schließen. Bei Überschreiten der Frist gelten die erbrachten Prüfungsleistungen als mit null Punkten bewertet. (3) Absatz 2 Satz 2 ist [...] Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten. § 14 Wiederholung der Prüfung (1) Eine Prüfung, die nicht bestanden ist, kann zweimal wiederholt werden. (2) Wer sich innerhalb von zwei Jahren, gerechnet vom Tag des

  9. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterwerk Holzmanufaktur in Walddorf- häslach Aufgeführt sind die Absolventen, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. Über den Wettbewerb Mit wechselnden Namen seit über 70 Jahren am [...] der Deutschen Meisterschaft im Handwerk J edes Jahr aufs Neue lässt es sich die Handwerkskammer Reutlin- gen nicht nehmen, die Siegerin- nen und Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – Ger [...] in der Stadt- halle in Sigmaringen ausgezeichnet. Durch die Veranstaltung führte char- mant und locker wie jedes Jahr die Moderatorin Steffi Renz. Das Gruß- wort sprach Sigmaringens Bürger- meister

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    den erfolgreichen Abschluss der Lehre, sondern habe bereits den nächsten Schritt in den Blick genommen. „Linus hatte schon im ersten Jahr das Ziel, den Meister zu machen. Das ist ungewöhnlich“, so der Stuckateurmeister und Architekt, der auch als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tätig ist. Sein Interesse und Engagement machen Münch zu einem geschätzten Auszubildenden im Team, der, so Müller, [...] Wie geht es weiter nach der Schule? Linus Münch ging es nach der Mittleren Reife wie den meisten seiner Altersgenossen, eine zündende Idee hatte er nicht. Also schaute er sich verschiedene Berufe