Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerbungen als in früheren Jahren eingegangen, auch deren Qualität habe mitunter zu wünschen übrig gelassen. Stefan Hüttl, kaufmännischer Leiter, macht deutlich, dass es dabei nicht vorrangig um den Schulabschluss und den Notendurchschnitt geht: „Zugenommen hatten Bewerbungen auf den letzten Drücker von Jugendlichen, die sich nie mit Bauberufen befasst hatten und kurz vor Beginn des Ausbildungsjahres ihre [...] sympathisches Bild der Ausbildungsberufe. Herausgekommen ist das Projekt „Azubi-Superstar“, mit dem das Unternehmen im Jahr 2016 mehrere Medienkanäle bespielte. Im Mittelpunkt stehen zwei 30 Sekunden lange

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    zum Pflichtenheft eines jeden Gründers. Das war bei Christoph Unger nicht anders, als er seinen Start in die Selbstständigkeit vorbereitete. Den SHK-Betrieb in Rottenburg, den er vor elf Jahren übernahm [...] Das sieht der Gas- und Wasserinstallateur mit Meisterbrief und Betriebswirt des Handwerks, der zuvor als Betriebsleiter verschiedene Marktsegmente kennen gelernt hat, beim typischen Häuslebesitzer [...] installiert, wird künftig um das Thema Digitalisierung nicht herumkommen. Auf dem Weg zum Elektrobetrieb „Ich gehe davon aus, dass wir in einigen Jahren auch ein

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    schätze eine auffällige Anlage auf dem Dach – vor allem die Investitionskosten. An diesem Punkt setzt das „0-Euro-Konzept“ an. Der Kunde mietet eine Photovoltaikanlage über zwanzig Jahre, die er [...] Nutzungskonzepte übergreifend zur Verfügung stellen kann. Das Verkaufen steht nicht mehr im Vordergrund.“ Das Unternehmen, das am Stammsitz und in Göppingen 60 Mitarbeiter beschäftigt, soll in den nächsten Jahren weiter wachsen und soll dabei schnell und beweglich bleiben. Stauss spricht „vom nächsten Schritt“ Eine Frage, die ihn beschäftigt, lautet: „Hören wir bei der Photovoltaik auf, oder können wir

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    -Mail angeschrieben und unter Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz über einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag im Onlineverzeichnis gelbesbranchenbuch.com informiert, der in die Ausgabe des kommenden Jahres [...] genannten „Premiumeintrag“. Der Preis für den hervorgehobenen Eintrag samt Link auf die Homepage des Betriebs und eine Laufzeit von zwei Jahren beträgt mehr als 1500 Euro. In der E-Mail gibt der [...] zwei Jahren agierte dieser Anbieter noch von Thailand aus. Weitere Informationen gibt es im Impressum der Internetseite. Als Anbieter wird eine MCP Holding Ltd. mit Sitz im mittelamerikanischen Land

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    beschreiten – das ist die Idee des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG), das zum 1. April 2016 in Kraft getreten ist. Für die meisten Unternehmer ist die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren [...] mehr als zehn Beschäftigten. Stichtag ist jeweils der 31. Dezember des Vorjahres. Bitte beachten: Teilzeitkräfte und Minijobber zählen ebenfalls mit und können nicht auf volle Stellen umgerechnet werden [...] Verbraucherstreitbeilegung, Musterformulierungen (Januar 2020) Das Paket enthält ebenso einen Textbaustein für Onlinehändler, die seit vergangenem Jahr auf eine Plattform der EU-Kommission hinweisen müssen

  6. Rechtsberatung

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aktuelle Beratungsthemen Verjährung Die Regelverjährungsfrist beträgt drei Jahre (§ 195 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)). Sie gilt immer dann, wenn [...] seriös, sondern verstoßen beispielsweise gegen die Handwerksordnung. Besonders gelagerte Fälle werden an die Wettbewerbszentrale zur weiteren Klärung und Entscheidung abgegeben. Meistens genügt bereits das

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mindestlohnkommission wieder alle zwei Jahre über eine Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns, nächstmalig bis zum 30. Juni 2023 mit Wirkung zum 1. Januar 2024 entscheiden. 2. Verhältnis zu allgemeinverbindlichen [...] ,00 Euro pro Monat erhöht und steigt künftig mit jeder Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns. Keinen Mindestlohnanspruch haben • Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, • [...] Baugewerbe), • Zulagen für eine vorrübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten. Einmalzahlungen, die zu einem bestimmten Stichtag gezahlt werden, wie etwa eine Jahres- sonderzahlungen im

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Mindestlohnkommission wieder alle zwei Jahre über eine Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns, nächstmalig bis zum 30. Juni 2023 mit Wirkung zum 1. Januar 2024 entscheiden. 2. Verhältnis zu allgemeinverbindlichen [...] ,00 Euro pro Monat erhöht und steigt künftig mit jeder Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns. Keinen Mindestlohnanspruch haben • Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, • [...] Baugewerbe), • Zulagen für eine vorrübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten. Einmalzahlungen, die zu einem bestimmten Stichtag gezahlt werden, wie etwa eine Jahres- sonderzahlungen im

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sommerquartal die zurückhaltende Prognose vom Frühjahr. Rund 60 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage im dritten [...] die Auftragslage der Handwerksunternehmen. Die Nachfrage vor allem privater Haushalte ging zurück. Jeder dritte Betrieb verzeichnete zuletzt weniger Bestellungen und Abschlüsse (Vorjahresquartal: 19 [...] es noch 13 Prozent. Die Erwartungen haben sich spürbar abgeschwächt. 21 Prozent der Befragten äußerten sich pessimistisch, doppelt so viele wie vor einem Jahr. Deutlich schlechter fällt der Ausblick

  10. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    13%
     

    Meisterbetriebe vergeben. Im Zweifelsfall verschafft ein Anruf bei der Handwerkskammer Klarheit darüber, ob es sich um einen eingetragenen Fachbetrieb handelt. Besondere Vorsicht ist bei "Haustürgeschäften" [...] quittieren und eine Durchschrift dieses Belegs behalten. 9. Gegen eine Unterhaltung mit dem Handwerker ist nichts einzuwenden, dient sie doch meist der Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses [...] Überraschungen gibt, sollten Sie sich für die Ausführung der Arbeit aber immer an einen Meisterfachbetrieb wenden. Auch hier hilft Ihnen die Handwerkskammer wieder weiter. Wenn Sie den Namen und die Anschrift des